Stimmungsbild: was würdet ihr wählen

Volvo V70 3 (B)

Bei mir deutet sich ein neuer Firmenwagen an. Momentan versuche ich mir meine Meinung zu bilden. Da ich etwas unschlüssig bin, würde mich eure Meinung interessieren.

Randbedingungen:
- aktuell der zweite XC60
- ich ziehe einen Wohnwagen, 1800KG
- ich würde gern wieder hoch sitzen
- Tempi oberhalb 210 sind vollkommen irrelevant
- ich habe ein bestimmtes Budget, alles, was der Wagen teurer ist, muss ich aus eigener Tasche dazu bezahlen, nach Ablauf der Haltedauer (4 Jahre) geht die Zuzahlung in den Besitz der Firma über
- die Fahrzeuge sind sehr vergleichbar ausgestattet, weniger Ausstattung würde mir weh tun

Aktuell habe ich einen XC60 D4 AWD, MT, summum, xenium.

Ich biete eine Umfrage mit ein paar Grundgedanken an.

Meine derzeitige Meinung teile ich später mit...

Beste Antwort im Thema

Nö, muss ich nicht. Es gibt nicht ohne Grund den Ignore-Button. Und den drücke ich jetzt ...

Der XC60 ist eine Witzkiste, der Einstiegs-LR eine primitive Frontschaukel. Alles, was nicht deinen Ansprüchen genügt, ist also Schrott. Du vergisst nur leider, dass erstens jeder andere Ansprüche hat und zweitens jeder auch ein eigenes Budget. Genau dafür gibt es die vielen verschiedenen Modelle und Angebote. Du bist nun mal nicht der Nabel der Welt. Und Volvo wird übrigens auch nicht nur wegen dir im V90 einen Diesel-Hybrid bringen ... auch wenn du das noch so oft forderst.

643 weitere Antworten
643 Antworten

So, Jürgen, habe jetzt für den XC70 gestimmt. Ich habe noch so im Kopf, dass dir selbst das Touringfahrwerk im XC60 zu straff ist, somit ist der XC70 die einzige Alternative. Allerdings, zumindest in meinen Augen, nur mit GT.

Bin gespannt wie's ausgeht, aber aktuell durch meine Stimme gibt es eine absolute Mehrheit von 50,5 % 😉 Der Drops ist also gelutscht.

Auch ich hab für den XC 70 gestimmt 🙂!

Da ich ja einer der letzten Befürworter einer manuellen Schaltung bin, empfehle ich D4 AWD MT (137g CO2), trotz deines Wohnwagens.

Gruß Thomas

Ich habe gegen die ganzen X gestimmt: Auch wenn ich viel Winterbetrieb bis hin zum Schnee habe, komme ich vielleicht ein bis zweimal im Jahr in Verlegenheit, ob ich jetzt doch Ketten aufziehe (weil kein AWD an Bord). Aber ansonsten bevorzuge ich einen "normalen" Kombi. Ausserdem muss es ein Benziner sein. Bei -20°C und kälter wegen versulztem Diesel stehen zu bleiben ist echt zu blöd.
Zudem fahre ich meinen V70 2.5T im Alltag mit 8l/100km, sodass sich der Diesel nicht wirklich lohnt.

Hi,

auch wenn ich selbst meist AWD und GT fahre und ebenfalls Wohnwagen ziehe, folgende Aspekte:
- Ich bin NICHT der Meinung, dass man für einen Wohnwagen AWD benötigt. Aus den Wiesen "moverst" du inzwischen, beim Fahren auf der Straße ist das für den WoWa wirklich nur begrenzt relevant.
- Auch die GT braucht man beim WoWa NICHT zwingend. Natürlich ist das bequemer, wie beim normalen Fahren auch. ABER: Mit Gewicht hinten dran findet die GT besonders in bergigen Regionen doch oft nicht den richtigen Gang und schaltet hin und her mit Wohnwagen, dann bleibt eh nur die manuelle Gasse.
- du brauchst für den Scandica 1,8 to Anhängelast
- du brauchst für den Dethleffs auf jeden Fall mehr Anhängelast (2,0 to?) -> XC70 D5 MT
- du brauchst auch 1.8 to Eigengewicht für die 100 Zulassung (erfüllen alle Wagen der Auswahl)

Finde den XC70 tatsächlich eine interessante Wahl.

Der Discovery Sport ist mal was Neues - allerdings käme dort nur der 150 PS TD4 (mit AWD) in Frage, der hat 149g CO2. Allerdings ist er für den Wohnwagen dann mit 1765 kg 35 zu leicht für die 100er Zulassung.

Schönen Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Jürgen, danke, dass Du meine Unsicherheit verstärkst...😁😎
Eigentlich habe ich überhaupt keine Lust, etwas dazu zu bezahlen.... Von daher neige ich -aus betriebswirtschaftlichen Gründen- zum XC60 D4 FWD....

Der Bauch sagt XC70.

Wie gesagt, ich ziehe den Scandica problemlos mit dem XC60. mit MT. Den Dethleffs haben wir nur noch eine begrenzte Zeit. Die Kids fahren nicht mehr mit. Und, lol.... der lief sogar am XC60 hinterher, räusper....

Zum Glück habe ich ja noch ein paar Tage.

Hm, dort, wo ich mit dem Wohnwagen ni Skandinavien unterwegs war, hätte ich mit dem Mover nicht viel ausrichten können. Verschälammte CP, Berg- und Tal-Fahrte usw.
und eine Kupplung bekomst du mit einem drehmomentstarken Diesel so schnell kaputt, wie du vorher garnicht riechen kannst...
ich habs mal gemacht ... (Ohne Wohnwagen)

Aber um in den Süden zu fahren und zurück, da würde mir notfalls der Wandler reichen ...

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 29. März 2015 um 22:26:30 Uhr:


Von daher neige ich -aus betriebswirtschaftlichen Gründen- zum XC60 D4 FWD....

Der Bauch sagt XC70.

... genau zwischen den Beiden würde ich auch entscheiden. 😉

Grund für einen XC60: Hoher Einstieg. Wegen des Alters. 😁😁😁

Zitat:

@stelen schrieb am 28. März 2015 um 16:42:42 Uhr:


Schwierig, schwierig, ohne Eure übrigen DW-Bestimmungen zu kennen, mal ein paar Überlegungen, die ich Richtung PiH-Ablösung angestellt habe.

Der XC60 käme bei mir mit einem 1.8to WoWa nicht in Frage. Da hat man mal eine Wurst zu viel im Anhänger, die Sheriffs ziehen einen auf die Waage und schon hat man ein Problem. Ich bin früher öfter mit Anhängern am Zuglastmaximum gefahren, das tue ich mir nicht mehr an. Dazu noch die heftigen Zuzahlungen, die es mir nicht wert wäre. Mit einem FWD schwere Anhänger ziehen habe ich früher gemacht. Viel Spaß wenn Du mit rauchender Kupplung und/oder qualmenden Rädern am Berg anfahren mußt.

Bei den ABM SUV wird es wohl mit dem Budget noch kritischer, auch wenn die alle erheblich mehr ziehen dürfen, dazu kommt noch, das Q5 und GLA nicht mehr weit bis zum Ende des Modellzyklus haben.

Außer dem XC70 fiele mir noch der A4 Allroad ein. Beide dürfen als Allrad-Automatler ausreichend ziehen, sind aber auch beide inzwischen in die Jahre gekommen. Dafür sollten auf der anderen Seite aber auch alle Kinderkrankheiten beseitigt sein. Dazu dann noch der V60CC, wobei dabei wieder das Zugproblem kommt. Für mich selbst kam auch noch der A6 Allroad in Frage, mit dem kleinsten 3.0TDi liegt der überraschenderweise gar nicht so weit weg von einem XC70 D5 AWD GT.

Mein aktueller Stand -ich habe aber zum Glück auch noch ausreichend Zeit: Warten auf den XC90 / V90CC als D6-Hybrid. Kommt der doch nicht bleiben derzeit nur zwei in der Auswahl: Passat Alltrack und Mercedes V-Klasse. Klingt komisch, ist aber so.

??? Wir haben einen XC60 D5 AWD MT(205 PS aus 2011). Er darf die 1,8t ziehen. Unser Wohnwagen hat 1,8 t zul. GesG! Der XC60 hat mit ihm gar kein Problem. Besser wäre zwar die Wandlerautomatik, was dann auch 2 t Anhängelast wäre, aber als wir uns den geholt haben, war dies leider nicht drin!

Allrad braucht man zum Wohnwagen ziehen nicht? Movern? Wir haben kein Mover! Und den Allrad nutzen wir nicht nur zum Wohnwagen ziehen! Jedes mal, wenn die Straße nass oder sonst glatt wird, macht sich der AWD schon bezahlt! Drehende Räder hatte ich noch nicht! Einfach nur geil! Nie wieder ohne Allrad!
VW baut keine Automatikgetriebe nur noch die DSG! Und die hatten (haben?) Probleme! Außerdem hört man immer wieder von Hitzeproblemen in STop and Go Verkehr mit Anhänger! Und das kommt auf der Urlaubsfahrt schneller als gedacht!
Den XC70 mag meine Frau nicht! Sieht ihr zu sehr nach Leichenwagen aus! Ich finde nicht! Ich finde auch den XC70 sehr schön, insbesondere in Weiß (wie auch unser XC60). Aber ich würde immer den D5AWD vorziehen. Ich finde den Motor sehr gut! Unser XC60 ist das beste Fahrzeug, was wir bisher hatten!
Ich kann mir vorstellen, dass auch die nächsten Fahrzeuge XC60 werden, warum auch nicht! Langweilig? Langweilig sind mittlerweile Audi's oder VW's (Wenn man mal vom Golf R absieht). Schade ist nur, dass auch Volvo sich vom 5 - Zylinder verabschieden wird! Schade!!!

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 29. März 2015 um 20:58:16 Uhr:



Bei -20°C und kälter wegen versulztem Diesel stehen zu bleiben ist echt zu blöd.

Das ist mir in 23 Jahren Diesel fahren noch nie passiert. Selbst da nicht, wo ich auf der schwäbischen Alb gewohnt habe, dort knackige Winter erlebt habe und die damaligen Autos im Freien standen.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 30. März 2015 um 06:55:00 Uhr:



Zitat:

@Owlmirror schrieb am 29. März 2015 um 20:58:16 Uhr:


Bei -20°C und kälter wegen versulztem Diesel stehen zu bleiben ist echt zu blöd.
Das ist mir in 23 Jahren Diesel fahren noch nie passiert. Selbst da nicht, wo ich auf der schwäbischen Alb gewohnt habe, dort knackige Winter erlebt habe und die damaligen Autos im Freien standen.

Dann hast Du wohl Glück gehabt. Ich hatte dieses Theater einmal mit einem Passat Diesel.

Auch bzl. Allrad: Dieses Jahr hatte ich mit dem Volvo genau zweimal die Traktionslampe an gesehen - trotz 200 Pferdchen.
Eine Strecke wäre ich wohl mit dem Volvo und Frontantrieb nicht hochgekommen - 9% Steigung, loser Schnee wg. starkem Schneefall etc. Da ich dort aber mit einem Mercedes unterwegs war, versuchte ich es gar nicht erst.😉

Bitte nicht streiten.

- Einen Benziner kann ich nicht wählen, da maximal 150gr. CO2. DA sind die Benziner noch aus dem Rennen. Zumindest die, die ich gerne hätte. Ein V70 T4 zieht nur 1600KG.
- es ist richtig: für bestimmt 98% der Fahrzeit ist AWD "nur nett". Aber die letzten 2% können nerven. Mit dem S80 haben wir den WW ja auch öfter gezogen und da war die Traktionslampe quasi bei jedem "Anfahren am Flackern". Ich denke nur an die letzte Situation im Januar: bei Regen aus der nassen Wiese des CP raus. Mit AWD ein einfaches Unterfangen.
- MT vs. GT: ich habe ja momentan beides.... Und mit GT ist das Fahren einfach leichter.
- versulzter Diesel: ich glaube, so 1984 hatte ich das letzte Mal damit zu tun....
- auch bei mir ist der WAF beim XC70 relativ gering
- wir haben einen Mover (jetzt beim LMC), Jürgen, stimmt

Mein Vati hatte das im Winter 2005/2006 regelmäßig mit seinen mazda 626.

Aber mit nen Volvo der ja auch für Skandinavische Verhältnisse entwickelt ist sollte es nicht vorkommen.

Oder fahren da nur Benziner herum?

Habe mich durch die ganzen Argumente gelesen, mein Fazit: Du kannst - je nach Bedarf - für jedes Fahrzeug der Auswahl Argumente finden, warum es genau dieses Fahrzeug sein muss.
Da alles gute Fahrzeuge sind bringt Dich sachlich also nicht weiter. 😉
Bleibt der Bauch. Den 3. XC60? Du hast doch beim 2. schon gezögert.... also ganz klar XC70! Oder doch nicht? Da war ja noch was mit WAC....
Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 30. März 2015 um 08:55:03 Uhr:


- es ist richtig: für bestimmt 98% der Fahrzeit ist AWD "nur nett". Aber die letzten 2% können nerven. Mit dem S80 haben wir den WW ja auch öfter gezogen und da war die Traktionslampe quasi bei jedem "Anfahren am Flackern". Ich denke nur an die letzte Situation im Januar: bei Regen aus der nassen Wiese des CP raus. Mit AWD ein einfaches Unterfangen.

Nimm FWD und miete in Zukunft ein Ferienhaus, dann hast du diese Probleme auch los 😉

(ich konnte noch nie verstehen, warum man einen Wohnwagen braucht, um sich dann 2 Wochen an ein und denselben Fleck zu stellen 😕)

Und ich kann nach 12 Jahren Hotel nicht mehr verstehen, warum man sich ein Ferienhaus mietet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen