Stimmungsbild: was würdet ihr wählen

Volvo V70 3 (B)

Bei mir deutet sich ein neuer Firmenwagen an. Momentan versuche ich mir meine Meinung zu bilden. Da ich etwas unschlüssig bin, würde mich eure Meinung interessieren.

Randbedingungen:
- aktuell der zweite XC60
- ich ziehe einen Wohnwagen, 1800KG
- ich würde gern wieder hoch sitzen
- Tempi oberhalb 210 sind vollkommen irrelevant
- ich habe ein bestimmtes Budget, alles, was der Wagen teurer ist, muss ich aus eigener Tasche dazu bezahlen, nach Ablauf der Haltedauer (4 Jahre) geht die Zuzahlung in den Besitz der Firma über
- die Fahrzeuge sind sehr vergleichbar ausgestattet, weniger Ausstattung würde mir weh tun

Aktuell habe ich einen XC60 D4 AWD, MT, summum, xenium.

Ich biete eine Umfrage mit ein paar Grundgedanken an.

Meine derzeitige Meinung teile ich später mit...

Beste Antwort im Thema

Nö, muss ich nicht. Es gibt nicht ohne Grund den Ignore-Button. Und den drücke ich jetzt ...

Der XC60 ist eine Witzkiste, der Einstiegs-LR eine primitive Frontschaukel. Alles, was nicht deinen Ansprüchen genügt, ist also Schrott. Du vergisst nur leider, dass erstens jeder andere Ansprüche hat und zweitens jeder auch ein eigenes Budget. Genau dafür gibt es die vielen verschiedenen Modelle und Angebote. Du bist nun mal nicht der Nabel der Welt. Und Volvo wird übrigens auch nicht nur wegen dir im V90 einen Diesel-Hybrid bringen ... auch wenn du das noch so oft forderst.

643 weitere Antworten
643 Antworten

Hallo Jürgen,
mit wäre wichtig nichts zuzahlen zu müssen..
Ob AWD/FWD oder XC 60/70 wäre mit daher egal. (Gestimmt habe ich für XC60 🙂)
Gruß
vaddersvolvo

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 30. März 2015 um 09:16:22 Uhr:


Mein Vati hatte das im Winter 2005/2006 regelmäßig mit seinen mazda 626.

Aber mit nen Volvo der ja auch für Skandinavische Verhältnisse entwickelt ist sollte es nicht vorkommen.

Oder fahren da nur Benziner herum?

Nein, es fahren da sehr viele Diesel rum!

Ich bin im Winter regelmäßig in der Nähe des Polarkreises. Und die Diesel der Mietwagen (egal ob Toyota, Opel oder Volvo) machen auch bei weniger als -20 Grad keine Probleme. Ich hatte bisher nur einmal einen Benziner.

Gruß Thomas

Besteht für mich also keine Gefahr wenn ich dahin in Urlaub fahre.

Nun, wir waren zwischen Weihnachten und Neujahr am Polarkreis. Mit einem Diesel.... Probleme: 0. Ich glaube das Problem liegt eher in der Frage, wie alt die Dieselfilter sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 28. März 2015 um 19:39:11 Uhr:


Nein (zumindest wäre mir das neu)..... "einmalig im Jahr der Anschaffung...." oder so ähnlich.
Bei uns werden pauschal 1,6% brutto für netto vom Budget als Zuzahlung einbehalten. sprich, wenn das Budget 20.000€ wären , würden dir 320€ netto monatlich vom Gehalt abgezogen. Damit ist auch die 1% Versteuerung bezahlt.

Die erste Variante ist MIT Fahrerassistenzpaket. Also so "das Maximum" was ich mir vorstellen würde.

Jürgen, die Firmenwagenregelung hat sich schon seit einiger Zeit geändert. Die Zuzahlung kannst du über die gesamte Nutzungsdauer gegenrechnen. Und die 1% zzgl. Versteuerung der Entfernung beziehen sich auf den Listenpreis, angenommen der Wagen kostet 40.000 Euro versteuerst du jeden Monat 1% = 400 Euro zzgl. Entfernung, von dieser Summe werden die in diesem Beispiel 320 Euro abgezogen.

Das Fahrassistenzsystem Pro würde ich immer wieder wählen, das empfinde ich als wichtiger als die Automatik.

Gruß, Olli

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 30. März 2015 um 08:55:03 Uhr:


bei Regen aus der nassen Wiese des CP raus. Mit AWD ein einfaches Unterfangen.

... wie schon in dem langen Allrad-Thread geschrieben: Glück gehabt. Bei (richtig) nasser Wiese, dann auch noch mit Anhängelast geht auch schnell mit Allrad nichts mehr. 😉 Und das selbst mit MTs. 😮

Aber ich wähle ja auch immer GT und AWD... 😎

Olli bestätigt ja meine Vermutung. Darüber kannst du dir jeden Wagen - sogar einen XC90 ganz schnell schön rechnen. Denn "von der Steuer absetzen" bedeutet ja gleich auch "kostet nix". 😁😁😁

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 30. März 2015 um 11:14:36 Uhr:


Nun, wir waren zwischen Weihnachten und Neujahr am Polarkreis. Mit einem Diesel.... Probleme: 0. Ich glaube das Problem liegt eher in der Frage, wie alt die Dieselfilter sind.

Du kannst den Diesel an der Tankstelle in Scandinavien aber auch nicht mit unserem Vergleichen. Durch den Bioanteil wird es bei uns bereits bei -20° mehr als kritisch. Im hohen Norden hast Du locker bis -30° / -35° Ruhe.

Gruß Thomas

Zitat:

@850R96 schrieb am 30. März 2015 um 10:52:13 Uhr:


Ich bin im Winter regelmäßig in der Nähe des Polarkreises. Und die Diesel der Mietwagen (egal ob Toyota, Opel oder Volvo) machen auch bei weniger als -20 Grad keine Probleme. Ich hatte bisher nur einmal einen Benziner.

Das ist ähnlich wie in der Schweiz. Auch dort gibt es im Winter "Arctic Diesel". Aber wenn man nicht jeden Monat mindestens eine Tankfüllung durchbläst (beim Diesel immerhin ca. 1000km/Monat!), wird u.U. auf den Sommerdiesel der Winterdiesel reingemischt, und dann stimmt die Mischung für die tiefen Temperaturen nicht. Tja, und dann kann es passieren, dass man wegen ausgeflocktem Paraffin liegen bleibt. 🙁

Eine ganz andere Sache ist die, dass der Benziner spätestens nach 2km im Innenraum mollig warm wird...

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 31. März 2015 um 07:08:59 Uhr:



Eine ganz andere Sache ist die, dass der Benziner spätestens nach 2km im Innenraum mollig warm wird...

So lange braucht mein Diesel dank el. Zuheizer gar nicht. 😁 😉

Zitat:

@dropsman schrieb am 31. März 2015 um 06:11:03 Uhr:



Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 30. März 2015 um 11:14:36 Uhr:


Nun, wir waren zwischen Weihnachten und Neujahr am Polarkreis. Mit einem Diesel.... Probleme: 0. Ich glaube das Problem liegt eher in der Frage, wie alt die Dieselfilter sind.
Du kannst den Diesel an der Tankstelle in Scandinavien aber auch nicht mit unserem Vergleichen. Durch den Bioanteil wird es bei uns bereits bei -20° mehr als kritisch. Im hohen Norden hast Du locker bis -30° / -35° Ruhe.

Gruß Thomas

Das mag ja stimmen. Trotzdem hatte ich mit versulztem Diesel keine Probleme in den letzten 20 Jahren. Ich mag es einfach nicht, wenn aus irgendwelchen nicht vorhandenen Problemchen irgend was grosses, de facto nicht existentes gemacht wird.

Bevor wir jetzt vollends in eine "Winterdiesel-Diskussion" abschweifen, stellt sich die Frage, ob und welche Auswirkungen das Ergebnis der Stimmungsbildabfrage nun hat.
Politisch gesehen sind ja Koalitionen meist möglich, in diesem Fall wohl eher nicht.
Und 48% sind ja nun mal eine Hausnummer.....

Ach Mist, ich will es einfach nur wissen, wofür hast du dich entschieden?

Grüße aus Münster
Max

Wie es der Zufall so will habe ich jetzt für 2 Tage einen V70 als Leihwagen bis mein aktueller XC 60 gegen den neuen XC 60 getauscht wird. Im direkten Vergleich fällt mir auf:
Der V 70 ist ein seeehr gediegenes und komfortables Fahrzeug. Aber ich bin doch froh dass ich wieder einen XC 60 genommen habe - und das liegt definitiv NICHT daran, dass der V70 mich rein von den Eigenschaften nicht überzeugt hat. Aber er ist mir einfach ZU gediegen und komfortorientiert. Mir fehlt da einfach ein bischen "Pep" und Dynamik.
Und rein optisch merkt man einfach dass er am Ende seines Modellzyklus angekommen ist. Er ist wirklich "in Würde gealtert" und immer noch ein tolles Auto. Aber für mich keine Alternative zum XC 60.
Und zum Thema Nutzung als Zugfahrzeug würde ich dringend die Niveauregulierung empfehlen. Durch das sehr komfortabel abgestimmte Fahrwerk und den (im Vergleich zum XC 60) deutlich grösseren hinteren Überhang wird er gerade bei einem grossen Wohnwagen / Anhänger hinten ganz schön einfedern. Dies ist mir schon aufgefallen als meine 3 ausgewachsenen Hunde (Gesamtgewicht 95 kg) in den Kofferraum gesprungen sind.
Viele Grüsse vom Schwarzfussretriever
(der auch sehr gespannt ist wie nun die Entscheidung aussehen wird)

Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 31. März 2015 um 19:34:19 Uhr:


Wie es der Zufall so will habe ich jetzt für 2 Tage einen V70 als Leihwagen bis mein aktueller XC 60 gegen den neuen XC 60 getauscht wird. Im direkten Vergleich fällt mir auf:
Der V 70 ist ein seeehr gediegenes und komfortables Fahrzeug. Aber ich bin doch froh dass ich wieder einen XC 60 genommen habe - und das liegt definitiv NICHT daran, dass der V70 mich rein von den Eigenschaften nicht überzeugt hat. Aber er ist mir einfach ZU gediegen und komfortorientiert.

Du bist der Erste, der sich über ein sehr gediegenes Fahrzeug - zu einem guten Preis notabene - beschwert. :P

Ich "beschwere" mich nicht - ich habe nur festgestellt dass es ein sehr gutes Fahrzeug ist - dass ich aber festgestellt habe dass für mich

PERSÖNLICH

der XC 60 besser passt. Das kann für ja Jürgen (ohne jede Wertung) ganz anders sein.

Ich denke wir reden hier wirklich über Kleinigkeiten - im Grunde sind es doch alles tolle Fahrzeuge bei denen man froh und dankbar sein kann, wenn man sich diese Fahrzeugklasse (egal ob nun finanziert durch den AG oder durch die eigene Firma) leisten kann / darf 😉

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 31. März 2015 um 20:44:53 Uhr:



Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 31. März 2015 um 19:34:19 Uhr:


Wie es der Zufall so will habe ich jetzt für 2 Tage einen V70 als Leihwagen bis mein aktueller XC 60 gegen den neuen XC 60 getauscht wird. Im direkten Vergleich fällt mir auf:
Der V 70 ist ein seeehr gediegenes und komfortables Fahrzeug. Aber ich bin doch froh dass ich wieder einen XC 60 genommen habe - und das liegt definitiv NICHT daran, dass der V70 mich rein von den Eigenschaften nicht überzeugt hat. Aber er ist mir einfach ZU gediegen und komfortorientiert.
Du bist der Erste, der sich über ein sehr gediegenes Fahrzeug - zu einem guten Preis notabene - beschwert. :P

Ich hatte ja nach dem Stimmungsbild gefragt. Dank dafür.

Für mich sehr "erhellend": das klare Votum entweder für den D4 GT FWD ohne Zuzahlung (aber mit Fahrerassi-P) oder für den XC70 D4 AWD MT (mit geringer Zuzahlung). Das hatte ich so nicht erwartet. Meine Antizipation war: 98% wählen den XC60 D5 "mit allem", Xit auf die Zuzahlung.

Müsste ich heute wählen, meine Wahl wäre klar: der XC70 (beim Linie svart ist Niveau dabei).
Allerdings mag meine Frau den Wagen nicht.....
Von daher läuft der Kompromiss doch auf den XC60 D4 zu.

Allerdings habe ich noch ein paar Tage Zeit. Liefertermin für einen XC60 ist jetzt Mai/Juni, also wäre ich wohl im Oktober dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen