stickstoff

BMW 5er E39

Ein Bekannter schwört darauf, seine Reifen statt mit Luft mit Stickstoff zu befüllen. Er meint, man müsse dann seltener den Druck auffüllen. Macht das Sinn?
Danke für eine Antwort.

24 Antworten

Re: stickstoff

Zitat:

Original geschrieben von heinz-werner


Macht das Sinn?

Nein

Re: stickstoff

Zitat:

Original geschrieben von heinz-werner


Ein Bekannter schwört darauf, seine Reifen statt mit Luft mit Stickstoff zu befüllen. Er meint, man müsse dann seltener den Druck auffüllen. Macht das Sinn?
Danke für eine Antwort.

Hallo zusammen,

fahre bereits seit Jahren mit Stickstoff.
Vorteile liegen auf der Hand.

Immer exakt den perfekt eingestellten Druck
dadurch den optimalen Rollwiderstand
geringerer Verbrauch durch den richtigen Druck
deutlich längere Laufleistung durch den richtigen Druck

Ich fahre relativ viel.Auch nach langen und schnellen Autobahnfahrten verändert sich der Druck im Reifen nicht.

Fazit: Meiner Meinung nach keine negativen Aspekte.

Ergänzend muss ich noch erwähnen, warum der Stickstoff den Reifen nicht verlässt.
Stickstoff Moleküle sind deutlich grösser als Luft Moleküle.

Gruss

nicht böse sein wenn ich das jetzt direkt mal so schreibe, rein rechnerisch ist der stickstoff glatt fürn arsch!

mfg.alex🙂

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


nicht böse sein wenn ich das jetzt direkt mal so schreibe, rein rechnerisch ist der stickstoff glatt fürn arsch!

mfg.alex🙂

Hallo,

gute Antwort.Vor allem eben ohne Argumente.

Was soll fürn Arsch sein, wenn ich für eine Füllung 3 Euro bezahle und dafür garantiert mehr Laufleistung auf den Reifen bekomme??

Ich fahre Michelin Pilot Primacy 235/45/17
Habe inzwischen 89500km drauf.Davon ziehe ich mal grosszügig 15000Km für Winterreifen ab.Verbleiben immer noch 74500KM
Den Reifen fahre ich mit Sicherheit noch 15000Km .
Und jetzt fang bitte mal an zu rechen.

Meiner Meinung nach sollte man sich einfach mal überlegen, was man hier im Forum von sich gibt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von stromengl


Hallo,

Laut meinem Reifenhändler dehnt sich das Reifengas bei Erwärmung (längerer Fahrt) nicht so stark aus als normale Luft und schont damit die Reifen.

 

Zitat:

Hier ist ß der Raumausdehnungskoeffizient. Für eine Reihe von Gasen wie Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff und die Edelgase ist der Wert des Volumenausdehnungskoeffizienten ß bis auf vier Stellen hinter dem Komma gleich. .

Bei Betrachtung der fast identischen physikalischen Verhaltensweise der in der Atmosphäre vorhandenen Gase...würde ich diese Aussage als nicht zutreffend bezeichnen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audias


Nö das ist ja unlogisch, ... Muß man nur mal n`bischennachdenken.

jo - tu das mal - vielleicht verstehst du es dann!

kleiner tip: luft besteht aus zu ca20% O2 und 80%N2 (edelgase, co2 etc. mal zu vernachlässigen) .... der sauerstoff diffundiert aber (mehr). - wie verschiebt sich das gleichgewicht im reifen?

... oder gilt das beim audi nicht?

Zitat:

Original geschrieben von sam2033


Meiner Meinung nach sollte man sich einfach mal überlegen, was man hier im Forum von sich gibt.

jub, das finde ich auch! *rofl*

gruß
kb

1. Audi (A8) war mal..
jetzt 535iA

2. Willst Du damit sagen, dass der Sauerstoff bei 100 % Stickstofffüllung von außen in die Reifen diffundiert?

3. Oder jagt der reine Stickstoff im Reifen den außerhalb des Reifens umherirrenden Sauerstoffmolekülen hinterher?
Kann erja nicht, weil er nicht durch die Reifenwand durchkommt.

Das Ergebnis ist schlicht, dass bei Deinen - unbestrittenen - Annahmen der Reifen platter wird.
Bitte nochmal nachdenken 😛
So und deshalb ist reiner Stickstoff eben besser. Man merkt es eben beim Luftdruck kontrollieren.

Wer den Stickstoff nicht will, läßt es eben. Lohnt doch die Diskussion nicht, wegen 12 €

Viele Grüße Reini

Reini

Re: Re: stickstoff

Zitat:

Original geschrieben von sam2033


Vorteile liegen auf der Hand.

Nicht "auf", "in" der Hand, und zwar in der des Händlers nachdem er abkassiert hat. 😁

Zitat:

Immer exakt den perfekt eingestellten Druck

Ja, den hab ich auch, weil ich regelmässig den Druck überprüfe, was man übrigens auch mit Reifengas machen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von audias


1. Audi (A8) war mal..
jetzt 535iA

glückwunsch zur umentscheidung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von audias


2. Willst Du damit sagen, dass der Sauerstoff bei 100 % Stickstofffüllung von außen in die Reifen diffundiert?

umgekehrt, o2 diffundiert (relativ) leicht (zumindest leichter als N2) durch die reifen nach draußen, daher auch der druckverluust,, der nachfülllen erzwingt.

wenn dann immer ein gemisch von 20:80 o2:n2 nachgefüllt wird, steigt bei diffundieren der 20% o2 nach außenn langsam die n2-konzentration im reifen?

Zitat:

Original geschrieben von audias


3. Oder jagt der reine Stickstoff im Reifen den außerhalb des Reifens umherirrenden Sauerstoffmolekülen hinterher?
Kann erja nicht, weil er nicht durch die Reifenwand durchkommt.

🙄 hattest du physik und/oder chemie in der schule?

Zitat:

Original geschrieben von audias


Das Ergebnis ist schlicht, dass bei Deinen - unbestrittenen - Annahmen der Reifen platter wird.
Bitte nochmal nachdenken 😛

wirklich

ich

? 😁

Zitat:

Original geschrieben von audias


Wer den Stickstoff nicht will, läßt es eben. Lohnt doch die Diskussion nicht, wegen 12 €

doch, lohnt sich solange, solange sich der volksirrglaube noch hält und die vertreiber dieses unsinnsfeatures den leuten sinnlos geld aus der tasche ziehen!

gruß
kb

Also wir kommen uns ja immer näher...
Wenn man immer normale Luft nachfüllt, müßte dann nach Deiner Meinung bald kein O2 mehr drinn haben und irgendwann dann auch nicht mehr Luft nachfüllen, weil dann die Verhältnisse wie bei reiner NO - Befüllung herschen.
Hab ich richtig verstanden? 🙂 🙂

Letztlichweiss ich eben nur. dass ich bei Reifengas den Luftdruck eigentlich gar nie mehr erhöhen muss, im Gegensatz zu Luft von der Tanke

Das Ergebniss zählt, nicht die Theorie.

Viele Grüße
Reini

Deine Antwort