Stinkende Luft geht in den Innenraum

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

mein Golf 3 spinnt mal wieder ein bischen rum. Wenn ich den jetzt eine Zeitlang fahre, reichen schon mehr als 20 Minuten dann kommt da plötzlich stinkende Luft in den Innenraum aus dem Motorbereich.
Ich bin dann gleich nach Hause gefahren. Das Kühlwasser war da heiss wie nix Gutes. Obwohl da eigentlich nur marginal zu wenig Kühlwasser drin war.
Und das hatte ich schon einige Male.

Woran kann das liegen?
Vielleicht spinnt die Heizung?
Die Motorlüftung vorne läuft eigentlich auch, hört man nach einigen Fahrten vorne brummen.

DAnke Gruss

26 Antworten

Hallo Golf III Freunde.

Ich habe exakt die gleichen Probleme Symptome wie hier ""Anorax"" hier auch beschrieben hat. 100% exakt das gleiche.

Erst heute Morgen Auto gestartet und so wie das Fahrzeug warm wird, fängt es an zu dampfen. Riecht recht moderig. Das geht dann soweit mit dem Beschlagen dass man mit dem Warnblinker anhalten muss weil man definitiv nix mehr sieht. Es laufen Tropfen der WSS runter wie ein Biotop.
Dann ist aber auch mal 2, 3 , 4 Wochen nix.
Das erste Mal gemerkt habe ich als Ich mal in der Waschbahn war und es direkt danach extrem stark anfing zu dampfen, völlig Grundlos. Dann ist es wieder für Wochen verschwunden.
Alleine von der Menge des Dampfes muss Ich den WT ausschließen, da diese Menge an Wasser im Innenraum mit Sicherheit erkennen würde am Wasserausgleichsbehälter. Ich könnte da ein Handtuch gebrauchen, und das mehrmals um Herr der Lage zu sein.
Wenn Ich dann so 20 Km gefahren bin ist der Zustand wieder komplett verschwunden.
Ich Tippe deshalb (Ich bin null Fachmann) auf verstopften Wasserablauf, überfluteten Innenraumfilter oder ähnliches.
Werde mal morgen den Innenraumfilter suchen.

übrigens auch
-- null Wasserverlust
-- null Ölverbrauch
-- erst original 130.000 drauf

Zitat:

@Assrael schrieb am 13. Januar 2017 um 19:03:45 Uhr:



Werde mal morgen den Innenraumfilter suchen.

Den findest du unter der schwarzen Abdeckung unterhalb der
Windschutzscheibe.(in Fahrtrichtung rechts)

... bemerkst Du denn irgendwo einen feuchten Teppich oder dergleichen?
- dann kämen verstopfte Schiebedachabläufe auch in Frage - sofern vorhanden.
Jedenfalls hatte ich bei dergleichen Probs. bisher immer einen def. Wärmetauscher - der Kühlwasserverlust ist dabei verschwindet gering.

@Assrael Hallo, bei mir war es dann wie befürchtet der Wärmetauscher. Nach dem Austausch desselben war wieder alles trocken und warm. Die Sache an sich ist auch nicht sonderlich kompliziert, nur, wie das immer so ist, wenn man es zum ersten mal macht, dauert es halt 🙂 Am schwierigsten/fummeligsten fand ich persönlich das Lösen des Lüftungskastens. Hab leider keine Fotos gemacht weil ich einfach nur noch fertig werden wollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anorax schrieb am 14. Januar 2017 um 15:48:25 Uhr:


@Assrael Hallo, bei mir war es dann wie befürchtet der Wärmetauscher. Nach dem Austausch desselben war wieder alles trocken und warm. Die Sache an sich ist auch nicht sonderlich kompliziert, nur, wie das immer so ist, wenn man es zum ersten mal macht, dauert es halt 🙂 Am schwierigsten/fummeligsten fand ich persönlich das Lösen des Lüftungskastens. Hab leider keine Fotos gemacht weil ich einfach nur noch fertig werden wollte.

Hallo Anorax

Habe heute mal den innenraum filter geöffnet und der war innen nass. Leider bin ich dadurch auch nicht schlauer als vorher.
Hab alles getrocknet und die ganze karre in meine Garage gestellt zum austrocknen (Garage ist beheizt)
am Montag gibt gibt es einen weiteren Test.
Sollte er defekt sein werde ich das Auto probieren zuverkaufen, es sei den es findet sich jemand wo ihn mir preislich sinnvoll für beide Seiten repariren kann.

Weis jemand eine Hausnummer was so ein wärmetauscher tausch in einer Werkstatt kostet? Bspw bei ATU?

Hat jemand interesse einen sehr sparsamen Erdgas-Golf III limo 5 türig günstig zu kaufen?
hat neue Gas-Druckprüfung erhalten die bis 2021 gild, Tüv bis 3/2018 darfs sich gerne Melden.

Weis jemand eine Hausnummer was so ein wärmetauscher tausch in einer Werkstatt kostet? Bspw bei ATU?

Hat jemand interesse einen sehr sparsamen Erdgas-Golf III limo 5 türig günstig zu kaufen?
hat neue Gas-Druckprüfung erhalten die bis 2021 gild, Tüv bis 3/2018 darfs sich gerne Melden.
hat erst original 140.000 drauf

... wo wohnst Du denn?

Hahaha, was das in ner werkstatt kostet willst du nicht zahlen, da bin ich mir sicher.
M.m.n macht ein wärmetauscher tausch nur sinn, wenn man es selber machen kann.

der arbeitsaufwand ist so massiv, das wird zumindest ein hoher dreistelliger, wenn nicht vierstelliger betrag.

Zitat:

@Assrael schrieb am 14. Januar 2017 um 17:48:32 Uhr:



Weis jemand eine Hausnummer was so ein wärmetauscher tausch in einer Werkstatt kostet?

Bspw bei ATU?

Ja aber Hallo-->bei ATU bezahlst du da ca 1500€, find ich angemessen für normale ATU Interessenten.

Bei VW verlangen sie für dich unglaublich Teuere Ca. 1000€.

Empfehle dir unbedingt VW-Werkstätten zu meiden.

Zitat:

@LutzM65 schrieb am 14. Januar 2017 um 17:48:55 Uhr:


... wo wohnst Du denn?

71672 Marbach.
Ca 20 km nördlich von Stuttgart

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 14. Januar 2017 um 18:36:09 Uhr:



Zitat:

@Assrael schrieb am 14. Januar 2017 um 17:48:32 Uhr:



Weis jemand eine Hausnummer was so ein wärmetauscher tausch in einer Werkstatt kostet?

Bspw bei ATU?

Ja aber Hallo-->bei ATU bezahlst du da ca 1500€, find ich angemessen für normale ATU Interessenten.

Bei VW verlangen sie für dich unglaublich Teuere Ca. 1000€.

Empfehle dir unbedingt VW-Werkstätten zu meiden.

Habe ATU mal eine Anfrage gesendet. Geht bei denen problemlos auf der HP.

Ab 500 € hat sich jeglicher Aufwand erledigt.
Leider weiß ich nicht 100 % ob es an dem WT liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen