1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Stilo empfehlenswert?

Stilo empfehlenswert?

Fiat

hi leute,

ich komme eigentlich aus dem vw/nissan-lager, aber mein bruder interessiert sich unter anderem für den fiat stilo, da er mit guter ausstattung günstig zu haben ist!
die frage ist nun ob das auto sehr anfällig ist, was schwachpunkte sind und ob ihr das auto empfehlen könnt!
ich würde euch natürlich bitten dabei möglichst neutral zu werten 😉

mdf
JoelAK

37 Antworten

ich hab mir erlaubt einen link zur anderem forum zu setzen.es geht um stilo bj2005! einer von den hunderten beispielen die ich hier nennen könnte. und immer die selben fehler!

also leute kommt endlich von den wolken runter.

http://212.227.21.158/.../thread.php?...

Moin,

Es wird immer einzelne Modelle geben ... die MACKEN aufweisen. Auch typische Macken. Nicht alle TEILE eines Autos sind auf dem gleichen Niveau. Das ist normal. Aber solche Macken gibt es bei allen Herstellern.

z.B. ist eine seit JAHREN verbreitete Macke bei Mercedes-Benz das ausschlagende Lenkgetriebe. Das Problem hatte bereits mein W123 von 1981, mein 280SE von 1982, mein W124 von 1992 hat es ebenso und auch bei den neuen Baureihen W203 und W210 tauchen damit beim TÜV Probleme auf. Das Teil gilt als eine der zentralen Macken dieser Autos. Im ganzen VAG Konzern haben wir diesbezüglich übergreifende Probleme z.B. mit den Fensterhebern.

Aber ... auch wenn es ärgerlich ist, wenn man betroffen ist ... und man in Foren auch unmengen von MITBETROFFENEN findet ... betrifft das ganze nicht ALLE Autos. Das ist der Knackpunkt. Ich meine, wir haben in Deutschland hervorragende Statistiken, und in denen kann man sehr einfach feststellen, wieviele Autos betroffen sind. So zeigt sich in der Pannenstatistik, das im 2003er Jahrgang 21 Pannen auf 1000 Fahrzeuge kamen. Im 2004er und 2005er Jahrgang sind es jeweils rund 8-9 Pannen je 1000 Fahrzeuge. Zum TÜV Report kann ich nichts sagen, da wird der Stilo ja erst jetzt auftauchen. Das zeigt zum einen, das Fiat etwas MASSIV geändert hat in der Prodution des Autos, und das durchaus die MEHRZAHL der Kunden mit dem Auto diesbezüglich zufrieden sein sollte.

Und sorry ... über ein leicht quietschendes Pedal hätte sich vor 10 Jahren NIEMAND aufgeregt ! Was alles so an einem damals 2 Jahre alten Passat leicht gequitscht oder geklappert hat, würde heute wahrscheinlich in einem Rückruf enden. Und mein Gott ... Ich fahre echt sehr viele Autos zur Probe und schau mir echt viele Autos an. Bei einem BMW ist z.B. mal das Blinkerglas des Blinkers im Kotflügel abgefallen einfach so. Bei einem Mazda 6 hatte ich auf einmal den Türöffner in der Hand, beim Ford Ka habe Ich etwas über die krude Verarbeitung des Innenraums gegrinst (echt übelstes früh 90er Jahre Plastik) und mir fällt, wenn ich länger überlege sicherlich noch einiges mehr ein.

Wenn es einen selbst betrifft ... SUPER ÄRGERLICH ... ich habe echt jedes Verständnis dafür, das man sich ärgert und schimpft. Die Frage ist nur immer ... gilt es für ALLE Autos. Und da sage Ich meistens NEIN. Guck nach, ob das Auto für das du dich interessierst die entsprechenden Mängel hat ... und dann entscheide dich, ob dir das Auto gefällt.

Ich bin mittlerweile sicherlich rund 500.000 km in Fiat/Alfa und Lancia gefahren. Und ich bin dabei EINMAL stehen geblieben (Zu Hause auf dem Hof, weil mein Gaspedal ein- bzw. festgefroren war. Aber in 40.000 km 6 mal mit nem Opel Corsa und in ca. 250.000 km 2 mal mit nem Benz. Beim Opel lag es schlicht und einfach an WARTUNGSSTAU, da der Vorbesitzer so gar nix am Auto mehr gemacht hatte, sondern rund 45000 km einfach nur noch gefahren ist. Trotzdem würde Ich jedem der sich für einen Opel Corsa A interessiert sagen, das der Wagen grundsätzlich KEIN SCHLECHTES AUTO ist. Weil seine Grundqualitäten echt gut sind. Autokauf ist bei den ganzen modernen Elektronikbombern zu sicherlich 10% Glückssache, bei was gebrauchtem zu 30% Vertrauenssache (bei wem man kauft). Wirklich SCHLECHTE Autos mit Baujahr NACH 1990 habe Ich nicht mehr gefahren.

MFG Kester

AMEN 😁

Immer wieder schön, hier mal reinzuschaun 😉
Vorallem immer dasselbe Strickmuster.

Schonmal dran gedacht, das nicht jeder Fehler in einer Statistik auftaucht, aber trotzdem dem Ruf einer Marke schadet?

So Jungs. Haut rein 😉

Moin,

Aber dir ist auch bekannt ... das EIN unzufriedener Kunde ... soviel Wind macht, das er 1000 Kunden kostet ?!

Soll heißen ... eine schlechte Erfahrung ... wird so oft weitererzählt, das aus der einen Erfahrung auf einmal viele Einzelschicksale zu werden scheinen.

Ich meine ... wo die Statistik für Fiat SCHLECHT ist ... da darf man sie zitieren ... aber wehe man diskutiert sie kontrovers ?! Insbesondere wenn es die gleiche Statistik iss ?! Wie gesagt ... der ADAC rechnet die Pannen auf 1000 zugelassene Fahrzeuge hoch. Bei jedem Modell, das die entsprechenden Zulassungszahlen hat.

Die Zahlen sind da ... man muss sie NUR verstehen und dann kommt man UNWEIGERLICH zum Schluss, das bei 1000 Autos vieleicht 30 SCHLECHT sind. Und das ist im VERGLEICH mit vor 10 Jahren ... SEHR WENIG, 1990 wäre der Stilo sogar VORM W124 von Benz Nr. 1 in der Pannenstatistik gewesen ...

Wir sind einfach WESENTLICH anspruchsvoller ans Auto geworden. Sicherlich bedingt dadurch, das die Autos durch die Bank alle besser geworden sind. Einige Hersteller haben sich von den anderen Abgesetzt, andere hinken hinterher.

Laut Statistik ist Fiat sicherlich eher im HINTEREN Drittel zu suchen. Aber im hinteren Drittel auf einem immens hohen Niveau. Und damit sind die Autos eben nicht einfach mal Schrott, die überwiegende Zahl ALLER Fiats fährt eben, genauso wie alle anderen Autos. Selbst die ach so getadelte E-Klasse ist ÜBERWIEGEND ein zuverlässiges Auto. Das Problem ist halt beim Autokauf ...

Kaufe Ich jetzt eines der ZUVERLÄSSIGEN Modelle, oder kaufe Ich das Auto mit dem Kupferwurm, wo Steuergerät A nicht weiß, was Steuergerät B macht. Mein Nachbar (fährt W211) versteht seit 1.5 Jahren die gesamte Kritik an dem Auto nicht. Dem seine E-Klasse fährt und fährt und fährt ... und er wird genauso schimpfen wie alle anderen, wenn da irgendwas kaputt geht, und wegen der Preise den Verein verfluchen, sollte sowas passieren.

Es geht nur darum festzustellen das Fiat durchaus ORDENTLICHE Autos für's Geld auf die Räder stellt, die im Regelfall halt ihre Funktion und Aufgabe erfüllen, ansonsten gäbe es ja kaum diejenigen die hier sagen ... hey ich bin X km ohne Panne gefahren. Die wären, wenn ALLE Fiats nur Mistmöhren wären, nicht erklärbar. Die restlichen Autos mit Macke hast Du ganz genauso bei allen anderen Herstellern auch. Bei denen hat man vielleicht aber die höhere Wahrscheinlichkeit einen am Kunden interessierten Händler zu haben, der einem viel Stress abnimmt.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Da muss ich kester Recht geben.

Bei jeder Baureihe ob si noch so zuverlässig gilt oder nicht wird es immer absolute Montagsauto geben.

Mein Händler mit dem Spreche ich ein offenes Wort. Der hat auch zum Anfang geschimpft auf die Stiloreihe weil es so viele Probleme gegeben hatte. Er war selber der Meinung das Fahrzeug hätte noch ein halbes Jahr länger mehr Entwicklung gebraucht.

Aber jetzt hat er nicht mehr Probleme wie bei den anderen Fahrzeugen und IDEA, Panda, Doblo ( von denen weiss ich es) stehen top da wird ja auch schon teilweise in der Presse Erwähnt. Wenn der Panda in der Statistik auftaucht wird es bei FIAT einen Ruck nach oben geben in der Bewertung. Die Idea ist leider zu wenig vekauft worden in Deutschland, so das eine Bewertung wohl nicht stattfindet.

italo

Und ganz so schlecht Autos kann FIAT nun ja auch nicht bauen.

Immerhin sind nach 2 Jahren schon über 500.000 Pandas vom Band gelaufen und das in der Mehrzahl in Westeuropa.
Der Wagen muss schon was taugen.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Da muss ich kester Recht geben.

Mein Händler mit dem Spreche ich ein offenes Wort. Der hat auch zum Anfang geschimpft auf die Stiloreihe weil es so viele Probleme gegeben hatte. Er war selber der Meinung das Fahrzeug hätte noch ein halbes Jahr länger mehr Entwicklung gebraucht.

italo

na wenigstens ist er ehrlich. meiner sagt immer "komisch sowas haben wir noch nieee gehabt"

also ich kann mich nicht beglagen ein solider wagen der ab u zu mal kleine mängel hat mit denen man auf alle fälle zurecht kommt, sicherlich ist es manchmal ärgerlich wenn man mal die werk aufsuchen muss aber welches auto macht das nicht 😁 hab noch keinen hersteller gefunden wo man sagt der wagen fährt u fährt ohne die werk zusehen...

gruss

HI!

Also ich fahre selber nen stilo. Ich kann dir nur empfehlen, Stilos ab Bj. 2003 + jünger zu kaufen. Meiner aus 2002 hat manche Elektronikzicken, die aber auch bei einer anständigen Wartung behoben werden dürften.

Ansonsten hab ich den 1,6l 16V Benziner drin, Topsspeed lt. Tacho gut 205 km/h mit SR, mit WR auch mal über 210 km/h auf ebener Strecke.

Verbrauch von 5,5 l auf Autobahn bei langsamer Fahrt bis im Schnitt so rund 7,5-8 l bei flotter Fahrweise.

Werkstattaufenthalten:

- 1x defekt Achsmanschette vorne (nach 2,5 Jahren)
- 1x Anlasser schwergängig (nach knapp 3 Jahren)
- Klima defekt -> Reparatur 280 Euro (nach 3 Monaten und 4 Wochen)

Einzig was ist, dass Fiat mir keinerlei Kulanz anbat. Sogar der Kummerkasten von Autobild half nix. Auf jedenfall ne Anschlussgarantieversicherung abschließen!!!!!

zwischendrin mal Airbag-Störung oder wenn der Tank viertel voll ist und das Auto am Berg steht, kommt "Kraftstofffühler Störung..."

Naja, macht mir nix aus, das Airbagsteckerchen kann ich selber immer reparieren.

Ansonsten vom Fahrwerk ist er o.k. Optisch zig mal besser als ein Golf oder 307!

Preislich ebenfalls auch. Meiner hätte neu ca. 19000 € gekostet, hab ihn als jahreswagen mit 6 TKM für 12000 € bekommen.

Seither 1. Inspektion bei 12000 km ca. 150 €, 2. Inspektion bei 27000 km ca. 250 € und nun übernächste Woche die dritte Inspektion!

Also alles sehr sehr positiv!

Wenn dir nen neuen kaufst, dann nur, wenn der Händler mindestens ca. 15 - 20 % vom Neupreis runtergeht! Soviel ist echt manchmal drin!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hab mir schon überleg nen neuen Stilo zu kaufen. Es würde mich schon reizen, da auch im Innenraum sehr viel noch besser geworden ist zum Vergleich mit meinem "alten". Aber der hohe Wertverlust im 1.u. 2 Jahr hält mich davon etwas ab.

Wie gesagt, ich fahre meinen noch ein paar Jährchen und dann werde ich wahrscheinlich wie viele, von Fiat in Richtung einer Premiummarke wechseln, obwohl ich mit Fiat sehr zufrieden bin bis jetzt. Einzig was problematisch ist, dass es sehr viele schlechte Äußerungen von Kunden gibt über diverse Händler. Man muss (so wie ich auch) ein paar Werkstätten durchlaufen um für einen die beste rauszufinden!

Gruss tobias

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


HI!

Also ich fahre selber nen stilo. Ich kann dir nur empfehlen, Stilos ab Bj. 2003 + jünger zu kaufen. Meiner aus 2002 hat manche Elektronikzicken, die aber auch bei einer anständigen Wartung behoben werden dürften.

Ansonsten hab ich den 1,6l 16V Benziner drin, Topsspeed lt. Tacho gut 205 km/h mit SR, mit WR auch mal über 210 km/h auf ebener Strecke.

Verbrauch von 5,5 l auf Autobahn bei langsamer Fahrt bis im Schnitt so rund 7,5-8 l bei flotter Fahrweise.

Werkstattaufenthalten:

- 1x defekt Achsmanschette vorne (nach 2,5 Jahren)
- 1x Anlasser schwergängig (nach knapp 3 Jahren)
- Klima defekt -> Reparatur 280 Euro (nach 3 Monaten und 4 Wochen)

Einzig was ist, dass Fiat mir keinerlei Kulanz anbat. Sogar der Kummerkasten von Autobild half nix. Auf jedenfall ne Anschlussgarantieversicherung abschließen!!!!!

zwischendrin mal Airbag-Störung oder wenn der Tank viertel voll ist und das Auto am Berg steht, kommt "Kraftstofffühler Störung..."

Naja, macht mir nix aus, das Airbagsteckerchen kann ich selber immer reparieren.

Ansonsten vom Fahrwerk ist er o.k. Optisch zig mal besser als ein Golf oder 307!

Preislich ebenfalls auch. Meiner hätte neu ca. 19000 € gekostet, hab ihn als jahreswagen mit 6 TKM für 12000 € bekommen.

Seither 1. Inspektion bei 12000 km ca. 150 €, 2. Inspektion bei 27000 km ca. 250 € und nun übernächste die dritte Inspektion!

Also alles sehr sehr positiv!

Wenn dir nen neuen kaufst, dann nur, wenn der Händler mindestens ca. 15 - 20 % vom Neupreis runtergeht! Soviel ist echt manchmal drin!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss tobias

du hast die einseitig abgefahrenen reifen vergessen🙂 😉

grüsse

Bin seit 2,5 jahren Stilofahrer und freue mich nach wie vor auf jeden weiteren Kilometer. 🙂

Ein paar außerplanmässige Werkstattaufhalte hat es auch schon gegeben, waren aber alles Kleinigkeiten die auf Garantie oder Kulanz geregelt worden sind.

Und wo wir so schön am pauschalisieren sind: Lieber öfters in die Werkstatt und aufgrund aufleuchtender Fehlermeldungen das Steuergerät auslesen lassen, als sich dem Risiko aussetzen, dass einem plötzlich die Karre abfackelt (VW, Peugeot). 😉

Also ich kann den Stilo jedem empfehlen. Selbst ältere Modelle sind eigentlich kein Problem, denn da kann man sich so ziemlich sicher sein, dass alle Kinderkrankheiten im Laufe der Zeit behoben wurden. Solche Dinge wie die Hinterachsprobleme, falsch eingestellte Spur (=einseitig abfahrende Reifen), grundlose Fehlermeldungen usw. lässt man ja auch beheben und dann taucht das auch normalerweise nicht mehr auf.

Hab n Stilo Abarth Baujahr 03 und habe absolut keine Probleme damit. Das einzige was mich etwas nervt ist der Spritverbrauch. Bei Autobahnfahrten können schon mal 16l rauskommen, aber auch viel Spaß:-)
Außerplanmäßige Werkstattbesuche hatte ich nicht außer die Rückrufaktionen und morgen geht er zur Werkstatt, weil ich ein Reh geschossen habe. (Mit dem Auto abgeschossen).
Aber da kann Fiat ja nix für, wenn ein Reh mit meinem Auto Selbstmord begehen will:-)
Da hab ich auch gemerkt wie sicher mein Auto ist. Bremsen sind super. Hat leider nur nicht mehr gereicht....

Zitat:

Original geschrieben von sylvesterTDI


du hast die einseitig abgefahrenen reifen vergessen🙂 😉

grüsse

hey du hast recht!

Naja, jetzt hab ich ja nen professionelle Reifenfachmann gefunden, der mir da mal alles eingestellt hat und ich warte mal ab, ob es funktioniert!

mmhhh.... hab ich noch was vergessen?

ach ja, bekam auf Garantie eingestellt, dass der Stilo beim Öffnen und Schließen so wunderschön blinkt, da war das einzigste was ich auf Garantie bekam, auch zu meiner Verwunderung, da es viele nichtblinkende Stilos gibt.

Achso, anstatt mir auf Garantie neue Airbagsteckerchen einzubauen, wurde wieder nur rumgepfuscht sodass das Steckerechen von mir selbst repariert wurde und nun seit knapp nem Viertel Jahr stumm ist!

Gruss

Liebe Stiloler,

Bitte sagt mir, dass mein "Neuer" Stilo kein Fehlkauf war.

Bj. 2002, 57tkm
+

Dynamic, Scheckheft, 4 WR fast neu, DEKRA Check ( aber kein Siegel, da zB TÜV zu kurz war... ), TÜV/AU neu, 60tkm Inspektion, neue Hinterradbremsbeläge., 1 Jahr Garantie, Händlerkauf ( also auch Gewährleistung ), Leder, top gepflegt, Klimaautomatik

-

zieht leicht nach links; Reifen hinten und vorne unterschiedlich einseitig abgefahren ( werde bei Glght. mal die Spur einstellen lassen; obwohl das laut Vorbesitzer im Frühjahr erst gemacht wurde; jedoch "wer weiss"..) [Scheint wohl, wie ich gelesen habe, ein bekanntes Problem beim Stilo zu sein?! ]

Preis: 9700Euronen
(incl. Zulassung mit Wunschkennzeichen)

Beste Grüsse und viele Werkstattfreie km!

Jochen

als Vergleich:

Meiner hat mit EZ 4/02 im April 2003 als JW mit 6 TKM und dem 1,6l Benziner mit Dynamic, 5-Türer, Klima, elekt. Fensterheber, CD-Radio etc. 11990 € gekostet (beim Händler)

Hab dann noch 17" Alus hinzugekauft! Und etwas "getunt".

So dein Preis scheint mir eigentlich etwas zu hoch, doch wenn er der Diesel mit 115 PS ist, dann ist er noch im Rahmen.

Sind die immer innen abgefahren oder sagen wir mal, rechts vorne durchgängig 4 mm und links vorne durchgängig 6 mm?

Hier mal ein Bild wie ein Reifen aussieht, wenn beim die Stilo die Spur verstellt ist!

Jetzt hat mir mein Reifenfachmann gesagt, dass ich die Reifen theoretisch innen und außen flach abfahren könne, es muss halt nur noch der Reifenmarker (gelb) noch frei im Profil sein - naja, wer ist so mutig?

Prinzipiell investiere mal 40 € bei nem Reifenspezialisten und dann müsste das Problem gut sein!

PS: oberer Reifen ist der auf der rechten Seite (links innen abgefahren) und der untere Reifen ist der auf der linken Seite (rechts innen mehr abgefahren!)

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen