Stinger Tieferlegung / Spurverbreiterung
Hallo,
ich bin am überlegen meinen Stinger die Eibach Federn zu verpassen und evtl. die Spur je Achse 2cm zu verbreitern (die Schmutzfänger müsste man dann wohl auch anbringen).
Hat einer von Euch den Stinger schon tiefer gelegt und kann davon berichten?
Falls ja, wie verändert sich der Federungskomfort im Vergleich zur Originalfederung? Wird die Federung viel härter?
Optisch ist die Tieferlegung auf jeden Fall klasse, finde ich (siehe Bild aus dem US Forum):
Beste Antwort im Thema
@wasddd, hab jetzt die Eibach Federn seit 2 Wochen drin bin begeistert davon. Fahrkomfort hat kaum gelitten,hab aber gleichzeitig auch 20" drauf bekommen kann dir jetzt nicht genau sagen ob es die Federn oder die Reifen sind die Komforteinbussen machen. Ist aber auch nur minimal schlechter. Vom Händling her ist er besser, hat weniger Seitenneigung und geht dadurch noch besser ums Eck. Bin immer wieder begeistert wie agil sich der Riesenhobel doch bewegen lässt.
186 Antworten
Zitat:
@speedcontroll schrieb am 14. Februar 2024 um 14:54:49 Uhr:
Moin, musstest Du die Radbolzen kürzen oder sind die Taschen der Facelift Felgen größer? Bei den "alten" Originalfelgen musste ja bei 15mm Spurplatten pro Rad gekürzt werden oder auf 20mm gegangen werden.
Besten Dank...
Zitat:
@speedcontroll schrieb am 14. Februar 2024 um 14:54:49 Uhr:
Zitat:
@vlaves schrieb am 13. April 2023 um 13:33:57 Uhr:
Fahre die Serienfelgen vom 21er Stinger allerdings mit Eibach Spurplatten 15mm, da sonst die Felgen für meinen Geschmack zu tief drinnen stehen. Hoffe das hilft dir weiter.
Fahre ebenfalls diese Kombi, muss nichts gekürzt werden bei den Facelift Felgen
Perfekt, danke für die schnelle Info. Wäre die Kombi vorne jeweils 15mm und hinten 20mm pro Rad nicht noch einen Tick besser bzw. geht das auch noch durch den TÜV? Ich meine die Räder könnten hinten noch 5mm weiter raus, oder fängt es dann an zu schleifen?
Zitat:
@vlaves schrieb am 14. Februar 2024 um 18:37:52 Uhr:
Zitat:
@speedcontroll schrieb am 14. Februar 2024 um 14:54:49 Uhr:
Moin, musstest Du die Radbolzen kürzen oder sind die Taschen der Facelift Felgen größer? Bei den "alten" Originalfelgen musste ja bei 15mm Spurplatten pro Rad gekürzt werden oder auf 20mm gegangen werden.
Besten Dank...
Zitat:
@vlaves schrieb am 14. Februar 2024 um 18:37:52 Uhr:
Zitat:
@speedcontroll schrieb am 14. Februar 2024 um 14:54:49 Uhr:
Fahre ebenfalls diese Kombi, muss nichts gekürzt werden bei den Facelift Felgen
Moin Leute, nur zum sicher gehen weil ich sowas einfach nicht finde:
Spurplatten 5 und 10mm gibts für den stinger online nicht einfach so zu kaufen? Oder hat jemand mal Erfolg gehabt und weiß zufällig noch wo er die her hatte? Finde im Netz tatsächlich gar nichts, bloß ab 15mm und das ist leider zu viel :-)
Grüße
Nicht das ich da konkret was in deinen Maßen wüsste.
Bin aber auch so gar kein Freund von Spurplatten.
(In erster Linie wegen der Zentrierung - hast ja dann gleich zweimal Spiel)
Ähnliche Themen
Hat jemand von euch zufällig die Federn von ST-Suspensions verbaut und kann hierüber etwas berichten?
Hatte bei meinem 2020 Stinger die Eibach Federn verbaut. Die lasse ich jetzt auch wieder in meinen gerade gekauften 2023 GT einbauen, da ich damit absolut zufrieden war. Kann ich Dir nur empfehlen (-:
Zitat:
@homatrix schrieb am 19. Februar 2024 um 16:00:22 Uhr:
Hat jemand von euch zufällig die Federn von ST-Suspensions verbaut und kann hierüber etwas berichten?
Zitat:
@speedcontroll schrieb am 19. Februar 2024 um 16:07:41 Uhr:
Hatte bei meinem 2020 Stinger die Eibach Federn verbaut. Die lasse ich jetzt auch wieder in meinen gerade gekauften 2023 GT einbauen, da ich damit absolut zufrieden war. Kann ich Dir nur empfehlen (-:
Nur die Federn zum Tieferlegen? Überlege auch hin und her mir die zu holen, dann ist er wenigstens 25mm tiefer. Außer Scheinwerfer einstellen war bei dir nichts gewesen im Nachgang?
Ja, nur die Federn, damit der Komfort nicht komplett verloren geht. Bin mal einen Stinger mit KW Gewindefahrwerk probegefahren und bin rumgehoppelt wie im Golf GTI 1 vor 36 Jahren (-: . Das will ich nicht mehr.
Alles kein Problem. Die Eibach Federn wurden beim Kia Händler zum Sonderpreis von knapp 500 Euro inkusive allem eingebaut. Scheinwerfer wurden eingestellt.
Zitat:
Zitat:
@speedcontroll schrieb am 19. Februar 2024 um 16:07:41 Uhr:
Hatte bei meinem 2020 Stinger die Eibach Federn verbaut. Die lasse ich jetzt auch wieder in meinen gerade gekauften 2023 GT einbauen, da ich damit absolut zufrieden war. Kann ich Dir nur empfehlen (-:Nur die Federn zum Tieferlegen? Überlege auch hin und her mir die zu holen, dann ist er wenigstens 25mm tiefer. Außer Scheinwerfer einstellen war bei dir nichts gewesen im Nachgang?
Zitat:
@speedcontroll schrieb am 24. Februar 2024 um 20:17:23 Uhr:
Ja, nur die Federn, damit der Komfort nicht komplett verloren geht. Bin mal einen Stinger mit KW Gewindefahrwerk probegefahren und bin rumgehoppelt wie im Golf GTI 1 vor 36 Jahren (-: . Das will ich nicht mehr.Alles kein Problem. Die Eibach Federn wurden beim Kia Händler zum Sonderpreis von knapp 500 Euro inkusive allem eingebaut. Scheinwerfer wurden eingestellt.
Hört sich gut an, Preis ist auch fair, dann nehme ich das wohl mal in Angriff. Sind die, die ich rausgesucht habe die Richtigen?
Liebe Grüße
Edit: der Link klappt irgendwie nicht, hier einfach mal so die URL
Habe die Federn bei ebay gekauft. Artikelnummer 314835359938, 193,20 Euro und waren in drei Tagen da....
Zitat:
@JoshuaKurtz schrieb am 24. Februar 2024 um 20:33:36 Uhr:
Zitat:
@speedcontroll schrieb am 24. Februar 2024 um 20:17:23 Uhr:
Ja, nur die Federn, damit der Komfort nicht komplett verloren geht. Bin mal einen Stinger mit KW Gewindefahrwerk probegefahren und bin rumgehoppelt wie im Golf GTI 1 vor 36 Jahren (-: . Das will ich nicht mehr.Alles kein Problem. Die Eibach Federn wurden beim Kia Händler zum Sonderpreis von knapp 500 Euro inkusive allem eingebaut. Scheinwerfer wurden eingestellt.
Hört sich gut an, Preis ist auch fair, dann nehme ich das wohl mal in Angriff. Sind die, die ich rausgesucht habe die Richtigen?
Liebe Grüße
Edit: der Link klappt irgendwie nicht, hier einfach mal so die URL
Zitat:
@speedcontroll schrieb am 24. Februar 2024 um 20:17:23 Uhr:
Ja, nur die Federn, damit der Komfort nicht komplett verloren geht. Bin mal einen Stinger mit KW Gewindefahrwerk probegefahren und bin rumgehoppelt wie im Golf GTI 1 vor 36 Jahren (-: . Das will ich nicht mehr.
Ich kann mich über mein V3 nicht beschweren. War das bei dir bis zur Gewindegrenze runtergedreht? 😰
War kein V3 sondern V1, nicht einstellbar aber auf TÜV Höhe. Fand das zu hart, zumindest härter als mit den Eibach Federn. Bin ein V3 aber noch nie gefahren, kann daher nichts darüber sagen.
quote]
Zitat:
@speedcontroll schrieb am 24. Februar 2024 um 20:17:23 Uhr:
Ja, nur die Federn, damit der Komfort nicht komplett verloren geht. Bin mal einen Stinger mit KW Gewindefahrwerk probegefahren und bin rumgehoppelt wie im Golf GTI 1 vor 36 Jahren (-: . Das will ich nicht mehr.
Ich kann mich über mein V3 nicht beschweren. War das bei dir bis zur Gewindegrenze runtergedreht? 😰
Oh die sind sogar noch mal ne Spur günstiger, dann werde ich da mal zuschlagen, danke!
Dann viel Spaß mit den Federn und allzeit gute Fahrt.
quote]
@JoshuaKurtz schrieb am 24. Februar 2024 um 21:13:51 Uhr:
Oh die sind sogar noch mal ne Spur günstiger, dann werde ich da mal zuschlagen, danke!
Hallo Zusammen,
vermutlich werdet Ihr verwundert sein, daß ein (noch) Nicht-Stinger Fahrer sich hier meldet. Ich fahre z.Zt. noch einen 15 Jahre alten Mazda 6 GH 2.5 Fliessheck aus 2009. Gedenke aber, im Frühjahr 2025 diesen durch eine "potenteren" Fliessheck-Limousine zu ersetzen. Natürlich ist die korrekte Bezeichnung 5-türiges Coupe Gran Turismo und der 6er mit dem Stinger auch im Design nicht vergleichbar. Es soll dann auch der 3.3 T-GDI V6 werden.
Meine Frage an diejenigen, die das Eibach Pro-Kit mit 25 mm Tieferlegung verbaut haben:
1) Müssen die adaptiven Dämpfer inkl. elektronischer Regelung deaktiviert werden ? Es gibt ja von Eibach das Pro-tronic...
2) Falls die adaptive Dämpfung erhalten bleiben kann: Wie muss ich mir die Eibach-Federn im Vergleich zu den originalen Federn vorstellen... In allen adaptiven Einstellungen etwas staffer ? Kein "Durchschlagen" ?
3) Verbessert sich das Fahrverhalten in Kurven deutlich ohne zu hoppeln ?
Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen.