Stickstoff in den Reifen
Ich habe mir in meine neue Sommerreifen 225/45/17 Stickstoff rein machen lassen.
Da ich aber nicht jedesmal zum Reifenhändler fahren wollte um zu prüfen das der Reifendruck noch stimmt habe ich mir eine eigene Stickstoffflasche als Füllstation eingerichtet.
Nun Meine Frage ,wieviel Bar kommt in die oben genannten Reifen eigendlich rein.
Habe beim Händeler vergessen zu fragen.
mfg csn
Beste Antwort im Thema
Jau, nach 11 (elf) Jahren muß auch das mal gesagt werden.
134 Antworten
Genau derselbe Druck wie beim Hersteller angegeben, ist für Reifengas und Luft gleich.
Mann kann auch zur Not auf Reifengass , Luft dazufüllen, ist unbedeutend für mich.
Irgendwann wenn immer wieder aufs Reifengas Luft eingefüllt wurde , sollte man einen Komplettaustausch machen. Alte Füllung heraus und dann komplett nur Reifengas.
LG XT Norbert
Genau derselbe Druck wie beim Hersteller angegeben, ist für Reifengas und Luft gleich.
Mann kann auch zur Not zum Reifengass , Luft dazufüllen, ist aber unbedeutend für mich.
Irgendwann wenn immer wieder aufs Reifengas Luft eingefüllt wurde , sollte man einen Komplettaustausch machen. Alte Füllung heraus und dann komplett nur Reifengas.
LG XT Norbert
Nach einem Jahr neue Erkenntnisse ;-)
Aber das Reifengas vergrößert sein Volumen bei absteigender Temperatur doch nicht so, muss man dann nicht lieber 0,1 Bar mehr fahren?
Und wie tauscht man das Gas komplett? Zieht man durch das Ventil ein Vakuum, dann ist es sicherlich schädlich für den Reifen, wenn der so zusammengezogen wird?
Naja - Reifengas ist ein Verkaufsplus ohne technischen Gewinn.
Reifengas 99% Stickstoff auf Luftgefüllten Reifen.
Luft = 78% in unserer Luft.
Ob ich dann nun 85-90% Stickstoff oder 78% hab
Ähnliche Themen
Naja, wer sich "Reifengas" in Reifen eines Gebrauchsautos füllen lässt, minimiert ziemlich sicher den Füllstand seines Geldbeutels. Die Umsetzung dieser Gewichtsersparniss ist zudem monetär erfreulich für den Abfüller. Und wer will denn bitte nicht, dass alle Menschen glücklich werden. 😉
Interessant, dass dieses Gerücht um das tolle Reifengas und seine überragenden Vorteile nicht abnimmt.
Reifengas sorgt nur dafür, dass durch die größerem Moleküle weniger Druck entweichen kann. Das sollte er aber eh nicht!
Es entbindet mich auch nicht von der Pflicht, regelmäßig den Reifendruck zu prüfen.
Und wenn ich einen messabaren/merkbaren Druckverlust habe, dann suche ich zuerst nach einem eingefahrenen Nagel als nach einem Reifendienst, der mir etwas Stickstoff nachfült.
Zumal ich immer 0,2 bis 0,3 mehr Druck im Reifen habe als im Tankdeckel steht.
@XT Norbert
Wie macht man denn einen Kompletttausch und warum?
Dafür müsste man zuerst ein 100% Vakuum im Reifen erzeugen. Und, "verschleißt" das Reifengas?
@Schubbie
Kein Gas vergrößert sein Volumen bei absteigender Temoperatur!
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 31. Mai 2023 um 17:15:56 Uhr:
Kein Gas vergrößert sein Volumen bei absteigender Temoperatur!
Das wissen wir, aber nicht die Android-Autokorrektur, die eigentlich immer aus an... ab... macht.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 31. Mai 2023 um 17:19:47 Uhr:
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 31. Mai 2023 um 17:15:56 Uhr:
Kein Gas vergrößert sein Volumen bei absteigender Temoperatur!Das wissen wir, aber nicht die Android-Autokorrektur, die eigentlich immer aus an... ab... macht.
Diese bescheidene Autokorrektur ... und echte Tippfehler bleiben drin ("Temoperatur"😉 😛😁😕🙂
Sparte das Edelgas Helium in Reifen Kraftstoff?
Ja. Wenn die Reifen groß genug sind, kannste sogar in der Luft mit dem Wind fahren.
Super! Das dürfte ohnehin dem politisch-ideologischen Zeitgeist entsprechen.
Zitat:
@Rigero schrieb am 1. Juni 2023 um 11:59:16 Uhr:
Super! Das dürfte ohnehin dem politisch-ideologischen Zeitgeist entsprechen.
"Geistige Höhenflüge" sehe ich derzeit nicht als bemerkenswerte Leistung unserer Regierung.
Eher "Abgedrehtheit durch geistige Getränke". Möglicherweise testen die auch schon alle das gute Cannabis von unserem örtlichen Dealer Karl.
Ich mach immer Helium rein, dann wird das Auto leichter
Lach
Die Meinung von SmartChat (KI): 😁🙁
Reifengas ist ein wichtiger Bestandteil von Autoreifen. Es handelt sich um eine Mischung aus verschiedenen Gasen wie Stickstoff, Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid. Reifengas wird in Autoreifen verwendet, um die Lebensdauer der Reifen zu verlängern und die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen. Durch die Verwendung von Reifengas wird der Druck im Reifen besser reguliert und bleibt länger stabil. Das führt zu einer besseren Kraftstoffeffizienz und vermindert den Verschleiß der Reifen. Außerdem reduziert Reifengas das Risiko von Reifenpannen und erhöht die Fahrstabilität des Fahrzeugs. Insgesamt ist die Verwendung von Reifengas eine sinnvolle Investition für jeden Autofahrer, der Wert auf Sicherheit und Effizienz legt.
Könnte auch von "Autobild" stammen