Stimmt die Farbe des Lupo, die der Verkäufer hier angibt?

VW Lupo 6X/6E

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bs2xihvxk1gr

26 Antworten

Hallo,
ROFL   😁 😁 😁

Das ist definitiv kein “Grün Metallic” die Farbe müsste “Schnee Weiß” heißen.

Welcher MKB hat den 997 ccm? Ist das der mit unten liegender Nockenwelle? Die meisten haben doch 999 ccm.

MFG 1781 ccm

Das (ROFL) musste ich jetzt doch erst abklären.

http://www.stupidedia.org/stupi/Rofl

Vielleicht wäre eine untenliebende Nockenwelle ein Verkaufsschlager. Weil bisher noch nie dagewesen.🙄😕

Doch das gab es im Lupo, die Motoren die noch irgendwie von Skoda abstammen.
Die sollen wohl auch relativ Frostsicher sein, weil nicht aus ALU.

MFG 1781 ccm

Der Skoda Motor sollte der AHT sein, hauptsächlich für den Export, laut So wird’s gemacht Buch:
Bohrung 72mm, Hub 61,3mm macht Rechnerisch ~ 998,3 ccm (angegeben mit 999 ccm)

Die "normalen" 1.0er:
Bohrung 67,1mm, Hub 70,6mm macht Rechnerisch ~ 998,6 ccm (angegeben mit 999 ccm)

Welcher Motor dann wohl 997 ccm haben soll.........

MFG 1781 ccm

Ähnliche Themen

Motoren mit seitlicher Nockenwelle kenne ich, aber daß die Nockenwelle unterhalb der Kurbelwelle liegt, kenne ich nur vom Boxermotor.

Bekanntestes Beispiel VW Käfer.

Viele Grüße

quali

Die Nockenwelle liegt ja auch nicht unter der Kurbelwelle...... sie liegt aber auf jeden Fall nicht oben im Zylinderkopf.

Was der AHT aber mit dem Käfer Boxer gemeinsam hat ist die Ventilbetätigung über Stößelstangen und Kipphebel.

Ich habe jetzt noch mal etwas in der SSP 201 gesucht, demzufolge ist der Motorblock aber doch aus ALU, wie es dann mit der Frostsicherheit aussieht........

Dort ist der Hubraum auch mit 997 ccm angegeben, der Hub ist dort mit 61,2 angegeben was dann auch Rechnerisch ~ 996,7 ccm entspricht.

Dann könnte der Grün Metallic 😁 Schnee Weiße Lupo dann wohl den AHT haben und ist evtl. auch ein Reimport.

Zitat:

Der 1,0 l Ottomotor 37 kW
ist eine Weiterentwicklung des 1,3 l - Motors des
Skoda Felicia.
( Einsatz nur für bestimmte Märkte )

Merkmale der Motormechanik sind:
-der Ventiltrieb erfolgt über eine unten liegende
Nockenwelle, Stößel, Stößelstangen und
Kipphebel
-das Zylinderkurbelgehäuse besteht aus
Aluminium- Druckguß
-“Nasse” Grauguß- Zylinderlaufbuchsen
-die Kurbelwelle ist dreifach gelagert

Merkmale des Motormanagements sind:
-Multi-Point-Einspritzung
-ruhende Hochspannungsverteilung
-erfüllt Abgasnorm EU III und D3

Technische Daten
Motorkennbuchstabe “AHT”
4-Zylinder Reihenmotor
Ventile pro Zylinder : 2
Hubraum 997 cm3
Bohrung 72 mm
Hub 61,2 mm
Verdichtungsverhältnis 10 : 1
max. Leistung 37 kW bei 5000 1/min
max. Drehmoment 84 Nm bei 3250 1/min
Motormanagement : Siemens Simos 2P
Kraftstoff bleifrei 95 ROZ

MFG 1781 ccm

moin
Jedenfalls eine geile Annonce, die muß man sich merken.
😎🙄😁

Mfg
Frank

Hallo,
stimmt, die muss man sich merken und da der Link bestimmt irgendwann nicht mehr geht, hab ich mal eine Screenshot für die Nachwelt gemacht.

Der Wahnsinn sind ja auch die gefahrenen Kilometer, das entspricht ja gerade mal ca. 2.400Km pro Jahr oder ca. 200Km im Monat oder ca. 50Km in der Woche.

MFG 1781 ccm

Gruen-metallic

Moin
Reine Kurzstrecken vermutlich Berlin, da fährt man meist eh U-Bahn.
Aber ein Auto braucht man ja um größere Einkäufe zu machen, darum halt Lupo.
😁

Mfg
Frank

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
stimmt, die muss man sich merken und da der Link bestimmt irgendwann nicht mehr geht, hab ich mal eine Screenshot für die Nachwelt gemacht.

Der Wahnsinn sind ja auch die gefahrenen Kilometer, das entspricht ja gerade mal ca. 2.400Km pro Jahr oder ca. 200Km im Monat oder ca. 50Km in der Woche.

MFG 1781 ccm

Hallo 1781 ccm,

es ist schön, daß Du das Inserat der Nacwelt erhältst. Bei meiner Themeneröffnung hatte ich auch daran gedacht, daß das Inserat irgendwann verschwinden wird. Ich wusste leider nicht, wie man so einen Screenshot produziert.

Also vielen Dank dafür

und viele Grüße

quali

Was für ein Betriebssystem hast du denn?

Bei Vista (und ich glaube bei Windows 7 auch) gibt es ein Programm namens Snipping Tool, einfach unten links die Windows Taste drücken und SNIP eingeben, dann sollte man es finden.

Bei XP geht das auch aber ich weiß nicht genau wie, irgendwie Bildschirm Drucken und in Paint einfügen. (einfach mal nach Googeln)

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Was für ein Betriebssystem hast du denn?

Bei Vista (und ich glaube bei Windows 7 auch) gibt es ein Programm namens Snipping Tool, einfach unten links die Windows Taste drücken und SNIP eingeben, dann sollte man es finden.

Bei XP geht das auch aber ich weiß nicht genau wie, irgendwie Bildschirm Drucken und in Paint einfügen. (einfach mal nach Googeln)

MFG 1781 ccm

Danke Dir für den Hinweis. Ich habe Vista. Habe auch schon gegoogelt. Jetzt muß ich einfach üben.

Viele Grüße

quali

Ist dann ja recht einfach, einfach SNIP eingeben dann sollte Vista das Programm Snipping Tool finden und das ist recht einfach gehalten.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Ist dann ja recht einfach, einfach SNIP eingeben dann sollte Vista das Programm Snipping Tool finden und das ist recht einfach gehalten.

MFG 1781 ccm

O.k. Danke noch einmal.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen