ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Stinkender Innenraum C180 Bj 2008

Stinkender Innenraum C180 Bj 2008

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 12. Juni 2016 um 9:52

Hallo ins Forum,

Habe seit längerer Zeit einen beißenden, chemischen Geruch im Auto. Die Teppiche von Fahrer und Beifahrer sondern diesen Geruch ab, um genau zu sein der gelbliche Dämmschaum. Es riecht ungefähr wie Öl.. Ein besonders gesundheitsförderlichen Eindruck macht es auch nicht. Nun wollte ich fragen ob jemand einen ähnlichen Geruch in seinem Fahrzeug hat, und weiß wo sich dieser gelbe Dämmschaum wie der an den Teppichen noch befindet. Eventuell am Getriebetunnel?

Danke und VG

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Juni 2016 um 12:50

Hallo, danke für eure zahlreichen Antworten

war gestern beim Freundlichen, der festgestellt hat, dass der weiß-gelbliche Dämmstoff unter den Teppichen die Ursache für den beißenden Gestank ist. Es handelt sich um einen Materialfehler. Eine Ozonkur kann dagegen nicht helfe. Leider greift die Mercedes Gebrauchtfahrzeuggarantie darauf nicht. Bekomme heute noch ein Angebot zugeschickt für neue Teppiche...bin gespannt.

@pefra69 es handelt sich um einen gepflegten Gebrauchtwagen von Mercedes-Benz aus erster Rentnerhand, die ich dazu auch noch persönlich kenne;) bin erst seit zwei Tagen hier und werde das Profil selbstverständlich noch vervollständigen..

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Du musst die Luftdüse mit Gewalt gerade nach oben ziehen.

Dann kannst du den ascher aus der Mittelkonsole ausclipsen und kannst die zwei Muttern lösen.

ups, nach oben ziehen. Meinst Du Richtung Dach oder Richtung Rückbank. Danke !

Richtung Dach.

Mit beiden Händen die Verkleidung rund um das Lüftungsgitter nach oben ziehen.

Dann den Stecker der Beleuchtung abklemmen und schon ist die Düse draußen.

Hat es geklappt?

Ja, habs grad probiert. Klappt wunderbar. Muss jetzt aber mal mit Taschenlampe nochmals raus !

Danke für die Hilfe !

Hans

So, jetzt komm ich mir langsam schon recht eingeschränkt vor. Ascher ausklipsen: Ich bekomm den kleinen Behälter raus. Aber das wars auch schon. Darf ich nochmals um Hilfe bitten ?

Danke !

Hans

Der komplette Aschenbecher ist mit zwei Metall klammern in die Mittelkonsole geclipst.

Am besten mit einem Schlitzschraubenzieher oder Kunststoff Keil zwischen zwischen Mittelkonsole und Aschenbecher gehen und kräftig Richtung Kofferraum ziehen.

Übrigens wenn du eine Taschenlampe benutzt erklärt es sich von alleine.

Nochmals ein herzliches Dankeschön für die Hilfe. Jetzt hats geklappt. Beherztes Ziehen in Richtung Rückbank und schon hat man den Ascher in der Hand! Jetzt steht dem Teppichaustausch nicht mehr viel im Weg. Was mir noch ein bisschen Sorgen bereitet, ist es die Batterie abzuklemmen während ich die Vordersitze ausbau. Gibt es da Eurer Erfahrung nach Probleme hinterher ? Muss man da was besonderes beachten? Ich komm halt noch aus der Autogeneration, wo das alles -außer Uhr nachstellen- nie ein Problem war.

Danke schon mal !

Hans

Moin. Die kannst du in ruhe abklemmen. Da gibt es keine Probleme. Wenn du navi hast, brauchst du nichtmal die Uhr stellen.

Hallo lieben Hilfreichen ! Hat alles gut geklappt. Keinerlei Probleme beim Teppichwechsel dank Eurer Unterstützung. Ein großes Dankeschön nochmals von meiner Seite ! Mal sehen, wie sich jetzt der Mief entwickelt. Den alten Teppich konnte man tatsächlich nur noch in die Tonne klopfen !

Beste Grüße !

Hans

Themenstarteram 22. August 2017 um 19:52

Schön dass es geklappt hat.. hoffen wir das beste. Wechsel nochmal den Innenraumfilter-kann ich dir empfehlen.

Aber mal so ganz nebenbei gefragt. Warum kauft man sich als Nichtraucher einen raucherwagen? Da muss er aber ganz schön günstig gewesen sein, oder ein Geschenk? Denn den siff findet man überall, im Himmel sitze, Teppich usw..

.

Ja, ich sags Euch ganz ehrlich: Ich könnt mich immer noch in den A. beissen dafür ! War blauäugig ohne Ende.

Neuen Innenraumfilter hab ich schon vor 3 Monaten rein, aber ich wechsel den nochmals !

Beste Grüße !

Hans

Hallo liebe Sternenfreunde, kurzer Bericht und update meinerseits: Hab den Gestank im Innenrraum, der weitgehend durch Nikotin verursacht war, jetzt einigermaßen im Griff. Die wesentlichen Schritte hierbei waren der Wechsel von verschiedenen Teppichen und eine Kaltvernebelung mit Air Clean-System (auch die Klima- bzw. Lüftungsleitungen). Will jetzt noch die beiden Teppichverkleidungen rechts und links hinter der Rückenlehne tauschen. Finde weder in meinem Etzold, noch sonst wo eine Anleitung wie man die Teppichstücke wechselt. Wißt Ihr ob die Rückenlehne des Kombis dazu raus muss?

Vielen Dank nochmals für Eure bisherige Hilfe. Bin schon auf gutem Weg, das Auto ein bisschen lieb zu haben.

Schönen Gruß !

Hans

Hi Hans,

Welchen Teppich meinst du denn genau?

Den filz Teppich der an der Rückseite der Lehne dran ist?

Oder im Kofferraum die linke sowie Rechte Seitenverkleidung?

Ich denke das viel.geruch im Himmel drin ist.

Und in den Sitzen. Wenn die aus Stoff sind.

 

Hast du mal zwei Tage ein Ozon Gerät probiert? Damit geht auch Nikotin Geruch weg.

Die Ultraschall Vernebler bringen nicht so viel.

 

Das Ozon Gerät ist sehr wirksam, nur würde ich den Wagen danach einen Tag mit offenen Türen auslüften, denn ich bekomme von dem Geruch Kopfschmerzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Stinkender Innenraum C180 Bj 2008