Stinkender Motor, bzw. komischer Geruch bei warmen Motor bei fast jedem stehenbleiben (Ampel...)

BMW 3er E46

Hallo,

ich weiß das Thema wurde hier schon öffters beschrieben.... (habe die suche benutzt, und auch einige einträge gefunden jedoch keine dir mir weiterhelfen könnten)

Ich habe mit meinem BMW 318i Automatik folgendes problem:
Sehr häufig wenn er warm gefahren ist, und ich kurzzeitig zum stehen kommen, macht sich ein wiederlicher geruch im fahrzeuginneren breit. Also irgend etwas kommt sobald der fahrtwind weg ist in die lüftung. (klima ist es nicht... die ist aus)
Zweimal habe habe ich es auch schon aus der rechten seite (fahrerseite) leicht raus qualmen gesehn, jedoch konnt ich in den momenten nie stehen bleiben und die haupe öffnen. Also konnte nie genau sehen woher es kommt (der geruch ist aber egal wie der wind ist nur auf der fahrerseite im motorraum warnehmbar.

als ich bei meim freundlichen war hat er diesen gleich mal auf die bühne gestellt und mann konnte auf dem auspuffrohr/krümmer eine spur (reste) von etwas verdampften feststellen. Daraufhin wurde dann die ventildeckeldichtung getauscht.... jedoch ohne erfolg (außer das ich 170€ los bin)
Habe dann gerade selbst auf eigenen faus sämtliche flüssigkeiten aus den behältern entnommen (Motoröl, bremsflüssigkeit, kühlwasser, hydrauliköl für die servo) und auf einer heißen platte verdampfen lassen, jedoch ohne erfolg. 🙁
also bin ich mir zum einen gar nicht mehr sicher ob es sich wirklich um eine verdampfende flüssigkeit handelt,
zum anderen irgendwie schon weil ich das gefühl habe das es sobald ich zügiger oder über sehr holprige straßen fahre schlimmer und stärker ist.

Der geruch ist etwar so wie wenn man kerzenwachs auf einer heißen platte verdampfen lässt... (kommt dem sehr nahe) könnte aber natürlich auch irgend ein kabel, plastikteil oder elektrisches gerät sein.

Irgendjemand schon mal das gleiche problem gehabt, oder davon gehört und weiß rat?? habe am 18.11 einen erneuten termin (da will er dann mal den unterboden abschrauben und genauer schauen) habe jedoch angst das es außer einer hohen rechnung nix bringen wird.

Ps: Da ich kein wasser im öl bzw. öl im wasser habe tippe ich nicht auf eine defekte zylinderkopfdichtung 🙂 (habe zumindestens keine anzeichen am öl-deckel erkennen können)

27 Antworten

Hallo,

also bei mir war ein Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung undicht.
Bei kaltem Motor war nix zu merken doch sobald er etwas wärmer wurde roch es an jeder Ampel.
Nach langem suchen wurde es dann auch nur durch Zufall entdeckt.

@trix005 hast ne PM

....bei mir war es eine Undichtichkeit an der Vakuumpumpe

Vielen Dank an Ghostamr5500 und Hansswurst, das hilft mir auf jeden Fall weiter. Werde berichten sobald ich die Dichtungen und den Entlüftungsschlauch gewechselt habe.

Greetz miternand,

meine Schläuche von der Servolenkung schwitzen. Kann sein, dass ein wenig Servoöl leckt. Wenn dieses auf was heißes fällt, stinkt das wie Lötzinn?

Grüße
J

Ähnliche Themen

bei mir kommt der geruch aus dem bereich Kraftstoffaufbereitung , als wenn man plastik teile verbrent habe schon ein paar mal angehalten und die haube auf gemacht gerochen mit und ohne wind immer der gleiche bereich habe auch schon genauer geschaut aber es ist nix zu sehen wo oder was da so erbermlich stinkt .

schon mal geschaut ob es vielleicht die beheizten wiwa spritzdüsen sind?

Hat schonmal jemand an eine defekte VDD gedacht?

Da saut dann das Öl direkt auf ein Hitzeschutzblech auf der linken Seite des Motors.... und verbrennt dort.

Tritt sehr oft auf bei N42/N46 Motoren.

Zitat:

@Macabros318i schrieb am 6. April 2015 um 09:26:12 Uhr:


Hat schonmal jemand an eine defekte VDD gedacht?

Da saut dann das Öl direkt auf ein Hitzeschutzblech auf der linken Seite des Motors.... und verbrennt dort.

Tritt sehr oft auf bei N42/N46 Motoren.

Das wäre auch mein Tipp. Öl aus der Ventildeckeldichtung tropft auf den Krümmer oder das Blech. Stinkt bestialisch.

Zitat:

@DieTauben schrieb am 6. April 2015 um 16:30:46 Uhr:



Zitat:

@Macabros318i schrieb am 6. April 2015 um 09:26:12 Uhr:


Hat schonmal jemand an eine defekte VDD gedacht?

Da saut dann das Öl direkt auf ein Hitzeschutzblech auf der linken Seite des Motors.... und verbrennt dort.

Tritt sehr oft auf bei N42/N46 Motoren.

Das wäre auch mein Tipp. Öl aus der Ventildeckeldichtung tropft auf den Krümmer oder das Blech. Stinkt bestialisch.

Dann würde ich mal alles lesen dann müsste man das nicht fragen.

Schon im ersten Beitrag steht das sie gewechselt wurde.

Ein ganz Schlauer.....

Schonmal daran gedacht das mit einem Wechsel nicht unbedingt alles perfekt ist?

Da kann auch eine Menge schieflaufen.

Der Ventildeckel ist beispielsweise aus Kunststoff, kann sich verziehen!

Vielleicht würde auch nicht genug Dichtmasse in die Rundungen geschmiert....

denn muss ich da wohl mal genauer nach schauen hoffe das es auch daran liegt

Zitat:

@BMW.E36.316I.Limmo schrieb am 9. April 2015 um 14:26:39 Uhr:


denn muss ich da wohl mal genauer nach schauen hoffe das es auch daran liegt

Meinst Du in deinem Fall das es an der VDD bzw. dem Deckel selber liegt?

Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch!!!

Ich habe jetzt den 2. Deckel und die 3. Dichtung drin... Erst jetzt ist er, soweit ich das sagen kann, dicht

War ein echtes Nervenspiel.... Was ich mir sicher in der Form nicht mehr antue!!!!

Ich hoffe das der Wagen bald weg kann....

hallo habe das selbe problem mit einem 330ci hat jemand seit 2010 oder 2009 das problem lösen können ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen