1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Steuerzeiten vetstellt

Steuerzeiten vetstellt

Renault Clio 3

Hallo,
haben den k4m Motor. Zahnriemen wurde von einem befreundeten Mechaniker gewechselt. Danach kam der Fehler steuerventil. Haben nun direkt bei Renault den Fehler auslesen lassen und die meinen dass der Riemen einen Zahn versetzt ist. Nun würde ich gern dies selbst einstellen da das Vertrauen zum Mechaniker nicht mehr da ist. Den ersten zr Wechsel hatte ich selbst gemacht und diesem Wechsel jetzt beim Mechaniker aus Zeitgründen. Kann mir jemand sagen wie ich die Steuerzeiten einstellen kann. Für mein Verständnis kann die eine Diskrepanz zwischen Einlass und Auslass Nockenwelle sein oder Nockenwellen und Kurbelwelle.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Ähnliche Themen
46 Antworten

Der Clio III mit K4M Motor , bzw der K4M Motor ansich hat keinen Nockenwellen Sensor und kann demnach da auch keinen Fehler setzen . Selbst wenn dein Clio das verstellbaren Nockenwellenrad im Einlass hat , wird da nicht die Stellung zur Auslasswelle oder KW geprüft oder verglichen .
Ohne genauen Fehlercode kommste hier nicht weiter !

Also ich bin mir ziemlich sicher das der k4m einen Nockenwellensensor hat. Der Sitz vorn rechts, vor der Zündspule

Na dann hab ich aber seit ca. 26 Jahren was es den Motor gibt und ich schon keine Ahnung wie viele zerlegt und repariert habe wohl keine Ahnung .

Zitat:

@T.Michael schrieb am 23. Februar 2024 um 07:43:06 Uhr:


Na dann hab ich aber seit ca. 26 Jahren was es den Motor gibt und ich schon keine Ahnung wie viele zerlegt und repariert habe wohl keine Ahnung .

Warum fühlst dich jetzt so angegriffen? Vllt habe ich ja einen Denkfehler. aber was ist das auf Bild E?

Sensoren

Gut keine Hilfe. Weiß jemand wo ich Stromlaufpläne her bekommen kann um zu schauen, dass das Magnetventil für die Nockenwelle richtig angesteuert wird?

Oha laut deinem Bild gabs da ja doch noch einen K4M mit einem Sensor bei Zylinder eins . Hab ich doch glatt vergessen da so nie im Kangoo verbaut . Kenne ich nur vom Megane und da auch nicht immer . Also Assche auf mein Haupt .... ;-)
Scheiß Alsheimer ....
Welche Werkzeuge hast du zum Steuerzeiten prüfen ?
Du brauchst den OT Dorn oder nen langen Stab den du auf einen Kolben ( 1 oder 4 ) stellst um zu sehen wo der OT ist .
Kurbelwellenschraube muß du nicht lösen !
Die 2 NW Deckel im ZK entfernen und schaun ob die Nuten beide fluchten . Da gibts ansich einen Halter für zum einstecken . Die sind nicht genau mittig geschlitzt . Aufpassen das beide richtig rum sind , also beide auf der selben Seite nach unten oder oben stehen .
Wenn nicht brauchst du den Feststellhalter für die NW Räder . Den aufstecken und verschrauben sofern der in die dafür vorgesehenen Löcher passt . Wenn nicht mußte leider den Zahnriemen lösen und passend aufsetzen. Dann die Muttern der NW Räder lösen und die NW passend drehen bis der Halter dort rein passt . Dann die Muttern vorn wieder fest machen .

Hi alles gut. Also habe das komplette absteckwerkzeug.naöso der Dorn für die Kurbelwelle und die Halterung für die Nockenwellen. Haben die Nockenwellen an der Seite Markierungen, also außer die Schlitze? Kann ja theoretisch sein das eine 180 Grad verdreht wäre, was zwar unwahrscheinlich wäre aber ich hoffe du weißt was ich meine, weil wenn die nicht flüchten weiß ich ja nicht in welche Richtung drehen. Also erst Dorn in Kurbelwelle und Motor drehen bis zum Dorn und dann schauen ob die Nockenwellen fluchten mit Werkzeug? Wenn nicht zr runter und Nockenwellen fluchten und zr wieder drauf. Richtig verstanden?

Den OT Dorn erst kurz vor OT einstecken und die KW dann bis Anschlag weiter drehen . Die Schlitze sollten beide Mittig nach oben stehen . Wenn nicht eine Umdrehung weiter drehen , was aber zum einstellen egal wäre . Die müssen nur waagerecht und beide in die gleiche Richtung geschlitzt sein .
Hast du den Halter für die NW Räder vorn falls du die Muttern lösen mußt ?

Habe das einstellwerkzeug für die Nockenwellen, also was in die Schlitze über dem Thermostat gesteckt werden.

Ja das allein nützt dir aber nichts wenn du die Muttern von den NW Rädern lösen müsstest . Das " Lineal " ist nur für die NW zum fixieren . Das Lineal hält aber im Fall das du die Mutternlösen müßtest nicht die NW fest genug . Da verbiegst du die Schlitze . Die NW Räder vorn haben auch keinen Keil ! Die sitzen nur auf Druck von der Schraube , dementsprechend sind die Muttern gut fest .

Hatte das Auto in einer Werkstatt, die haben es kontrolliert und festgestellt, das der zr um einen Zahn versetzt war. Nun wollte ich fahren aber der Motor schwingt jetzt. Die Werkstatt ist auch etwas ratlos. Dachte erst vllt ist das neue nockenwellenverstellerrad defekt aber egal welche Drehzahl oder Temperatur schwingt der Motor sich vorn einen ab. Kann es sein, das der Motor durch die ein Zahn Verstellung einen weg hat?

Kompression prüfen !

So gemessen von links (4zylinder?)
8/10/6/9 bar.
Also mindestens ein Zylinder bzw die Ventile haben da wohl einen Weg oder sehe ich das falsch?

Richtig die sollten ansich alle gleich bei über 10 bar sein .
Du kannst jetzt erst noch extra eine Druckverlustsprüfung machen um zu sehen bzw zu hören wohin der Druck verloren geht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen