Stinger: iPhone X per induktion laden
Hallo zusammen
diese Woche war es endlich soweit und ich habe meinen Stinger AWD in Empfang nehmen dürfen.
Beim Händler kurz das Telefon in die Ladeschale gelegt und siehe da grüne Anzeige leuchtet. Am nächsten Tag bin ich dann gleich die erste längere Tour gefahren und nach 1h schaltet sich das iPhone mit Überhitzung ab. Aus der Ladeschale raus und abkühlen lassen, da war es bei 62% Ladestand mit Wifi Hotspot aktiviert. Später habe ich es nochmal kurz in die Ladeschale und nach ein paar Minuten war es wieder heiss und noch beim gleichen Ladestand wie beim reinlegen.
Zuhause wird es immer kabellos geladen und erwärmt sich nur leicht.
Hat noch jemand das Problem? Eventuell ist ja meine Ladeschale defekt. 🙁
48 Antworten
Mir ist mein iPhone X auch schon zwei Mal aufgrund "Überhitzung" ausgegangen. Beides Mal war kein Hotspot an, dafür aber CarPlay Navi und es war auch in der Winterzeit. Ich vermute daher auch ganz stark dass die Heizung den Mitteltunnel unnötig warm macht und die Belastung durch den CarPlay Stream dem iPhone dann irgendwann den Rest gibt. Als Hülle habe ich das Ledercase von Apple.
Ich habe auch das Samsung s8 und auch meins schaltet sich nach ca 1 Std wegen überhitzung ab.
Hier im BMW 5er und vw Forum gibt es etliche Postings zu dem Thema sehe ich gerade.
Im 5er BMW Forum sind 158 Antworten zum Thread.
Scheint also markenübergreifend zu Abschaltungen zu kommen. Von iPhone bis S6 bis zum S8. Liegt also nicht an der Ladeschale sondern am Handy, bzw Akku und was das Handy so an Apps und Software ausführt.
Zu heißen Akkus und Abschaltungen kommt es auch schon in originalen Apple und Samsung Ladeschalen, sagt Google.
Danke! Ich hab es jetzt noch ein paar mal probiert. Mit Hülle, ohne Hülle, wenig Apps usw. das Problem bleibt, außer wahrscheinlich man schaltet das Handy komplett aus bzw. alle Apps ab. Aber das ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Übung. Also Kabel und Carplay, das klappt. 😉
Ähnliche Themen
@ KIA Schön wäre ein Schalter an/aus für die induktive Ladefläche
Erstaunlich, dass das keiner hat. In allen Herstellerforen gibt's es die gleichen Threads dazu.
Das induktive Laden kann man im Bordcomputer komplett ausschalten.
Zitat:
@TheSting schrieb am 26. Januar 2019 um 16:18:26 Uhr:
@ KIA Schön wäre ein Schalter an/aus für die induktive LadeflächeErstaunlich, dass das keiner hat. In allen Herstellerforen gibt's es die gleichen Threads dazu.
Das kann man doch ein oder ausschalten
Zitat:
@Replay108 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:55:32 Uhr:
Das induktive Laden kann man im Bordcomputer komplett ausschalten.
Wo da genau?
Ja ne, ich meinte mit nem Schalter. Ich will nicht während der Fahrt da rumfummeln müssen. Einfach einen Schalter wie für die Lenkradheizung oder mit Hitzesensor.
Bin eh der Meinung, dass der Schalter für die Lenkradheizung ans Lenkrad gehört.
Ich hab die Ladeschale jetzt im Bordcomputer ausgeschaltet. Alles was in der Schale liegt wird selbst ohne Ladung bei 2h Fahrt heiß. Ich denke das liegt am AWD und der Hitze die da von unten im Mitteltunnel aufsteigt.
Reguliere mal die Temperatur an den Austrittsdüsen der Fondpassagiere.
Ich lasse die Düsen immer geöffnet und hab mehrere Versuche gebraucht, um eine akzeptable Temperatur einzustellen. Denn die Mitte zwischen blau und rot ist leider immer noch zu warm.
Dadurch heizte sich u. a. auch das Staufach unter der Mittelarmlehne und die Becherhalter enorm auf.
Die Handyladeschale müsste davon auch betroffen sein.
Das Ladeproblem der Ladeschale und Hitze haben alle Fahrzeuge hier auf MT, quer durch alle Marken. Egal ob Passat oder MB. Das liegt an der Technik an sich. Das hat auch nichts mit dem Mitteltunnel zu tun.
Da würde nur ein Lüfter helfen oder eine automatische Ausschaltung ab einer bestimmten Temperatur. Hat aber keiner. Da muss es doch technisch eine bessere Lösung geben als das jetzt.
Zitat:
@TheSting schrieb am 7. Februar 2019 um 13:20:35 Uhr:
Das Ladeproblem der Ladeschale und Hitze haben alle Fahrzeuge hier auf MT, quer durch alle Marken. Egal ob Passat oder MB. Das liegt an der Technik an sich. Das hat auch nichts mit dem Mitteltunnel zu tun.
Da würde nur ein Lüfter helfen oder eine automatische Ausschaltung ab einer bestimmten Temperatur. Hat aber keiner. Da muss es doch technisch eine bessere Lösung geben als das jetzt.
Ja, das glaube ich. Aber wie gesagt beim Stinger wird es auch ohne laden sehr heiß. Ich hatte die Fernbedienung des Garagentors dort liegen und die war gut warm (gefühlt 60-70C). Und das, zusammen mit der Ladewärme ist das dann das Ende des Handys.
An einen kleinen Lüfter hatte ich auch schon gedacht. So wie die kleinen USB Lüfter für den Computer. Ist halt nur die Frage ob ein Rauspusten reicht, da ja von hinten keine frische Luft ran kommt
Also einer der Stinger Fahrer aus Russland, hat mal in nem Forum, wo ich mitlese, folgendes geschrieben: sein Smartphone hat sich auch ständig abgeschaltet, bis er mal die Lüftungstemperatur (Regler für den Fond, unter der Mittelkonsole ist wohl die Bahn für die Luftzufuhr nach hinten) auf "mittel" bzw. "kalt" umgestellt hat. Danach berichtete er begeistert, dass es sich jetzt wahrscheinlich wegen der Unterkühlung abschalten würde xD
Probiert mal, vlt hilfts. Zumindest wenn niemand hinten sitzt ^^