- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Stickoxidsensor? Defekt?
Stickoxidsensor? Defekt?
Hallo Zusammen,
ich hatte bereits erwähnt, dass ich beim untertourigen Beschleunigen zwischen 1000 und 1500 Touren Ruckler und Beschleunigungsaussetzer habe.
Jetzt war ich gestern Räder wechseln und lies gleich mal den Fehlerspeicher auslesen und siehe da.
2B07 Stickoxidsensor, Elektrik SPORADICH
2B06 Stickoxidsensor, Lamdaregelung linear SPORADISCH
2AFB Stickoxidsensor, Lambdaregelung binär SPORADISCH
2AEC Stickoxidsensor, Selbstdiagnose SPORADISCH
Jetzt liegen die Vermutungen natürlich nah, dass diese Aussetzer beim Beschleunigen von 1000 bis 1500 Touren etwas mit diesem Sensor zu tun haben.
Was müssen wir nun genau beachten. Laut Werkstatt ist es noch nicht sicher ob nur einer Defekt ist oder beide Stickoxidsensoren.
Hatte schonmal jemand ähnliches Problem und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
Ja dann, wegg mit dem 3er und her mit einem 550i oder 760i. Audi hat auch einige V8 welche viel schlucken und günstig sind. Da wird dir sicher geholfen beim Sprit verbrennen. Möglichst spät schalten, tiefer Reifendruck und viel bremsen kann auch noch weiter helfen.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Nein, das Teil gibt es nur von BMW. Gebrauchte Exemplare sind oftmals auch schon defekt, wie das Teil welche ich gekauft habe auf Ebay.
Mit Forenrabatt kostet er genau 400€ bei Leebmann24.de
Den Sensortausch muss du im BMW registrieren, geht z.B. mit Rheingold.
Okay vielen Dank für die Info.
Wenn dann würde ich das von einer freien machen lassen.
Ich denke die kriegen das hin.
Hallo Zusammen,
wie vielen Bekannt ist geht der Sensor schwer raus.
Auch nach dem Erhitzen lies er sich nicht entfernen.
Jetzt ist das Gewinde mit raus.
Reicht es wenn man ein neues Gewinde reinschneidet oder hat jemand bessere Ideen.
Vielen Dank
Ausbohren, grösseres Gewinde schneiden, Gewindeeinsatz rein und gut ist es.
Bei mir ging er gut raus. Ich habe Kriechöl verwendet, einwirken lassen, als Erstes ein wenig angezogen und dann ein wenig gelöst. Das ca 5x wìederholt und erst dann ganz gelöst.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 8. November 2017 um 13:42:30 Uhr:
Die NOX Sensor Fehler werden erst verschwinden, wenn du einen neuen Sensor verbaut hast.
Dein Nox Spekcherkat wird sich zusetzen, wenn der Sensor nicht fehlerfrei arbeitet.
Falls mal jemand das Teil wechseln will, kann er gerne den Sensor kaufen und zu uns kommen. Der Einbau geht mit der Hebebühne keine 30min.
Ich bin am überlegen, den Nox Sensor bald zu tauschen, weil ich auch diese Fehlermeldungen plus Drezahlschwankungen habe.
Wo befindet sich eure Hebebühne?
@Brother-D Aargau Schweiz
@bugx
Hast du herausgefunden was für ein Gewinde das Teil hat? Metrisches Feingewinde?
Ist dein Gewinde durch nachschneiden noch zu retten? Dann einfach nachschneiden.
Falls nicht brauchst du ein Helicoil Gewindereparaturset.
Der Sensor dichtet mit einer Metallscheibe, sehe ich das richtig?
Wir haben leider kein Feingewinde Werkzeug.