stickstoff

BMW 5er E39

Ein Bekannter schwört darauf, seine Reifen statt mit Luft mit Stickstoff zu befüllen. Er meint, man müsse dann seltener den Druck auffüllen. Macht das Sinn?
Danke für eine Antwort.

24 Antworten

Angeblich sollen die Stickstoffmoleküle nicht so schnell aus dem Reifen austreten, wie es bei normaler Luft der Fall ist.

Aber a) interessiert mich das nicht, denn Luftnachfüllen kann man an jeder Tanke

b) kostet es noch dazu Geld

c) glaub ich nicht, dass es sonst irgendeinen von den versprochenen Vorteilen hat

Gruß

wenn man bedenkt das 80% der luft eh schon aus stickstoff besteht find ich das doch recht witzig das man für 100% noch soviel geld verlangt.... 😁

mfg.alex🙂

Da ist was dran. Aber angeblich macht es den Unterschied wegen der 20 % weniger Sauerstoff, da es reiner Stickstoff ist. Ich glaube da aber nicht wirklich dran.

Da ist aber was wahres dran. Denn ich hatte in die Reifen meines alten Fahrzeuges innerhalb von 4 Jahren nicht einmal Luft nachfüllen müssen. Eine Kontrolle habe ich mind. im Frühjahr beim Aufziehen der Sommerreifen gemacht und vor längeren Autobahnfahrten.

Und sind wir mal ehrlich. Wenn man sich überlegt, was wir für ein Auto fahren, da glaube ich nicht, dass einmal 20 € (also 5 € je Reifen) so wehtun?!

Was smarti sagt, kann ich nur bestätigen. Da geht so gut wie keine Luft äh Stickstoff mehr raus. Alle3 Monate kontrollieren reicht. Spreche aus langjähriger Erfahrung mit Stickstoff inne Reifen.

Reini

Das hat nix mit wehtun zu tun...das ist einfach unnötig.

Muss halt jeder selbst wissen. Ich bin in praktischer Hinsicht überzeugter Stickstofffahrer!!

Es sprechen ja noch weitere Vorteile dafür, denn bei unbemerktem Luftverlust bzw. nicht regelmäßiger Kontrolle KÖNNEN sich die Reifen schneller abfahren und bei den Felgen die die meisten hier drauf haben, wird es wohl keine Reifendruckkontrolle geben, die alles überwachen. Aber egal jetzt, wie gesagt, mich hat´s überzeugt!

Wo kann man denn sowas auffüllen? Hab ich noch nie gesehen geschweigeden gehört.

Hallo,

das macht dir mitlerweile fast jeder Reifen-Händler.

MfG

habs bei ATU für 3, Euro pro Rad machen lassen.

Obs was bringt, keine Ahnung - schaden tuts nicht 😁

ist der blödsinn des jahrhunderts!

wenn man paar mal luft "nachgetankt" hat, ist in den reifen eh nur noch stickstoff (+ minimal edelgase), da der sauerstoff (wie ja auch die "stickstoffwerbestrategen" selbst ständig wiederholen) durch die reifen diffundiert!

gruß
kb

Nö das ist ja unlogisch, immer wenn Du Luft nachtankst, kommt ja wieder Sauerstoff rein und der geht dann wieder weg. Muß man nur mal n`bischennachdenken.
Aber auf den ersten Blick ziemlich schlau 😛

Reini

Zitat:

Original geschrieben von audias


Nö das ist ja unlogisch, immer wenn Du Luft nachtankst, kommt ja wieder Sauerstoff rein und der geht dann wieder weg. Muß man nur mal n`bischennachdenken.
Aber auf den ersten Blick ziemlich schlau 😛

Reini

Volumenmässig kommt aber immer weniger Sauerstoff hinein...da ja schon ein gewisses Volumen vom Stickstoff besetzt ist...

Mit der Zeit wird der Sauerstoffanteil in der Reifenatmosphäre also deutlich weniger wie ~20% betragen...😉

So unschlau ist das also nicht...denn wenn es <5% sind...dann ist der Druckabfall durch Diffusion der Sauerstoffmoleküle im Zehntelbarbereich...also unwesentlich.

Gruß

Hallo,

Laut meinem Reifenhändler dehnt sich das Reifengas bei Erwärmung (längerer Fahrt) nicht so stark aus als normale Luft und schont damit die Reifen.

Ob es wirklich etwas bringt, kann ich auch nicht sagen.
Bei meinen Winterreifen hab ich Stickstoff drinnen und zumindest das Lufttanken kann ich mir ersparen (habe die Reifen jetzt 3 Jahre und noch nie nachgefüllt aber natürlich Druck kontrolliert).

mfg, stromengl

Deine Antwort