STG Fehler nach Achsvermessung
Hallo Audi Gemeinde,
mein Schiff habe ich repariert bekommen und nun stand eine Achsvermessung an.
Diese habe ich heute am 16.03.24 bei einem Freundlichen am Nürburgring machen lassen, da ich zum Seasonstart da hin war.
Nach Erfolgreicher Einstellung kam der Schock nach der Probefahrt.
Alles passt, Auto zieht nirgends hin und Lenkrad steht grade, jedoch hat er jetzt eine Störung in der Lenkung (Gelbes Lenkradsymbol mit !), eine Störung im Sport-Differenzial und eine ESP Störung.
Lenkwinkelsensor arbeitet und funktioniert(zeigt auf dem Vermessungsterminal beim Lenken die Gradzahl an).
Allerdings lassen sich die Lenkeinschläge nicht anlernen.
Haben versucht die Fehler zu löschen, jedoch war das mit dem Gerät vom Freundlichen nicht möglich.
Batterie hatten wir auch mal runtergenommen, dies brachte aber auch nichts.
Fahren tut er, lenken und alles auch.
Weiß jemand von euch woran es liegen kann und wie ich am besten das Problem eingrenzen kann?
MfG
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wenn bei bzw. nach der Achsvermessung der LWS nicht neu kalibriert worden ist, kann schon so ein Fehler auftauchen.
=> Lenkwinkelsensor neu kalibrieren (geht auch mit VCDS)
Würde das aber vom Achsvermesser machen lassen, weil dieser eine Lenkradwaage haben sollte und es eigentlich sein Job ist, dass nach der Vermessung alles funktioniert.
Und wenn du Systeme wie ACC oder auch LaneAssist verbaut hast dann müssen diese nach einer Achsvernessung auch neu kalibriert werden.
Was hat das Vermessen bei dir gekostet und hat das wirklich so Audi gemacht oder warst du in einer Freien?
@CHA-RM den lenkwinkelsensor hat er kalibriert
@real_Base
War bei einer Werkstatt am Nürburgring
Konnte mit zusehen
ACC und LaneAssist hat er nicht, nur nen Tempomat
Ihr seid mehrere Kurven links und rechts mit vollem Einschlag gefahren? War da nicht was, dass sich die Steuergeräte dadurch kalibrieren und man bis dahin probieren kann, was man will?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Da sollte auf jeden was abgelegt sein, wenn Lampen im KI und Warnmeldungen im FIS angezeigt werden.
Zitat:
@re_ne_2512 schrieb am 16. März 2024 um 23:10:42 Uhr:
Haben versucht die Fehler zu löschen, jedoch war das mit dem Gerät vom Freundlichen nicht möglich.
Siehst ja, dass Fehler abgelegt sind. Es ist jedoch müßig den Leuten immer alles aus der Nase ziehen zu müssen...
@Schubbie
Bin nachher bei nem Kumpel
Da lesen wa den nochmal aus und dann kann ich dir die Codes zeigen ^^
Gefahren sind wir auch mit vollem Einschlag und dergleichen.
MfG
Dynamiklenkung? Dann war es ein Fehler den LWS neu zu kallibrieren...
Folgende Fehler sind abgelegt:
03110 STG für Dynamiklenkung
03124 STG für Allradantrieb
Und die 3 anderen Fehler haben den selben Code und haben was mit dem Tempomat zutun.
Und das halt wie gesagt Nachdem die Achse vermessen wurde.
MfG
Wird denn nicht irgendein Sensor angezeigt, der falsche Werte liefert? Das Diagnosetool gibt nicht mehr her? Ich würde vermuten, dass bei der Achsvermessung ein Sensor abgezogen oder beschädigt wurde.
Meines Wissen haben unsere A4 / S4 und A5 / S5 einen mechanischen Allradantrieb und
deswegen auch KEIN Allradsteuergerät verbaut ! ( wir haben auch keine Haldex )
Was ist also mit dem FC im Bild gemeint ?
Oder welches Auto ist das genau ?
Wenn Dynamiklenkung verbaut muss der lws über die Dynamiklenkung angelernt werden, das geht m.W. nur mit ODIS über die geführte Funktion.
Wird der lws über das Lenksulensteuergerät gemacht fliegt die Grundeinstellung der Dynamiklenkung raus und deshalb die ganzen Fehler im ABS/ESP und Sportdifferential...
Bei Sportdifferential ist auch ein Steuergerät verbaut.
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 17. März 2024 um 20:33:31 Uhr:
Meines Wissen haben unsere A4 / S4 und A5 / S5 einen mechanischen Allradantrieb und
deswegen auch KEIN Allradsteuergerät verbaut ! ( wir haben auch keine Haldex )
Was ist also mit dem FC im Bild gemeint ?
Oder welches Auto ist das genau ?
Wenn man ein Sportdiff. hat, dann gibt es auch beim mechanischen Allrad ein Allradsteuergerät.