Stickstoff in den Reifen

Ich habe mir in meine neue Sommerreifen 225/45/17 Stickstoff rein machen lassen.
Da ich aber nicht jedesmal zum Reifenhändler fahren wollte um zu prüfen das der Reifendruck noch stimmt habe ich mir eine eigene Stickstoffflasche als Füllstation eingerichtet.
Nun Meine Frage ,wieviel Bar kommt in die oben genannten Reifen eigendlich rein.
Habe beim Händeler vergessen zu fragen.
mfg csn

Beste Antwort im Thema

Jau, nach 11 (elf) Jahren muß auch das mal gesagt werden.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Einen besseren Beweis dafür, dass KIs den Untergang unserer Gesellschaft einleiten gibt's wohl nicht.

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 1. Juni 2023 um 18:45:06 Uhr:


Es handelt sich um eine Mischung aus verschiedenen Gasen wie Stickstoff, Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid.

😁 Korrekt, Spaß versteht die KI offensichtlich auch. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

@Schubbie schrieb am 31. Mai 2023 um 13:55:43 Uhr:



Zitat:

@XTNorbert schrieb am 31. Mai 2023 um 13:54:35 Uhr:


Irgendwann wenn immer wieder aufs Reifengas Luft eingefüllt wurde , sollte man einen Komplettaustausch machen. Alte Füllung heraus und dann komplett nur Reifengas.
Und wie tauscht man das Gas komplett? Zieht man durch das Ventil ein Vakuum, dann ist es sicherlich schädlich für den Reifen, wenn der so zusammengezogen wird?
@XTNorbert

Würdest du bitte mal diese an dich gerichtete Frage beantworten. Du hast nach einem Jahr diesen Thread neu eröffnet, dann solltest du dich auch an jetzt „deinen“ Thread beteiligen. Das ist doch wohl eine Selbstverständlichkeit.

Gruß

Uwe

Noch ein Tipp für die ganz Sparsamen: Bei den mit Druckluft befüllten Reifen diffundieren die kleineren Sauerstoffatome durch den Gummi, die größeren Stickstoffatome dagegen nicht, sodass der Stickstoffanteil auch mit Nachfüllen von Luft nach einigen Jahren immer weiter zu nimmt…

Ähnliche Themen

Da haben wir endlich die Erklärung dafür, weshalb bei einigen 10 Jahre alte Reifen solch gute Performance aufweisen (natürlich kühl, dunkel und trocken im Keller gelagert)

Zitat:

@matbusch schrieb am 4. Juni 2023 um 00:30:49 Uhr:


Bei den mit Druckluft befüllten Reifen diffundieren die kleineren Sauerstoffatome durch den Gummi, die größeren Stickstoffatome dagegen nicht

Und noch ein Tipp für die ganz Genauen:
Stickstoff und Sauerstoff liegen nicht in atomarer Form vor.
Was du meinst sind Moleküle.
(Chemie 5. Klasse)

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 4. Juni 2023 um 09:00:34 Uhr:



Zitat:

@matbusch schrieb am 4. Juni 2023 um 00:30:49 Uhr:


Bei den mit Druckluft befüllten Reifen diffundieren die kleineren Sauerstoffatome durch den Gummi, die größeren Stickstoffatome dagegen nicht

Und noch ein Tipp für die ganz Genauen:
Stickstoff und Sauerstoff liegen nicht in atomarer Form vor.
Was du meinst sind Moleküle.
(Chemie 5. Klasse)

Und leider sind die Moleküle von Sauerstoff O2 uns Stickstoff N2 fast gleich groß.
Van-der-Wall-Radius: O2 - 152 pm, n2 -165pm und durch die "Verschmierung" der Elektronen im Molekül schwankt der Radius auch noch.
Also rein wegen der Größe wird er Sauerstoff nicht viel schneller durch die Wand diffundieren.
Was aber sein könnte (ich hab nicht nachgeschaut), Sauerstoff ist reaktiv und könnte mit der Wand Reaktionen eingehen, die Sauerstoff "verbrauchen". Stickstoff ist dagegen sehr unreaktiv und bleibt einfach "da".

Van-der-Waals-Radius heißt der (nur der korrekten Schreibweise halber)

Einfach mal 2 Reifen mit Stickstoff befüllen und 2 Reifen mit Luft - dann nach nem Jahr nachmessen dann sollte man den Unterschied doch sehen.

😎

Reifengas lohnt sich nicht!
Schade um die 12 €.

Zitat:

@ghm schrieb am 6. Juni 2023 um 11:59:56 Uhr:


Van-der-Waals-Radius heißt der (nur der korrekten Schreibweise halber)

Ja, selbstverständlich. Habe mich da verschreibt (verdammt schon wieder😁)

Schieb es auf die Autokorrektur. Hat bei mir auch funktioniert.

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 6. Juni 2023 um 21:19:18 Uhr:


Reifengas lohnt sich nicht!
Schade um die 12 €.

Man bezahlt 12 Euro dafür ? 😁

12 Euro in Ein-Cent-Münzen ist eine extrem hohe Gewichtsersparniss!
Dumm nur, wenn man mit Karte zahlt, dann hat man nichts davon.

Wäre CO2 im Reifen nicht noch besser, als N2? Damit wäre man ja fast schon ein Klimaschützer, oder?
🙂

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 6. Juni 2023 um 23:30:46 Uhr:


[...]
Wäre CO2 im Reifen nicht noch besser, als N2? Damit wäre man ja fast schon ein Klimaschützer, oder?
🙂

Aber nicht bei einem Reifenplatzer ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen