Stimmt das: Moderne Lader mit VTG pfeifen nicht mehr ab!

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Damit der andere Thread nicht OT geht mache ich hier mal einen neuen auf.
Folgendes kann ich nicht glauben

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Moderne Lader mit VTG pfeifen nicht mehr ab!
Bei früheren Turbomotoren, und auch teilweise heute noch bei Motorenmit extrem schmalem Drehzahlband gibt es sogenannte Wastgatelader hier wird überschüssiger Ladedruck einfachh abgeblasen was zum geliebten und manchmal selbstgenerierten Turbopfeifen führt!

Denke nicht, dass dies einen Unterschied mach ob Lader mit einer Variable Turbinen-Geometrie ausgerüstet sind oder nicht.

Das Umluftventil (Blow-Off-Valve oder Pop-Off-Valve) wird immer benötigt.

Geht man vom Gas muss der Überdruck weg und das geht halt nur damit.

Andere Meinungen?

Edit:
Wiki sagt das:
Prinzipbedingt benötigen Dieselmotoren keine Drosselklappe. Daher liegt auch bei Schubbetrieb ein Gasstrom am Turbolader an. Damit sinkt die Drehzahl der Turbine nicht soweit ab wie bei einem Ottomotor, was das Ansprechverhalten bei Lastwechseln verbessert. Dieseltechnik ist somit sehr gut geeignet für den wirkungsvollen Einsatz eines Turboladers. Daneben weisen Dieselmotoren einen höheren Wirkungsgrad, niedrigere Drehzahlen und eine geringere Abgastemperatur auf, daher ist das Material des Diesel-Turboladers weniger hohen Belastungen ausgesetzt.

Wäre also egal ob der Lader ein normaler oder ein VTG Lader ist.

Beste Antwort im Thema

Dr Ladedruck wird Abgasseitig durch eine Unterdruckdose über ein Gestänge auf die Leitschaufeln eingestellt.
Der Unterdruck zur Steuerung der Druckdose wird von einem Magnetventil, welches vom PCM Modul gesteuert wird, eingestellt.

Sobald man also vom Gas geht wird der Ladedruck runter geregelt sodaß kein Überdruck mehr entsteht.

Zumindest lt. meiner Logik wäre ein Wastegate (kein Popoff, das ist was anderes) nicht nötig.

Das Wastegate überbrückt die Abgasturbine.
Dadurch das die Leitschaufeln in der Abgasseite "auf Durchlass" stehen und der Lader somit keinen Druck aufbauen kann ist ja die Funktion des Wastegates erfüllt.

Das Popoff lässt den Überdruck zwischen Turbolader und Drosselklappe ab und sorgt dafür das der Turbolader auch bei Gegendruck durch die Drosselklappe nicht zu stark gebremst wird.
Dadurch spricht er dann beim neuerlichen Tritt aufs Gas direkter an.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Dr Ladedruck wird Abgasseitig durch eine Unterdruckdose über ein Gestänge auf die Leitschaufeln eingestellt.
Der Unterdruck zur Steuerung der Druckdose wird von einem Magnetventil, welches vom PCM Modul gesteuert wird, eingestellt.

Sobald man also vom Gas geht wird der Ladedruck runter geregelt sodaß kein Überdruck mehr entsteht.

Zumindest lt. meiner Logik wäre ein Wastegate (kein Popoff, das ist was anderes) nicht nötig.

Das Wastegate überbrückt die Abgasturbine.
Dadurch das die Leitschaufeln in der Abgasseite "auf Durchlass" stehen und der Lader somit keinen Druck aufbauen kann ist ja die Funktion des Wastegates erfüllt.

Das Popoff lässt den Überdruck zwischen Turbolader und Drosselklappe ab und sorgt dafür das der Turbolader auch bei Gegendruck durch die Drosselklappe nicht zu stark gebremst wird.
Dadurch spricht er dann beim neuerlichen Tritt aufs Gas direkter an.

sehr schön beschrieben norbert 😉

hier vom Hersteller erklärt!
http://www.turbolader.com/.../...CH_EA2005_VNT%20repair%20-%20a001.pdf

oder als Auszug...

Zitat:

Bei Volllast und hohem Gasfluss öffnen sich die Schaufeln und vergrößern den Turbineneingangsbereich, und verhindern so einen zu hohen Ladedruck und verringern gleichermaßen den Gasdruck (Rückstau) im Motorenauslassbereich, was zu
verbessertem (geringerem) Kraftstoffverbrauch führt.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Zumindest lt. meiner Logik wäre ein Wastegate (kein Popoff, das ist was anderes) nicht nötig.

Das Wastegate überbrückt die Abgasturbine.
Dadurch das die Leitschaufeln in der Abgasseite "auf Durchlass" stehen und der Lader somit keinen Druck aufbauen kann ist ja die Funktion des Wastegates erfüllt.

Das Popoff lässt den Überdruck zwischen Turbolader und Drosselklappe ab und sorgt dafür das der Turbolader auch bei Gegendruck durch die Drosselklappe nicht zu stark gebremst wird.
Dadurch spricht er dann beim neuerlichen Tritt aufs Gas direkter an.

Danke, da habe ich was vermischt was nicht vermischt gehört.

Wastegate= Ladedruckregelung

Popoff (Umluftventil ) = Ansprechverhalten, nur notwendig bei Benzinmotoren wegen der Drosselklappe .

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


hier vom Hersteller erklärt!
http://www.turbolader.com/.../...CH_EA2005_VNT%20repair%20-%20a001.pdf

oder als Auszug...

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Bei Volllast und hohem Gasfluss öffnen sich die Schaufeln und vergrößern den Turbineneingangsbereich, und verhindern so einen zu hohen Ladedruck und verringern gleichermaßen den Gasdruck (Rückstau) im Motorenauslassbereich, was zu
verbessertem (geringerem) Kraftstoffverbrauch führt.

Denke das diese Beschreibung nicht auf den Fall des Gas weg nehmen passt und nur da "pfeifen" die Turbos ja ab.

Mein Denkfehler war die Drosselklappe die der Diesel ja nicht hat und somit auch nicht abpfeifen muss.

Somit hatte ich recht, das abpfeifen hat nichts mit VTG Ladern zu tun sonder mit der Drosselklappe.
Kam zwar von der falschen Seite aber dank Norbert und Wiki bin ich nun mal wieder ein Stück schlauer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefan968


Denke das diese Beschreibung nicht auf den Fall des Gas weg nehmen passt und nur da "pfeifen" die Turbos ja ab.

Mein Denkfehler war die Drosselklappe die der Diesel ja nicht hat und somit auch nicht abpfeifen muss.

Somit hatte ich recht, das abpfeifen hat nichts mit VTG Ladern zu tun sonder mit der Drosselklappe.
Kam zwar von der falschen Seite aber dank Norbert und Wiki bin ich nun mal wieder ein Stück schlauer.

Die Drosselklappe macht hier nicht den Unterschied... pfeifen wird nur der Popp off!

Eine wie auch immer geartete Ladedruckregelung greift immer dann ein wenn der Druck zu hoch ist bei Volllast, beim Gaswegnehmen oder wann auch immer. Die unterschiedlichen Arten sollte ja inzwischen klar gewoorden sein! Die Drosselklappe ist hier nicht das Problem!

Ich hab das übrigens nicht aus Wiki, sondern aus eigener Erfahrung, und einer fundierten Ausbildung im KFZ-Bereich (sogar mit Studium... 😉 )

@stefan968

Ich vermute mal Du denkst jetzt das jeder Lader das Popoff Ventil hat, Deine Antwort liest sich so.
Jeder Lader hat zur Ladedruckregelung das Wastegate oder die verstellbare Turbogeometrie.

Ein Popoff Ventil ist serienmässig normalerweise nicht verbaut da es nicht nur Vorteile hat.
Es wird in der Regel im Motorsport verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


@stefan968
Ich vermute mal Du denkst jetzt das jeder Lader das Popoff Ventil hat, Deine Antwort liest sich so.
Jeder Lader hat zur Ladedruckregelung das Wastegate oder die verstellbare Turbogeometrie.

Ein Popoff Ventil ist serienmässig normalerweise nicht verbaut da es nicht nur Vorteile hat.
Es wird in der Regel im Motorsport verwendet.

Dem kann ich nicht zustimmen, jeder Benzinturbo benötigt ein Umluftventil.

Beim Serienauto wird die Luft jedoch nicht ins Freie gelassen sondern wieder in den Ansaugtrackt zurückgeführt.

Umluftventil

VTG Lader bei Benzinern hat ja bis jetzt nur Porsche wenn ich richtig informiert bin.
Ob der dann noch ein Umluftventil braucht??? denke ja.

Zitat:

Dem kann ich nicht zustimmen, jeder Benzinturbo benötigt ein Umluftventil.

Hoppalla ,ja hast Recht, da ist ein Membranventil was diese Funktion erfüllt 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen