STI Brembo Bremsen ab MY08 aus der Sicht einiger Schweizer Kunden
Um den Klage-Thread nicht mit für die dortigen Kläger mehr oder weniger irrelevanten Informationen unnötig unübersichtlich zu machen, habe ich hier ein neues Thema eröffnet, welches sich ganz grundsätzlich mit den Brembo-Bremsen der Schweizer STI's befassen soll und zwar aus der Sicht eines mit mir seit 15 Jahren befreundeten Subaru-Vertragshändlers und dem entsprechenden Feedback (oder eben Nichtfeedback) von insgesamt 15 STI-Kunden ab MY08.
Ich habe mir erlaubt, aus dem Post von Bluesilentpro im Klage-Thread zu zitieren, um den Thread hier entsprechend passend eröffnen zu können.
Original geschrieben von Bluesilentpro
...Wegen dem STI mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich hab ihn bestellt und werde ihn fahren. Wenn es dann ein Problem gibt, hab ich Garantie. Dann sehen wir weiter. 😁
Hi Bluesilentpro
Brauchst Du auch nicht. Dir Sorgen machen. Fast schon ein wenig irritiert durch die teils heftigen Argumente im Klage-Thread, die nicht selten und zwischen den Zeilen auch schon mal Richtung Gefährdung des Lebens durch die unterirdische Brembo-Bremsanlage zielten, habe ich mich gestern mit einem meiner besten Freunde und gleichzeitig seit über 20 Jahren als Subaru-Vertragshändler auf dem Dorfe im Geschäft, unterhalten. Über Gott und die Welt. Ok, kleines Spässle ... 😉 ... über die Bremsen, natürlich.
Fakt: Mein Freund hat ab MY08 insgesamt 15 STI's verkauft, den letzten vor ca. 3 Wochen, eine Limo in blau. 15 STI, welche sich ALLESAMT nachwievor in seinem Kundenfahrzeugstamm befinden, sprich jeder einzelne Kunde die Wartungen und den Rest bei ihm machen lässt. Unnötig zu erwähnen, dass mein Freund mich in dieser Sache NICHT anlügen muss, nur falls solche Fragen auftauchen würden 😉.
Er konnte sich an keine ausserordentlichen Beanstandungen dieser 15 STI-Kunden in den letzten ca. 3 Jahren erinnern. Auf die konkrete Frage nach den Bremsen hat er mich erstaunt angesehen. "Was soll mit den Bremsen sein?" Habe dann ein wenig nachgeholfen und ihm von den hier diskutierten Problemen erzählt. Daraufhin meinte er lakonisch, dass man mit viel Goodwill und Beharrlichkeit jede Bremse der Welt vernichten kann. Mit den Worten "Spass beiseite" hat er mir dann doch erzählt, dass er bislang von KEINEM seiner Kunden auch nur Andeutungen zur Bremse, weder zur Bremsleistung als solche noch zu Geräuschentwicklungen oder Vibrationen irgendwelcher Art gehört hat.
OK, wir in der Schweiz dürfen keine 250km/h bolzen, eine Geschwindigkeit, die irgendwann am Ende des Tages ja auch wieder vernichtet werden muss. Das ist schon mal ein gewichtiges Argument. Dazu aber darf ich sagen, dass wir hier in den Berner Voralpen auch schon mal Hunderte von Höhenmetern innert weniger Minuten hinter uns bringen. Wer die Strecken in den Berner Voralpen ein wenig kennt weiss, wie das Runterfahren auf die Bremsen geht. Fazit: Die Bremsen seiner Kunden tun offenbar genau das, was sie tun müssen. Stoppen. Klaglos. Lautlos. Und bevor mir mein geschätzter Forenantipode STI08Fan wieder vorwirft, selbst gar keinen STI zu fahren, was - nebenbei bemerkt - auch nur die halbe Wahrheit ist, möchte ich doch sagen, dass 15 untereinander weder verwandt noch verschwägerte Fahrer nicht allesamt taub, dumm, anspruchslos, duckmäuserisch oder schlicht zu gut betucht um reklamieren zu wollen sein können. Ich denke, darüber wird wohl Einigkeit herrschen.
Weiter hat es meines Wissen in der Schweiz bis und mit heute keinen einzigen Unfall gegeben, der nachweislich auch nur ansatzweise in die Nähe der Brembo-Stopper gebracht werden konnte. Bei den Eigenschaften, die man den Teilen hier auch schon mal nachsagt, würde es zwingenderweise täglich knallen, es sei denn, all die performancegeilen 280+PS-Jungs vom Lande fahren nur 50, im 2ten Gang, weil sie wissen, dass die Bremsen nicht halten, was Brembo und Subaru versprechen. Irgendwer hat mal von Traumwelt gesprochen.
Ich kann mir nur folgendes vorstellen. Entweder gibt es für die in Deutschland verkauften Subaru STI andere Spezifikationen von Brembo (in Bezug auf die Möglichkeit vielleicht, die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit eben täglich ausfahren zu dürfen und somit ein ganz anderes Anforderungsprofil erfüllen zu müssen), oder der Anspruch ist hier ein ganz anderer. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der durchschnittliche deutsche Subaru STI Kunde eine Bremsleistung verlangt, die man sonst nur bei Porsche kriegt. Und was die Messungen der verschiedenen deutschen Testredakteure anbelangt ... Leute, kommt ... nirgends auf der Welt kann man als Japaner- oder Italiener-Fan weniger auf objektive Testresultate hoffen als in der deutschen Automobilzeitschriftenlandschaft, die von allen heimischen Konzernen grosszügig unterstützt wird. Vermute ich mal 😉. Wie dies übrigens in jedem automobilproduzierenden Land wohl funktioniert. Wahrscheinlich. Wäre ja auch logisch, nicht.
Also. Es gibt bei jeder Marke Montagsfahrzeuge. Und es gibt bei jeder Marke irgendwo Qualitätsprobleme. Mechanischer Natur, elektrischer Natur, oder bei der Materialauswahl im Innenraum. Oder beim Kundendienst. Bei jeder. Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang eben auch stellen kann ist die, ob es wirklich nötig ist, wegen eines - wie ich glaube, mitbekommen zu haben - allerhöchstens in ein paar Einzelfällen auftretenden, kosmetischen Mangels, ein derartiges Fass aufzumachen. Nun, das muss, nein ... das darf natürlich jeder mündige Bürger selbst entscheiden.
Nur, wenn die Sicherheit des Menschen durch einen Konstruktionsmangel bei irgendeinem Auto tatsächlich gefährdet wäre, würden die Karren eher zurückgerufen werden als Hasso, nachdem er sich losgerissen hat und sich aufmacht, den in seltsam unkoordinierter Schrittfolge davonhastenden Jogger einzuholen. Kein Autohersteller der Welt will einen Todesfall verantworten, der durch eine mangelnde Qualitätskontrolle eines Bauteils hervorgerufen wurde.
Fazit: Mein Subaru-Händler und dessen STI-Kunden haben KEINERLEI Probleme mit den Bremsen. Das hilft jenen zwar nicht, die sie offenbar zu haben scheinen, beleuchtet aber die ganze, von verschiedenen Protagonisten mE relativ eindimensional diskutierte Sache hier wohltuend von einer anderen Seite.
Salut
Alfan
Beste Antwort im Thema
Um den Klage-Thread nicht mit für die dortigen Kläger mehr oder weniger irrelevanten Informationen unnötig unübersichtlich zu machen, habe ich hier ein neues Thema eröffnet, welches sich ganz grundsätzlich mit den Brembo-Bremsen der Schweizer STI's befassen soll und zwar aus der Sicht eines mit mir seit 15 Jahren befreundeten Subaru-Vertragshändlers und dem entsprechenden Feedback (oder eben Nichtfeedback) von insgesamt 15 STI-Kunden ab MY08.
Ich habe mir erlaubt, aus dem Post von Bluesilentpro im Klage-Thread zu zitieren, um den Thread hier entsprechend passend eröffnen zu können.
Original geschrieben von Bluesilentpro
...Wegen dem STI mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich hab ihn bestellt und werde ihn fahren. Wenn es dann ein Problem gibt, hab ich Garantie. Dann sehen wir weiter. 😁
Hi Bluesilentpro
Brauchst Du auch nicht. Dir Sorgen machen. Fast schon ein wenig irritiert durch die teils heftigen Argumente im Klage-Thread, die nicht selten und zwischen den Zeilen auch schon mal Richtung Gefährdung des Lebens durch die unterirdische Brembo-Bremsanlage zielten, habe ich mich gestern mit einem meiner besten Freunde und gleichzeitig seit über 20 Jahren als Subaru-Vertragshändler auf dem Dorfe im Geschäft, unterhalten. Über Gott und die Welt. Ok, kleines Spässle ... 😉 ... über die Bremsen, natürlich.
Fakt: Mein Freund hat ab MY08 insgesamt 15 STI's verkauft, den letzten vor ca. 3 Wochen, eine Limo in blau. 15 STI, welche sich ALLESAMT nachwievor in seinem Kundenfahrzeugstamm befinden, sprich jeder einzelne Kunde die Wartungen und den Rest bei ihm machen lässt. Unnötig zu erwähnen, dass mein Freund mich in dieser Sache NICHT anlügen muss, nur falls solche Fragen auftauchen würden 😉.
Er konnte sich an keine ausserordentlichen Beanstandungen dieser 15 STI-Kunden in den letzten ca. 3 Jahren erinnern. Auf die konkrete Frage nach den Bremsen hat er mich erstaunt angesehen. "Was soll mit den Bremsen sein?" Habe dann ein wenig nachgeholfen und ihm von den hier diskutierten Problemen erzählt. Daraufhin meinte er lakonisch, dass man mit viel Goodwill und Beharrlichkeit jede Bremse der Welt vernichten kann. Mit den Worten "Spass beiseite" hat er mir dann doch erzählt, dass er bislang von KEINEM seiner Kunden auch nur Andeutungen zur Bremse, weder zur Bremsleistung als solche noch zu Geräuschentwicklungen oder Vibrationen irgendwelcher Art gehört hat.
OK, wir in der Schweiz dürfen keine 250km/h bolzen, eine Geschwindigkeit, die irgendwann am Ende des Tages ja auch wieder vernichtet werden muss. Das ist schon mal ein gewichtiges Argument. Dazu aber darf ich sagen, dass wir hier in den Berner Voralpen auch schon mal Hunderte von Höhenmetern innert weniger Minuten hinter uns bringen. Wer die Strecken in den Berner Voralpen ein wenig kennt weiss, wie das Runterfahren auf die Bremsen geht. Fazit: Die Bremsen seiner Kunden tun offenbar genau das, was sie tun müssen. Stoppen. Klaglos. Lautlos. Und bevor mir mein geschätzter Forenantipode STI08Fan wieder vorwirft, selbst gar keinen STI zu fahren, was - nebenbei bemerkt - auch nur die halbe Wahrheit ist, möchte ich doch sagen, dass 15 untereinander weder verwandt noch verschwägerte Fahrer nicht allesamt taub, dumm, anspruchslos, duckmäuserisch oder schlicht zu gut betucht um reklamieren zu wollen sein können. Ich denke, darüber wird wohl Einigkeit herrschen.
Weiter hat es meines Wissen in der Schweiz bis und mit heute keinen einzigen Unfall gegeben, der nachweislich auch nur ansatzweise in die Nähe der Brembo-Stopper gebracht werden konnte. Bei den Eigenschaften, die man den Teilen hier auch schon mal nachsagt, würde es zwingenderweise täglich knallen, es sei denn, all die performancegeilen 280+PS-Jungs vom Lande fahren nur 50, im 2ten Gang, weil sie wissen, dass die Bremsen nicht halten, was Brembo und Subaru versprechen. Irgendwer hat mal von Traumwelt gesprochen.
Ich kann mir nur folgendes vorstellen. Entweder gibt es für die in Deutschland verkauften Subaru STI andere Spezifikationen von Brembo (in Bezug auf die Möglichkeit vielleicht, die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit eben täglich ausfahren zu dürfen und somit ein ganz anderes Anforderungsprofil erfüllen zu müssen), oder der Anspruch ist hier ein ganz anderer. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der durchschnittliche deutsche Subaru STI Kunde eine Bremsleistung verlangt, die man sonst nur bei Porsche kriegt. Und was die Messungen der verschiedenen deutschen Testredakteure anbelangt ... Leute, kommt ... nirgends auf der Welt kann man als Japaner- oder Italiener-Fan weniger auf objektive Testresultate hoffen als in der deutschen Automobilzeitschriftenlandschaft, die von allen heimischen Konzernen grosszügig unterstützt wird. Vermute ich mal 😉. Wie dies übrigens in jedem automobilproduzierenden Land wohl funktioniert. Wahrscheinlich. Wäre ja auch logisch, nicht.
Also. Es gibt bei jeder Marke Montagsfahrzeuge. Und es gibt bei jeder Marke irgendwo Qualitätsprobleme. Mechanischer Natur, elektrischer Natur, oder bei der Materialauswahl im Innenraum. Oder beim Kundendienst. Bei jeder. Die Frage, die man sich in diesem Zusammenhang eben auch stellen kann ist die, ob es wirklich nötig ist, wegen eines - wie ich glaube, mitbekommen zu haben - allerhöchstens in ein paar Einzelfällen auftretenden, kosmetischen Mangels, ein derartiges Fass aufzumachen. Nun, das muss, nein ... das darf natürlich jeder mündige Bürger selbst entscheiden.
Nur, wenn die Sicherheit des Menschen durch einen Konstruktionsmangel bei irgendeinem Auto tatsächlich gefährdet wäre, würden die Karren eher zurückgerufen werden als Hasso, nachdem er sich losgerissen hat und sich aufmacht, den in seltsam unkoordinierter Schrittfolge davonhastenden Jogger einzuholen. Kein Autohersteller der Welt will einen Todesfall verantworten, der durch eine mangelnde Qualitätskontrolle eines Bauteils hervorgerufen wurde.
Fazit: Mein Subaru-Händler und dessen STI-Kunden haben KEINERLEI Probleme mit den Bremsen. Das hilft jenen zwar nicht, die sie offenbar zu haben scheinen, beleuchtet aber die ganze, von verschiedenen Protagonisten mE relativ eindimensional diskutierte Sache hier wohltuend von einer anderen Seite.
Salut
Alfan
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
Agent Provocateur 😰
soso ich kenne die linie als unterwäsche meiner frau 😁 aber nicht als motto von motor-talk user .... weiter sowww.agentprovocateur.com/lingerie.html
Da wär ich auch nicht zu bremsen.
LG
Und noch paar + blaue Pillchen + im Bremsen-Sonderpack. Wir koennen hier noch eine dritte Kolumne fuer Bremsen , Bluthochduck, Pay-TV, life-satire etc aufmachen. Gebt doch mal Ruhe und wartet auf eurem Hochsitz den Ausgang des Verfahrens ab.
Wusst gar nicht, dass die Tell`s sich so kriegerisch zeigen koennen.
Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Da wär ich auch nicht zu bremsen.Zitat:
Original geschrieben von haubi65
Agent Provocateur 😰
soso ich kenne die linie als unterwäsche meiner frau 😁 aber nicht als motto von motor-talk user .... weiter sowww.agentprovocateur.com/lingerie.html
Wieso, sitzte im STI? 😉
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Wieso, sitzte im STI? 😉Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Da wär ich auch nicht zu bremsen.
Du etwa?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Du etwa?Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Wieso, sitzte im STI? 😉
Im Moment nicht bin im Büro und schreib mir fiese Beiträge mit irgendwelchen Subaru Liebhabern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Im Moment nicht bin im Büro und schreib mir fiese Beiträge mit irgendwelchen Subaru Liebhabern. 😉Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Du etwa?
Ich fragte mich, ob du es noch verantworten kannst, mit einem Auto mit solch schlechten Bremsen rumzufahren! Anscheinend ja schon, was mich schon etwas erstaunt. Irgend sehr verantwortungslos, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Ich fragte mich, ob du es noch verantworten kannst, mit einem Auto mit solch schlechten Bremsen rumzufahren! Anscheinend ja schon, was mich schon etwas erstaunt. Irgend sehr verantwortungslos, oder?Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Im Moment nicht bin im Büro und schreib mir fiese Beiträge mit irgendwelchen Subaru Liebhabern. 😉
Ja, ohne Frage - doch wie du sicher weist, arbeite ich ja bereits an einer Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Ja, ohne Frage - doch wie du sicher weist, arbeite ich ja bereits an einer Lösung.Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Ich fragte mich, ob du es noch verantworten kannst, mit einem Auto mit solch schlechten Bremsen rumzufahren! Anscheinend ja schon, was mich schon etwas erstaunt. Irgend sehr verantwortungslos, oder?
Deine Bremsen bremsen schlecht, die Bremswirkung ist miserabel und zudem droht ständig das die Bremsklötze sich zerbröseln. Also warum fährst du noch damit umher???
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Wieso, sitzte im STI? 😉Zitat:
Original geschrieben von Guenne
Da wär ich auch nicht zu bremsen.
DAS war jetzt pfiffig, werter Vasquez, und souverän dazu. 😉
Genauso stelle ich mir eine solche Diskussion vor. Dann halte ich als Tell, wie's mahrfreunde so wunderbar beschrieben hat, auch ganz sicher die Füsse still.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
DAS war jetzt pfiffig, werter Vasquez, und souverän dazu. 😉Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Wieso, sitzte im STI? 😉
HEY! Hör auf mit solchen Beiträgen, unsere "Kundschaft" braucht klare Feindbilder –
ichböse,
dugut! Abgesehen davon, wo kommen wir denn hin, wenn ich ausgerechnet deine Beiträge auch noch positiv bewerten muß – DAS geht schon mal gar nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
.....
HEY! Hör auf mit solchen Beiträgen, unsere "Kundschaft" braucht klare Feindbilder – ich böse, du gut! Abgesehen davon, wo kommen wir denn hin, wenn ich ausgerechnet deine Beiträge auch noch positiv bewerten muß – DAS geht schon mal gar nicht! 😉
Hi vasquez
Tut mir leid, da war ich wohl etwas unaufmerksam. Wollte Dir natürlich in keiner Art und Weise Gelegenheit dazu geben, mich wegen eines weiteren Posts von mir für einmal nicht abgrundtief hassen, wahlweise auch bemitleiden oder zumindest belächeln zu können. Mein Fehler.
😉 😁
Hör mal, vasquez. Wenn ich mich hier so umsehe, glaube ich, den Silberstreifen am Horizont zu erkennen. Ich habe das Gefühl, dass im Prinzip jeder, egal auf welcher Seite der Bremsenthematik er steht, mittlerweile die Argumentation der Andersdenkenden, wenn auch nicht komplett verstehen, so doch wenigstens akzeptieren kann.
Fakt ist doch: Einige haben Probleme mit den Teilen und fühlen sich von den dafür Verantwortlichen alleine gelassen. Andere hatten wohl einfach mehr Glück und erfreuen sich am Umstand, eben nicht von diesen Problemen betroffen zu sein. Kein Grund, aufeinander los zu gehen oder sich hier virtuell die Brembos um die Köpfe zu schlagen.
Ist doch eigentlich 'ne tolle Sache. Etwas anderes wollte ich eigentlich nie. Aber damit man Gift aus einer Diskussion rausnehmen kann, muss man eben manchmal erst etwas Gift reinbringen. Ist wie bei einem Schlangenbiss.
Meinetwegen können wir uns nun gemütlich zurücklehnen und schauen, wie es mit Deiner Klage vorwärts geht und wie die Geschichte am Ende des Tages dann entschieden wird.
Hand drauf?
Salut
Alfan
He Leute, bremst euch mal ein und bleibt auf dem Teppich.
Es geht nicht um Rechthaberei und gut oder böse sondern es geht um eine STI Bremse.
Nicht um DIE STI Bremse, wie verallgemeinert wird, sondern um EINE STI Bremse.
Und die ist auch noch von einem Modell Baujahr 2008.
@vasquez ist mit SEINER Bremse unzufrieden. Wie immer er das auch sieht bzw. welche Maßstäbe er für SEINE Bremse anlegt, wir wissen es nicht. Was versteht er unter Geräusche, quiteschen rubbeln schlechter Bremsleistung usw.?
Er versucht durch Gutachten zu belegen das nach seinen Maßstäben SEINE STI-Bremse nichts taugt. Und da das erste Gutachten offensichtlich nicht akzeptiert wird (von wem auch immer) ist nun von weiteren Gutachten/Gutachtern die Rede. Wir wissen nicht was in dem oder den Gutachten drin steht, bislang wurde von @vaquez nur angedeutet aber nichts geschrieben. Auch wurde ihm Einstellung des Verfahrens angeboten. Wir wissen auch nicht von wem und warum. Also bis jetzt alles Spekulationen, nur @vasquez weiß definitiv was Sache ist. Vielleicht lässt er uns ja irgendwann mal dran teilhaben.
Eine Verallgemeinerung das Subaru eine Schrott-Bremse in ihre STI's einbaut kann somit nicht akzeptiert werden.
Viele haben keine Probleme mit ihren Bremsen. Auch nicht im Motorsporteinsatz, wie ich persönlich erfahren konnte. Trotz Bremsen mordendem Slalomeinsatz der STI-Serienbremse eines MY08 konnte weder quietschen, rubbeln, zerbröseln, reissen der Scheiben festgestellt werden. Nur ein erhöhter Verschleiß von Scheiben und Beläge welche 10.000 km kaum überstehen. Dies ist aber nach unserer Meinung (mir und dem Besitzer des STI) der extremen Beanspruchung durch die Verwendung im Slalomsport zuzuschreiben.
Zusammengefasst könnte man sagen:
Ihr, die ihr euch einen STI anschaffen wollt braucht keine Angst zu haben das ihr Schrott/Müll kauft. Die Bremse ist zwar kein Spitzenprodukt wie eine Keramik-Porschebremse, es gibt Fahrzeuge die bremsen 2 Meter kürzer von Null auf Hundert, aber dennoch ist sie absolut geeignet den Wagen angemessen und stabil zu verzögern. Wer heute einen neuen STI bestellt bekommt einen aus dem Jahr 2011 und nicht aus dem Jahr 2008.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
He Leute, bremst euch mal ein und bleibt auf dem Teppich.Es geht nicht um Rechthaberei und gut oder böse sondern es geht um eine STI Bremse.
Nicht um DIE STI Bremse, wie verallgemeinert wird, sondern um EINE STI Bremse.
Und die ist auch noch von einem Modell Baujahr 2008.@vasquez ist mit SEINER Bremse unzufrieden. Wie immer er das auch sieht bzw. welche Maßstäbe er für SEINE Bremse anlegt, wir wissen es nicht. Was versteht er unter Geräusche, quiteschen rubbeln schlechter Bremsleistung usw.?
Er versucht durch Gutachten zu belegen das nach seinen Maßstäben SEINE STI-Bremse nichts taugt. Und da das erste Gutachten offensichtlich nicht akzeptiert wird (von wem auch immer) ist nun von weiteren Gutachten/Gutachtern die Rede. Wir wissen nicht was in dem oder den Gutachten drin steht, bislang wurde von @vaquez nur angedeutet aber nichts geschrieben. Auch wurde ihm Einstellung des Verfahrens angeboten. Wir wissen auch nicht von wem und warum. Also bis jetzt alles Spekulationen, nur @vasquez weiß definitiv was Sache ist. Vielleicht lässt er uns ja irgendwann mal dran teilhaben.Eine Verallgemeinerung das Subaru eine Schrott-Bremse in ihre STI's einbaut kann somit nicht akzeptiert werden.
Viele haben keine Probleme mit ihren Bremsen. Auch nicht im Motorsporteinsatz, wie ich persönlich erfahren konnte. Trotz Bremsen mordendem Slalomeinsatz der STI-Serienbremse eines MY08 konnte weder quietschen, rubbeln, zerbröseln, reissen der Scheiben festgestellt werden. Nur ein erhöhter Verschleiß von Scheiben und Beläge welche 10.000 km kaum überstehen. Dies ist aber nach unserer Meinung (mir und dem Besitzer des STI) der extremen Beanspruchung durch die Verwendung im Slalomsport zuzuschreiben.Zusammengefasst könnte man sagen:
Ihr, die ihr euch einen STI anschaffen wollt braucht keine Angst zu haben das ihr Schrott/Müll kauft. Die Bremse ist zwar kein Spitzenprodukt wie eine Keramik-Porschebremse, es gibt Fahrzeuge die bremsen 2 Meter kürzer von Null auf Hundert, aber dennoch ist sie absolut geeignet den Wagen angemessen und stabil zu verzögern. Wer heute einen neuen STI bestellt bekommt einen aus dem Jahr 2011 und nicht aus dem Jahr 2008.
Wieder und wieder stellst du das Thema falsch dar und versuchst alles, es zu bagatellisieren. Es geht eben nicht mehr um EINE Bremse oder nur MEINE Bremse. Doch das haben wir schon zigmal durchdiskutiert. Es geht auch nicht darum wie ICH das sehe, sondern darum ob das was verkauft wurde und wird in Ordnung ist.
Dabei geht es eben nicht darum ob ICH der Meinung bin, sondern darum ob die Bremse dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Beurteilt wird dies durch gerichtlich bestellte und vereidigte Gutachter und nicht durch Vasquez! Es zählt DEREN Meinung – nicht meine!
Deine Strategie – es als Unzufriedenheit eines Einzelnen und Einzellfall hinzustellen - schlägt fehl, hier wie im blauen. Im blauen hatten mehrere über gerissene Bremsbeläge berichtet inklusive Fotos und händeringend nach was besserem gesucht als das Subaru Gelumpe – doch das wird gerne verschwiegen.
Da war es wieder, das Wort was ich in dieser Diskussion am meisten hasse – Porsche. Immer wieder kommt dieser Mist – selbst die einfache Bremse des Boxsters – angeblich ja auch von Brembo – zeigt Subaru wie man es richtig macht – dafür brauch ich nicht auf die Keramik-Bremsanlage schielen.
Zusammengefaßt liegst du in allen Punkten daneben – warum schreibst du so was, du weist das es falsch ist. Meiner Meinung nach ist die Bremse des Viertürers der gleiche Mist, wie beim Fünftürer – denn das Typische "Klacken" war auch am Hockenheimring präsent. Doch, warten wir einfach ab, sicher geht das Spiel bald von vorne los: Habe STI 2011, welche Bremsen kann ich nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Dabei geht es eben nicht darum ob ICH der Meinung bin, sondern darum ob die Bremse dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Beurteilt wird dies durch gerichtlich bestellte und vereidigte Gutachter und nicht durch Vasquez! Es zählt DEREN Meinung – nicht meine!
Bis jetzt haben wir hier nur DEINE Meinung und nicht DEREN.
Und was heißt schon Stand der Technik? Das was wir auf der Straße fahren dürfen entspricht nicht dem was möglich ist um ein Auto von Hundert auf Null zu bringen. Die Bremse erfüllt die gesetzlichen Vorgaben. Als Stand der Technik betrachte ich z.B. eine Formel-1-Bremse.
Aber auf der Straße verboten.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Da war es wieder, das Wort was ich in dieser Diskussion am meisten hasse – Porsche. Immer wieder kommt dieser Mist – selbst die einfache Bremse des Boxsters – angeblich ja auch von Brembo – zeigt Subaru wie man es richtig macht – dafür brauch ich nicht auf die Keramik-Bremsanlage schielen.
Jetzt schreibst du Mist. Porsche hast du seinerzeit als Maßstab bzw. Vergleich heran gezogen.
Ich hab nur geschrieben das es natürlich auch bessere Bremsen gibt. Z.B. die Keramik-Bremse von Porsche. Mehr nicht !!
Deiner Meinung nach ist es auch die Boxster-Bremse. Deine Meinung, nicht meine ! Aber meine Meinung ist ja nur Mist.
Über die Ermittlung von Bremswegen habe ich dir schon meine Meinung kund getan. Unter gleichen Bedingungen (Reifen, Strecke, Fahrer, Temperaturen usw.) kann ein aussagefähiger Vergleich statt finden. Ansonsten nicht.
Da gibt es z.B. einen Test der dem neuen STI einen Bremsweg von 112 Feet (ca. 34,2 Meter) attestiert. Entspricht dem was andere dem Boxster an anderer Stelle ermittelt haben. Oder ein Vergleichstest Audi tt vs. Boxster S . Bremsweg des TT 36,3, des Boxster 38,3 m.
Soviel zu dem was Porsche richtig bzw. besser macht. Aber das ist Stand der Technik. Porsche-Technik.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Zusammengefaßt liegst du in allen Punkten daneben – warum schreibst du so was, du weist das es falsch ist.
Ich weiß gar nichts. Weder etwas über DEINE Bremse noch über die von dir angekündigten Gutachten. Ich weiß nur bzw. definitiv das ich/wir (mein Schwager und sein Sohn) keine Probleme mit der Serien-STI Bremse des MY08 haben. Hör auf mit dem Versuch mir ständig einreden zu wollen das ich die Bremse auch als Mist einzuordnen habe.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Meiner Meinung nach ist die Bremse des Viertürers der gleiche Mist, wie beim Fünftürer – denn das Typische "Klacken" war auch am Hockenheimring präsent.
Ich hab das Klacken auch gehört, ich hab aber auch die Vorzüge der Bremse 40 Minuten lang auf dem Grandprix-Kurs Hockenheimring persönlich erfahren können. Du auch. Das klacken stört DICH und du willst jeden einreden das die Bremse aller STI's Mist ein. Das ist dein gutes Recht, aber mein Recht ist es auch dies gegenteilig zu behaupten. Mich stört das klacken nicht im geringsten und ich betrachte es als einen Schönheitsfehler. Hättest du mich nicht darauf aufmerksam gemacht ich hätte es gar nicht wahr genommen. Die Funktionalität der Bremse ist dadurch in keinster Weise gestört oder gefährdet. Ob die Bremsen der neuen STI's die beiden Wochenenden auf dem Ring (der Impreza-GT-Club hat eine Woche später das gleiche Programm mit den gleichen Wagen durchgezogen) schadlos überstanden haben, inwieweit die Beläge und Scheiben i.O. waren, wissen weder ich noch du, aber eines weiß ich definitiv: es gab keine Ausfälle, kein Gequietsche und Gerubbel während dieser Events. Kein einziger der 30 STI's schwächelte.
Du setzt andere Maßstäbe und kämpfst dafür. Da hat hier keiner was dagegen. Wir sind nur alle neugierig wie die Geschichte ausgeht.
Bring Fakten/Gutachten und hör auf damit ständig anderen einzureden das STI-Bremsen Mist sind. Das ist es was hier auch andere stört.
WER schiebt denn diese Diskussion immer wieder an , um mit blauer bauernschlaeue mitleser geistig zu veräppeln ? Meinst, muendige mitmenschen -ohne geschenkbrille - fühlen nicht was abgeht ?.
manchmal wie bei huetchenspieler.