Steve Mattin - XC60 als erstes Produkt?
Hallo,
da das XC60-Design so kontrovers diskutiert wird würde mich folgendes interessieren:
Ist der XC60 die erste Neuentwicklung für die der "neue" Designer Steve Mattin
verantwortlich ist? Oder hat er auch den V70 und XC70 schon entworfen?
Danke.
Gruß Matthy
P.S. Er hat wohl die Mercedes-B-Klasse gestylt ... an Langweile und
Emotionslosigkeit fast unschlagbar (finde ich) 🙁
19 Antworten
wobei man beim "individualitætsproblem" 🙂 auch bedenken muss, dass volvo nun eine wesentlich breitere und in sich "stimmigere" modellpalette hat - ich kann oft auf den ersten blick s60 und s80 nicht unterscheiden. beim bild im anhang dachte ich erst "oi, ein neuer v70" und wollte daran meine neue taschenkamera bei gegenlicht im dunkeln austesten. erst nach ein paar minuten fiel mir das bootsheck des v50 in's auge... 😁 bei xc60 und xc90 wird dieser sicherlich auch gewollte verwechslungseffekt ja wohl auch auftreten. den s90 mit einem anderen wagen zu verwechseln wære hingegen schon ne echte maulwurfleistung, zumindest im deutschen strassenbild...
lieb gruss
oli
Die Welt hat hierzu heute früh einen ausführlichen Artikel veröffentlicht:
Das Auto, das selbst bremsen kann
Bezeichnend und auch schockierend darin für mich die bereits zuvor gemachten Aussagen:
"Mit dem neuen Volvo XC60 überwinden wir die Ära der kantigen Volvo-Personenwagen", sagt Volvo-Chefdesigner Steve Mattin. Der Kühlergrill mit riesigem Volvo-Emblem steht nicht nur wegen neuer Fußgängerschutz-Verordnungen steiler als bisher, sondern schärft die Form des Fahrzeugs. Die stark gefeilte Front werde künftig alle neuen Volvos zieren, kündigt Mattin an. Ihre Profilierung soll die Präsenz auf der Straße erhöhen.
Ob er damit -12,1 % (KBA) rückläufige Zulassungen bei Volvo wettmachen kann möchte ich bezweifeln. Ich meine es gibt einen Fred aus fast exakt derselben Zeit 2007, da waren auch schon 18 % Verlust zu melden, was sicherlich auf die Mwst.-Erhöhung zurück zu führen war.... Wobei die Statistik insgesamt nicht so nicht so schlecht ausfällt
Ich persönlich finde die Form des XC 60 grottenschlecht. Der Einfluss von Ford nimmt eindeutig zu.
Und die Diskussion um ein neues Forum 🙄 ... und soviel Ruhe 🙄 .... Vielleicht leben die Oldieforen (Heckantrieb) wieder auf. Ich freue mich jedenfalls mehr über einen 240er 😎 als über dieses Geschoss.
Und dem Mattin kann man noch ein paar Mr. Spuck-Ohren dran tun und dann soll er die neue Enterprise designen 😁 .
Und für alle ewig gestrigen 😛 die schönste volvo-story
Gruß Jan
P.S. Saab lutscht wohl auf dem gleichen Fertigungsband mit Saab XWD
Hallo,
ich find das Design vom XC60 eigentlich gar nicht so schlecht, aber als Volvofan wird es wohl sehr lange dauern bis ich mich daran gewöhnt habe. Auf den Fotos fand ich den neuen XC70 auch nicht so toll, aber auf der Straße sieht er wiederum ganz OK aus.
v70-brb du hast meine volle Zustimmung mit "ich freue mich jedenfalls mehr über einen 240er" da ich selber einen 2er fahre 🙂 . Aber leider sieht man sie immer weniger im Schaumburger Land und Umgebung 🙁 .
Wenn ich mir einen neuen Volvo kaufen würde, würde es bestimmt auch der S60 sein, der hat sich noch nicht mit dem neuen Design-Virus Angesteckt.
Sam
Was mich sehr stört, sind diese dilletantischen Tagfahrleuchten, die so aussehen, als wenn das Auto schon fertig entwickelt war, und dann der Chef
kam und sagte: Mattin, du hast die TFLs vergessen, du Trollo!
Wenn das in Zukunft bei allen neuen VOLVOs so aussehen soll, dann man Prost.
Diese Kasper-Teile hätte man, wenn überhaupt, sicher in die Scheinwerfer integrieren können.
Gruß Paulchen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von müma
Hallo Matthyes ist definitiv das erste Modell, welches die Handschrift von Steve Mattin trägt.
Noch zum Design: mir ist das liebe Modell nach den ersten Fotos doch etwas gar rund "gelutscht". Und was mich auf den ersten Pressefotos stört: die Felgen sehen aus wie "Kinderwagen-Räder", die wirken so klein und sind in den Radkästen völlig verloren. Hoffentlich gibt es da im Volvo-Sortiment Abhilfe.
Gruss aus dem Engadin
müma
Hoffe mal, dass das Design von Steve Mattin nicht die gleichen Auswüchse annimmt wie seinerzeit bei BMW das von Chris Bangle.
Habe mich mit dem XC60 noch nicht auseinandergesetzt und bin mal gespannt wie er in natura ausschaut, Bilder "lügen" da ein wenig. Der Designer Chris Bangle hatte es jedenfalls geschafft, dass ich nach 15 Jahren BMW (sieben Fahrzeuge) seinerzeit die Marke gewechselt hatte.
Bereut habe ich es nicht. Konkurrenz belebt das Geschäft und man spart doch einige Euros, wenn man nicht auf eine Marke fixiert ist.
Aber wie immer gilt: Design ist Geschmacksache.