Stickstoff in den Reifen
Ich habe mir in meine neue Sommerreifen 225/45/17 Stickstoff rein machen lassen.
Da ich aber nicht jedesmal zum Reifenhändler fahren wollte um zu prüfen das der Reifendruck noch stimmt habe ich mir eine eigene Stickstoffflasche als Füllstation eingerichtet.
Nun Meine Frage ,wieviel Bar kommt in die oben genannten Reifen eigendlich rein.
Habe beim Händeler vergessen zu fragen.
mfg csn
Beste Antwort im Thema
Jau, nach 11 (elf) Jahren muß auch das mal gesagt werden.
134 Antworten
Wie seht ihr das ?
Habe beim Forester XT Bj 2018, die Sommerreifen mit Reifengas befüllt.
Meiner Meinung nach fährt er sich jetzt anders (ruhiger, höhere Kurvengeschw. möglich, Reifen ist bei Hitze und längere Autobahnfahrten lauwarm.
Angebliche Vorteile:
Kein Druckverlust, da die Gasmoleküle größer sind als Luftmoleküle. Gasmoleküle können daher nicht entweichen. Pneudruck ändert sich daher kaum (keine Pneudruckkontrolle notwendig).
Keine Feuchtigkeit im Reifen.
Wie seht ihr das ?
LG XTNorbert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Reifengas (Stickstoff) bietet Dir keinen Nutzen. Die Investition ist verbranntes Geld.
https://www.motor-talk.de/.../...stoff-in-den-reifen-t1050160.html?...
https://www.fahrtraining.de/blog/stickstoff-reifen/
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reifengas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Der Verzicht auf die Kontrolle des Reifendrucks ist fahrlässig. Diffusion ist nur eine mögliche Ursache für Druckverlust.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Luft besteht zu 78% aus Reifengas. 😁
Alle gefühlten Effekte sind Einbildung.
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 24. Mai 2022 um 13:51:24 Uhr:
Luft besteht zu 78% aus Reifengas. ??
Und dadurch, dass der Rest der Luft wegdiffudiert, hat man irgendwann von selbst nahezu reinen Stickstoff in den Reifen ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Zitat:
@XTNorbert schrieb am 24. Mai 2022 um 10:06:42 Uhr:
Wie seht ihr das ?
Das ist grober Unfug.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Ich würde die Reifen mit Helium befüllen um die ungefederte Masse zu reduzieren. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Reifen mit Helium zu befüllen, ist wirklich nicht dumm, aber schau mal ins Periodensystem rein: Helium ist noch "dünnflüssiger" als Luft, also da wäre der Reifen noch schneller leer. Gut möglich, dass mein Chemiewissen hier falsch ist, aber mir war irgendwie so, dass ein Element möglichst weit oben sehr klein ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Zitat:
Und dadurch, dass der Rest der Luft wegdiffudiert, hat man irgendwann von selbst nahezu reinen Stickstoff in den Reifen ;-)
Richtig, der Sauerstoff geht langsam raus und dann wird wieder 78% Stickstoff nachgefüllt.
Wenn der Reifen lange genug hält, kommt man da ziemlich nah ran.
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Mai 2022 um 15:21:01 Uhr:
Gut möglich, dass mein Chemiewissen hier falsch ist, aber mir war irgendwie so, dass ein Element möglichst weit oben sehr klein ist.
Je kleiner die Ordnungszahl (je weiter oben links) umso kleiner das Element.
Am besten nimmt man Wasserstoff. 😉
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Das wäre dann aber etwas zu weit oben links. Ich glaube kaum, dass da länger als ein paar Minuten der Druck gehalten werden kann. Vielleicht bräuchte man eine spezielle Beschichtung im Reifeninneren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Da musst du die Ingenieure der Hindenburg befragen, allerdings habe ich gehört, dass das bei Gewitter übel enden kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Das wären dann reine Schönwetterreifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Dann können wir ja wieder zum Stickstoff kommen, nachdem geklärt ist, dass andere Gase weitere Nachteile haben.
In Chemie habe ich leider geschlafen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Soooo unendlich schnell diffundiert auch Wasserstoff nicht. Wir sind aber nicht in der Formel-1 wo um jedes Kilo "ungefederte Masse" gerungen wird. Stattdessen werden sehr leichte 17'' Stahlfelgen mit 225ern durch 99€ teure "Chinese Export" zertifizierte 21''er mit mindestens 240ern ausgetauscht. Die vermutlich das doppelte wiegen wie die "OZ Ultraleggera" (zu teuer), aber eben "besser aussehen" als Serie.
Reifengas ist Deppensteuer. Zu erkennen an grünen Nippeln, was jede weitere Werkstatt wie eine Gaunerzinke erkennen lässt "Typ hat mehr Geld als Aunung, geh in die Vollen".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]
Zitat:
@Goify schrieb am 24. Mai 2022 um 16:08:15 Uhr:
Das wäre dann aber etwas zu weit oben links.
Optimal für die ungefederte Masse. Nee, schon das Helium war ja nur ein Scherz. 😉
Gruß Metalhead
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengas' überführt.]