Stinger: iPhone X per induktion laden

Kia Stinger CK

Hallo zusammen

diese Woche war es endlich soweit und ich habe meinen Stinger AWD in Empfang nehmen dürfen.
Beim Händler kurz das Telefon in die Ladeschale gelegt und siehe da grüne Anzeige leuchtet. Am nächsten Tag bin ich dann gleich die erste längere Tour gefahren und nach 1h schaltet sich das iPhone mit Überhitzung ab. Aus der Ladeschale raus und abkühlen lassen, da war es bei 62% Ladestand mit Wifi Hotspot aktiviert. Später habe ich es nochmal kurz in die Ladeschale und nach ein paar Minuten war es wieder heiss und noch beim gleichen Ladestand wie beim reinlegen.
Zuhause wird es immer kabellos geladen und erwärmt sich nur leicht.
Hat noch jemand das Problem? Eventuell ist ja meine Ladeschale defekt. 🙁

48 Antworten

Habe ein iPhone X und hatte auch das Problem mit der Überhitzung. Seitdem lege ich es nicht mehr in das Fach, oder schließe es per Kabel an und lasse es schräg dort hängen, damit es nicht lädt.

Aber das induktive Laden soll den Akkus von IPhones ohnehin sehr schaden, da durch die kurze Ladezeit, die man meist während der Fahrt hat, jedesmal ein Ladezyklus verbraucht wird. Es gibt Tests, dass mit überwiegend induktiver Ladung und den damit oft verbundenen kurzen Ladezeiten der Akku sehr schnell altert.

Zitat:

@maebnus schrieb am 8. Februar 2019 um 18:20:13 Uhr:


Habe ein iPhone X und hatte auch das Problem mit der Überhitzung. Seitdem lege ich es nicht mehr in das Fach, oder schließe es per Kabel an und lasse es schräg dort hängen, damit es nicht lädt.

Aber das induktive Laden soll den Akkus von IPhones ohnehin sehr schaden, da durch die kurze Ladezeit, die man meist während der Fahrt hat, jedesmal ein Ladezyklus verbraucht wird. Es gibt Tests, dass mit überwiegend induktiver Ladung und den damit oft verbundenen kurzen Ladezeiten der Akku sehr schnell altert.

Schalte das induktive Laden doch im Menü aus, dann kannst du es trotzdem in das Fach legen. Oder muss man das dann bei jedem Start abschalten?

Zitat:

@maebnus schrieb am 8. Februar 2019 um 18:20:13 Uhr:


der Akku sehr schnell altert.

Das war vllt mal relevant, als man Telefone länger als 2 Jahre behielt. In unserer Wegwerfgesellschaft werden die Telefone doch dauernd durch neue ersetzt. Der Akku ist dann das letzte, worüber man sich noch sorgen muss.

Also bei uns werden die IPhones in der Familie weitergegeben. Die kommen nicht nach 2 Jahren auf den Müll. Von daher ist die Lebensdauer des Akkus da doch schon relevant. Aber wenn man alle ein bis zwei Jahre tauscht, spielt das nicht so die Rolle. Obwohl man ein IPhone in der Regel dann auch noch verkaufen möchte und die Käufer regelmäßig nach dem Akkuzustand fragen. Und der wird mittlerweile beim iPhone in den Einstellungen in Prozent angezeigt.

Ähnliche Themen

Ja, aber über diese Anzeige kann man sich auch streiten. Es gibt zuverlässigere Möglichkeiten, die restliche Design Kapazität des Akkus auszulesen.
Ich Leute behalten ihre iPhones heute länger als früher. Viele sehen in neuen Funktionen kaum einen besseren Nutzwert.
Und genug Leute ersetzen lieber den Akku als das Telefon. Ich hab bei meinem iPhone 5S auch den Akku einmal ersetzen lassen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich wäre mir nicht sicher, ob jeder kurze Ladevorgang über Induktion gleich als ganzer Ladezyklus bewertet wird.

Wenn ich mein Galaxy Note 8 in die Ladeschale lege passiert gar nichts.
Muss ich am Handy noch was einschalten oder am Auto was aktivieren.
Das Note 8 steckt in einer Hülle aus PU.
Bitte um Info

Zusätzlich zum Einschalten des induktiven Ladens im Menü des Kia's müssen alle Türen des Fahrzeugs geschlossen sein (was für eine unsinnige Voraussetzung...).
Ob man am Handy noch etwas einschalten muss oder die Hülle das Laden erschweren / verhindern kann, weiß ich nicht.

Zitat:

@cc3600 schrieb am 19. Februar 2019 um 19:07:59 Uhr:


Wenn ich mein Galaxy Note 8 in die Ladeschale lege passiert gar nichts.
Muss ich am Handy noch was einschalten oder am Auto was aktivieren.
Das Note 8 steckt in einer Hülle aus PU.
Bitte um Info

leuchtet die gelbe LED links neben der Ladeschale? Ansonsten ist es vom Auto aus, wie von cc3600 geschrieben.

Wo stelle ich denn das induktive Laden in den Settings aus? Und wie kann man die Luftzufuhr umstellen, damit hinten nicht mehr so geheizt wird und der „Tunnel“ quasi abkühlt?

Mit den Lenkrad Tasten
Menü im Tacho
Wegen Tunnel hinten die Düsen auf Blau stellen.
Dann kommt hinten kalt und vorne die Temperatur die Du eingestellt hast.

Der Trick mit der Temperatur hinten funktioniert bei mir einwandfrei. Gestern 3h Autobahn mit Hotspot und Spotify ohne Probleme.
Bezüglich induktives Laden schadet: Ich lade mein X immer induktiv in der Nacht und nach 552 Ladezyklen sind noch 89% Kapazität im Akku. Liegt also genau gut im Rahmen (1000 Zyklen 80%).

Danke auf jeden Fall nochmal für den Tip! 🙂

Als neuer Stingerbesitzer seit Mittwoch als Info: Habe ein Galaxy S10 und das Laden hört auch schon nach ca. 15 Minuten Fahrt wegen Überhitzung (Handy wird sehr heiß) auf. Werde jetzt mal den Tipp mit dem Tunnel ausprobieren und berichten.

Wie lädt eigentlich das Telefon, wenn Kabel (Android Auto) UND Wireless eingeschaltet ist ?

Es zeigt bei beiden an das es geladen wird, ich traue mich aber nicht es länger dual zu testen. :/

Zitat:

@Halabaluza schrieb am 12. Juli 2019 um 07:19:38 Uhr:


Als neuer Stingerbesitzer seit Mittwoch als Info: Habe ein Galaxy S10 und das Laden hört auch schon nach ca. 15 Minuten Fahrt wegen Überhitzung (Handy wird sehr heiß) auf. Werde jetzt mal den Tipp mit dem Tunnel ausprobieren und berichten.

Bei mir gab es seit Februar keine Probleme mehr, bin inzwischen knapp 15000km gefahren und lade das Handy immer in der Ladeschale.

Deine Antwort
Ähnliche Themen