Stichwort "Stand-/Nebelleuchten"
Hallo!
Wie ihr in meinem anderen Thread lesen könnt, möchte ich morgen die Stand- und Nebelleuchten gegen hellere tauschen.
Bei meinen anderen Fahrzeugen habe ich mit den Philips "Vision Plus" (bzw. "Blue Vision [Ultra]"😉 gute Erfahrungen gemacht.
1.) Wie ich dem Handbuch entnehmen kann, hat der 211er H6W-Standlichtbirnen und H1-Nebelscheinwerfer (55W).
Aber als ich heute in meiner Werkstatt angerufen habe, wurde mir mitgeteilt, die Angaben stimmen nicht; es seien spezielle Birnen, die es nur in normaler Ausführung bei DC gibt.
So ganz glaube ich das nicht... Wer weiß Rat?
Theoretisch müssten doch diese Nebelscheinwerfer und diese Standlichter passen.
2.) Wie sieht es mit dem Einbau aus?
Die Blinkerbirnchen zu wechseln ist kein Problem - aber wie sieht es in diesem Fall aus?
Danke und Gruß, Stone Sour
27 Antworten
die leuchtmittel für die nebellichter sind spezielle von mb. da ist der glaskolben fest mit der halterung verbunden, also ein teil. es gibt auch einen unterschied zwischen serien und amg-nsw, das sind unterschiedliche halter, aber im grunde die selben "glühbirnen". bau mal ne lampe vom nsw aus, dann siehst du was ich meine.
Das heißt, man kann sie in der Tat nicht mit helleren Ersetzen?!
Für die "light me home"-Funktion (oder so ähnlich) wäre es nicht schlecht...
Wieso steht dann im Handbuch eigentlich so ein Unsinn?
Wie sieht es mit den Standlichter aus?
Sofern ich das beurteilen kann, düfte es sich tatsächlich um konventionelle H6W-Birnchen handeln.
die standlichter sind ganz normale 5W-glassockel-lampen.kannste ganz einfach ausbauen, geht ohne probs.
die lampen der nsw kann man nur durch originale ersetzen, man könnte sicherlich mit etwas geschick ander "birnen" in die fassung löten, aber das ganze muss genau passen, denn sonst gibt es unerwünschtes streulicht und eine unscharfe hell-dunkelgrenze.
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
die standlichter sind ganz normale 5W-glassockel-lampen.kannste ganz einfach ausbauen, geht ohne probs.
--> Moment - sind das jetzt W5W- oder H6W-Birnchen?
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
die lampen der nsw kann man nur durch originale ersetzen, man könnte sicherlich mit etwas geschick ander "birnen" in die fassung löten, aber das ganze muss genau passen, denn sonst gibt es unerwünschtes streulicht und eine unscharfe hell-dunkelgrenze.
--> Stimmt - das ist dann doch etwas aufwendig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
meines wissens sind es w5w birnen. (auf jeden fall mit glassockel!).
--> Gut, die habe ich ohnehin noch vorrätig. Sofern sie nicht passen, kaufe ich mir eben die anderen.
Also ich hab die Blue Vision W5W Standlichter (von Philips, sind nur etwas weisslicher als die Standard) und die Nebler haben H11 (In der Bedienungsanleitung steht fälschlicherweise H1) ! Die sind aber weder von Osram, Philips etc. in einer helleren/blaueren Version zu bekommen. In USA gibts da bessere Glühlampen, sowohl für Standlicht als auch für Nebellicht ...
Gruß
*HW*
Hi StoneSour !
Ich suche auch noch nach 'ner Lösung die gelben W5W Standlichter gegen weiße LED's
zu tauschen.
In 170'ger SLK-Kreisen (WWW.MBSLK.DE) gibt es auch schon 'ne Lösung die Elektronik zu überlisten, die ja z.B. bei Glühfadenbruch pflichtgemäß eine defekte Glühlampe melden soll.
Die Lösung gefällt mit für den W-211 noch nicht ganz. Ausserdem ist es mir noch nicht gelungen außer bei Eblöd solche weißen LED's zu finden. Ferner möchte ich auch die Kabelage nicht zu sehr umbauen damit ein Rückrüsten jederzeit möglich bleibt.
Habe bald Urlaub vielleicht komme ich dann mal dazu etwas zu forschen 😉
Viele Grüße
KRAUSEKAULI
Mhhh,
ich habe da mal eine Frage: Wie ist das mit den LED´s und einer ABE bzw. was sagt der Prüfer bei der HU dazu?
Könnte es eventuell sein, das die ABE erlischt, wenn man soetwas an der Beleuchtung macht?
Hi Krausekauli, hi Gnarf!
Eigentlich müsste bei einem kleinen Vergehen mit dem Standlicht lediglich ein Verstoß gegen §49a der StVO vorliegen.
Allerdings ist das wieder Definitionssache.
Sofern dein Unfallgegner behauptet, er sei geblendet worden, ist das wieder eine andere Sache...
An und für sich haben LEDs eine geringere Stromaufnahme als die W5W-Birnchen. Ergo wird ein Fehler im KI angezeigt.
Theoretisch könnte man einen Widerstand dazwischen schalten...
Aber ob das klappt?
Grüße, Stone Sour
led´s sind nicht erlaubt und (theor.) erlischt die abe!
aber zur praktischen umsetzung:
beim e500 wollte ich es machen, bin aber nie dazugekommen, aber beim e55 wird es auf alle fälle gemacht.
ich habe mir schon ein paar standlichtbirnchen-halter besorgt. um eine led störungsfrei betreiben zu können muss man 2 widerstände einbauen. einen in reihe zu der leucht, da led´s je nach bauart mit einer spannung von ca. 1,5-3v arbeiten (ausgenommen 12v-led´s oder led´s mit eingebauten widerstand, wie bei e-bay). der 2. widerstand wird parallel zu der lampe und dessen vorwiderstand geschalten. und genau dieser widrestand ist das problem. er muss ca. 5W leistung "vebraten" und muss dementsprechend dimensioniert sein. der ist dann ca. 5cm lang und wird anständig warm. den muss man ja auch irgendwo unterbringen.
ein eigriff in den kabelbaum scheidet für mich aus, das ist pfusch!´wenn dann mit zwischenstecker oder man integriert alles in den halter des standlicht, was aber zu platzproblemen führen dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
led´s sind nicht erlaubt und (theor.) erlischt die abe!
aber zur praktischen umsetzung:
beim e500 wollte ich es machen, bin aber nie dazugekommen, aber beim e55 wird es auf alle fälle gemacht.ich habe mir schon ein paar standlichtbirnchen-halter besorgt. um eine led störungsfrei betreiben zu können muss man 2 widerstände einbauen. einen in reihe zu der leucht, da led´s je nach bauart mit einer spannung von ca. 1,5-3v arbeiten (ausgenommen 12v-led´s oder led´s mit eingebauten widerstand, wie bei e-bay). der 2. widerstand wird parallel zu der lampe und dessen vorwiderstand geschalten. und genau dieser widrestand ist das problem. er muss ca. 5W leistung "vebraten" und muss dementsprechend dimensioniert sein. der ist dann ca. 5cm lang und wird anständig warm. den muss man ja auch irgendwo unterbringen.
ein eigriff in den kabelbaum scheidet für mich aus, das ist pfusch!´wenn dann mit zwischenstecker oder man integriert alles in den halter des standlicht, was aber zu platzproblemen führen dürfte.
Hi !
Fertige Lösung(Schaltung) auf Platine mit je 2 Wiederständen gibt es. Is schon klar daß das Verbraten von Leistung ordentlich Wärme produziert, aber vielleicht macht ein Kühlblech und ein richtiger Halter für die Befestigung im Luftstrom schon einiges aus.
An dem Kabelbaum würde ich auch nicht rumpfuschen. Es muß schon eine galante Lösung sein 😉
@ andreas-SL55AMG
Wo hast Du die Fassungen (Standlichtbirnenehalter) her ?? MB -Nummer oder aus Unfaller ??
Das mit der ABE tut mir übrigens aufrichtig leid ! 😁
Ich glaube eigendlich nicht das die "Standlichter" auch als LED blenden können. Das Licht soll doch lediglich weißer werden damit es zum Xenon Hauptscheinwerfer passt.
Viele Grüße
KRAUSEKAULI
ich habe bis vor kurzem bei mb gearbeitet, da fallen mal so ein paar standlichtbirnchenhalter ab 😁 (unfaller, aus kulanzteilen)
wenn man die richtigen led´s hat mit nem grossen abstrahlwinkel dann wird´s nicht mehr blenden wie normale birnchen. wenn man aber ne led mit nur 3 oder 7° abstrahlwinkel hat, dann kanns schon gut sein das es blendet.
wo hast du die fertigen platinen mit den 2 widerständen gesehen? denn normalerweise braucht man ja nur einen widerstand.
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
wo hast du die fertigen platinen mit den 2 widerständen gesehen? denn normalerweise braucht man ja nur einen widerstand.
Hi andreas-SL55AMG!
Kuckst Du HIER !
So gehts beim SLK (R170). Unser Kabelbaum b.z.w die Verkabelung unser Scheinwerfer ist glaube ich aber etwas anders.
Platine ist glaube ich für LED's OHNE Vorwiedrstand. Daher je 1 Wiederstand als Vorwiederstand und 1 Leistungswiederstand damit das KI keinen "verheizten" Glühfaden zu erkennen glaubt. 😉
Leider hat weder Conrad noch Reichelt solche W5W LED's. Oder kennst Du seriöse Versender außer Eblöd ?
Ebenso Interesse hätte ich an 2 Standlichtbirnchenhaltern.... !
PN ????
Viele Grüße
KRAUSEKAULI