Stickstoff in den Reifen

Ich habe mir in meine neue Sommerreifen 225/45/17 Stickstoff rein machen lassen.
Da ich aber nicht jedesmal zum Reifenhändler fahren wollte um zu prüfen das der Reifendruck noch stimmt habe ich mir eine eigene Stickstoffflasche als Füllstation eingerichtet.
Nun Meine Frage ,wieviel Bar kommt in die oben genannten Reifen eigendlich rein.
Habe beim Händeler vergessen zu fragen.
mfg csn

Beste Antwort im Thema

Jau, nach 11 (elf) Jahren muß auch das mal gesagt werden.

134 weitere Antworten
134 Antworten

100% Zustimmung

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:14:32 Uhr:


Es wurde schon so oft angeregt bei sog. Leichenschändung irgendeine Sperre oder Warnmeldung einzubauen, denn oft sind sich die User gar nicht darüber bewusst.
Aber offenbar besteht da seitens MT null Interesse.

Über die Gründe darf gerne spekuliert werden.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:14:32 Uhr:


Es wurde schon so oft angeregt bei sog. Leichenschändung irgendeine Sperre oder Warnmeldung einzubauen, denn oft sind sich die User gar nicht darüber bewusst.
Aber offenbar besteht da seitens MT null Interesse.

Über die Gründe darf gerne spekuliert werden.

Interessanterweise werden solche wiederbelebten Threads regelmäßig von der Moderation geschlossen. Sie scheinen also nicht erwünscht zu sein.

Wenn das Thema interessant und immer noch relevant ist, spricht doch nichts dagegen. Die Stickstoffüllung war mal eine ganze Zeitlang beliebt, hat sich aber dann relativiert, nachdem die Leute gemerkt haben, dass auch das keine Lifetime-Füllung ist. Und nachdem nan dann jedesmal in die Tasche greifen musste, hat sich wohl die Erkenntnis breitgemacht, dass das vielleicht doch nicht so sinnvoll am Auto ist.
Am Flugzeug oder in der F1 sieht das vielleicht anders aus, aber im Normalbetrieb kann man es bleiben lassen.

Da muß ich auch noch zu sagen: Binn Reifenhändler , also wie ein Vorredner schon sagte, Stickstoff ist nur Gut für die die das Zeug verkaufen 2. fällt das Zeug bei der Sauerstoffherstellung zwangsläufig als Nebenprodukt an .... ! Also wenn das Zeug nun schon mal da ist kann man ja jemand suchen der einem das Zeug abkauft. Natürlich muß vorneweg eine ... NOTWENDIGKEITSLEGENDE ... erfunden werden. Und letztendlich sag ich zu meinen Kunden 78 % gibt's umsonst ....die letzten 22 % sollen's dann bringen? Aber da sieht man wieder einmal was man den Leuten alles so überhelfen kann. Nachdenken ist eine Verlorengegangene Tugend ! ! In diesem Sinne .

Ähnliche Themen

Hand aufs Herz
Hast du am Anfang nicht auch an die Notwendigkeitslegende geglaubt und deinen Kunden das Zeug guten Gewissens aufgeschwatzt?

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:21:50 Uhr:


Hand aufs Herz
Hast du am Anfang nicht auch an die Notwendigkeitslegende geglaubt und deinen Kunden das Zeug guten Gewissens aufgeschwatzt?

Als die Reifengas-Befüllung unter dem Namen CONTI-AIRSAFE (Schwefelhexafluorid) auf den Markt kam, war jede DM in die Befüllung auch gut angelegtes Geld, weil es dem Kunden tatsächlich einen Nutzen bot.

Erst seit etwa 2000, seit dem dieses Gas der Stickstoff-Füllung wich, ist der Verkauf schlicht Betrug.

Sehe ich auch so, ist aber in der heutigen Zeit völlig normal. Marketing ist alles... Der Smoothie ist ja auch nur dazu gedacht, dem Kunden eine halbe Banane für 2,49€ zu verkaufen. 😉

Hatte mal einen Reifenfritzen bösartig runter gehandelt.
Da er merkte, dass er kaum noch was verdiente, meinte er:
Dann nimm wenigstens die Gasfüllung, damit ich überhaupt was verdiene....

Der war wenigstens ehrlich. Was glaubt ihr, hatte ich Gas in den Reifen? 🙂

Wie bringt man vorm Füllen die Luft raus?

Ich beobachtete das einmal.
Es wurden einfach die Ventile ausgedreht und die Luft entwich. Dann stand der Wagen da mit 4 platten Reifen. Ventile wieder eingedreht, danach wurden die Reifen aus der grünen Gasflasche befüllt.
Abschließend exakte Druckeinstellung mit entsprechendem Manometer.

Natürlich waren nach dieser Aktion die Reifen nicht zu 100% mit Gas/Stickstoff gefüllt. Es verblieb ja etwas Luft in dem Reifenbereich der nicht "platt" war. Ich kann aber nicht beurteilen, in welchem Maße diese Restenge von Luft die ganze Aktion beeinflusste.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. Dezember 2017 um 19:33:52 Uhr:


Wie bringt man vorm Füllen die Luft raus?

Ist auch Wurst, weil es keinen Kunden-Nutzen gibt. 😰😉

Stimmt.... vor allem ist noch eher Luft als Stickstoff, solange der nicht pur ist....

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 3. Dezember 2017 um 19:46:32 Uhr:


Als die Reifengas-Befüllung unter dem Namen CONTI-AIRSAFE (Schwefelhexafluorid) auf den Markt kam, war jede DM in die Befüllung auch gut angelegtes Geld, weil es dem Kunden tatsächlich einen Nutzen bot.

Davon höre ich zu ersten mal. Was war daran so gut, bzw was war da besser als beim Stickstoff?

Die mehrfach so hohe Dichte und die geringe Diffusionsgeschwindigkeit machten Schwefelhexafluorid zur idealen Reifenfüllung, weil diese Eigenschaften lange konstanten Luftdruck und ein komfortableres Abrollen bewirkten.

Das Schwefelhexafluorid hat ganz einfach deutlich größere Moleküle als die Bestandteile der normalen Luft was das Entfleuchen etwas reduziert. Ersatzweise war das Zeug nicht gerade Umweltfreundlich weswegen es schnell wieder aus dem Verkehr gezogen wurde.

😁 Bei Reifendealer des geringsten Mißtrauens den ein Bekannter immer aufsucht gibt es den Stickstoff kostenlos, so als Service.
😁 Dazu wird der grüne Schlauch mit der grünen Pistole an dem grünen Anschluss verwendet, Welcher wegen seiner bescheidenen Lage sonst eh nicht genommen wird. Das dort dieselbe Pressluft rauskommt wie an den anderen Anschlüssen hat noch Keiner bemerkt. 😁 Aber der Eine oder Andere spürt sofort die positiven Eigenschaften des Stickstoffs.
Kommentar des Chefs dort ist das der Wille des Menschen sein Himmelreich sei und so sollen Diejenigen die unbedingt Reifengas wollen ihren Willen bekommen.
Er hat seine Ruhe, der Kunde ist Zufrieden und da Kostenlos kann auch Keiner motzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen