Steuerzeiten stimmen nicht?
Hallo, ich habe heute bei meinem Fahrzeug (Astra H Z18XE) den Zahnriemen gemacht. Alles markiert und abgesteckt.
Ich habe nach dem ich den neune Zahnriemen etc. wieder drauf gemacht habe und den Motor zweimal gedreht mal versucht den Motor zu starten.. Motor klingt komisch, ging auf nur 400 U/min und dann direkt aus.. Meine Markierungen stimmen immer noch überein. Sind es die Steuerzeiten?
LG
Dennis
35 Antworten
Wenn er vorher lief, wird es wohl daran liegen, oder du hast ein Kabel oder Sensor beschädigt.
Ist ein Fehler abgelegt?
Ein Auslesegerät habe ich leider nicht zur Hand. Gibt es die Möglichkeit das noch zu retten? Kabel oder Sensor habe ich denke ich mal nicht beschädigt.
Ich kann mir das wirklich nicht erklären. Als ich den Zahnriemen runter gemacht habe, hat sich auch weder die Kurbelwelle noch das Nockenwellenrad in irgendeiner Form bewegt.
Oder liegt es daran weil ich ihn gestartet habe ohne das Keilriemen etc. nicht verbaut war?
Ähnliche Themen
Ziehe mal den Stecker vom NW-Sensor ab und starte mal ohne. Bist du wirklich sicher, dass die Steuerzeiten stimmen?
Den Rippen-Riemen brauchst du nicht, das könnte aber den 0621 verursacht haben. Kann man aber erstmal ignorieren.
Ich habe das die Kurbelwelle abgesteckt und die Nockenwellen. Meine Markierungen stimmen auch. Die Nockenwellenräder waren auch so fest, dass ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann, dass die sich bewegt haben. Ich probiere das gleich mal aus.
Was mir auch aufgefallen ist, dass das manuelle Durchdrehen des Motor sehr komisch ist. Es ist relativ schwer (das ist eventuell ja noch normal) aber nach ungefähr 1/4 wird der widerstand groß und wenn ich nicht gut gegendrücke will der Motor wieder in die andere Richtung. Wenn ich dann mit ordentlichem Druck dagegenhalte dann "rutscht" der ein gutes Stück durch ohne großen Widerstand
Der Wagen startet immer noch so komisch nachdem ich den NW Sensor abgesteckt habe. Hört sich sehr böse an.
Gibt es eine Möglichkeit die Steuerzeiten zu überprüfen?
Ja.
Zündkerze vom 1. Zyl. raus. Kolben ganz nach oben. Wenn die NW Markierungen nicht innen sind nochmal durchdrehen. Bilder von den NW-Rädern machen und auch von der Riemenscheibe mit der Markierungsnase am am Deckel, am besten so, dass die Zahnlücke auch mit drauf ist.
Die Nase ist oben rechts.
Hast du die KW am Schwungrad blockiert?
Ich prüfe das direkt alles morgen früh und melde mich dann mit Bildern! Jetzt ist es leider schon dunkel.
Ja, ich habe die KW mit dem passenden Werkzeug blockiert. An der Öffnung vom Getriebe (nähe Ölablassschraube der Ölwanne).
Zitat:
@dennis2005 schrieb am 18. Dezember 2023 um 18:45:18 Uhr:
Ich prüfe das direkt alles morgen früh und melde mich dann mit Bildern! Jetzt ist es leider schon dunkel. Gibt es denn Hoffnung das ich das wieder alles einstellen kann?Ja, ich habe die KW mit dem passenden Werkzeug blockiert. An der Öffnung vom Getriebe (nähe Ölablassschraube der Ölwanne).
Zitat:
@dennis2005 schrieb am 18. Dezember 2023 um 18:15:14 Uhr:
Was mir auch aufgefallen ist, dass das manuelle Durchdrehen des Motor sehr komisch ist. Es ist relativ schwer (das ist eventuell ja noch normal) aber nach ungefähr 1/4 wird der widerstand groß und wenn ich nicht gut gegendrücke will der Motor wieder in die andere Richtung. Wenn ich dann mit ordentlichem Druck dagegenhalte dann "rutscht" der ein gutes Stück durch ohne großen Widerstand
Das ist normal, weil er in die Kompression geht und du die überwinden musst. Wenn der Kolben über OT geht, dann gehts wieder flott nach unten.
Ich habe nun die Steuerzeiten nochmal überprüft und es scheint so als hätte sich da etwas verstellt. Hier sind die Bilder dazu.
Was kann ich nun machen?