Steuerzeiten stimmen nicht

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo CLK 'ler
Hab zu meinem Thema nicht wirklich etwas gefunden oder stell mich einfach zu blöd an.
Ich habe an meinem 230er Kompressor, Baujahr 99, die Nockenwellen gewechselt, Kurbelwelle auf 20 OT und beide Nocken arretiert. Jetzt hab ich leider das Problem, nachdem ich den Motor mit der Hand 2x gedreht habe, das bei der Auslass Nockenwelle der Dorn nicht mehr zu 100% in die Arretierung passt.
Weiß vielleicht jemand wie ich die Nockenwelle so hin bekomme dass sich beide wieder arretieren lassen?
Danke schonmal ????

21 Antworten

Steuerkette vielleicht verschlissen?
Nockenwellen mal einzeln abstecken und unten an der Scheibe ablesen. Du stellst aber schon 20° nach OT und nicht vor?
Vielleicht die Kette ein Zahn versetzt eingebaut?
30° nach OT ist die Verschleißgrenze von der Kette

Do, bin mir jetzt allerdings nicht sicher. Hab den Motor wieder 2x gedreht. Einlass passt immer noch genau und den Stift bei der Auslass Nockenwelle kann ich erst bei 30 durch stecken. Ich denke das ist aber zu viel?
Ich korrigiere mich, sind fast 35 Grad

Ich unterstelle, du arbeitest auch gemäß WIS.
Habe zwar nur Zylinderkopfdichtung gewechselt, trotzdem habe ich mich um einen Zahl vertan (aber gemerkt, da zusätzlich Farbmarkierung vorhanden)
Dann Probleme mit der Nockenwellen Verstellung, das muss auch passen, trotzdem haben die Gradwerte nicht zur WIS-Angabe gepasst. Es waren bei mir 28 Grad, als bei Stifte reingingen.
Grüße waltgey

Zitat:

@waltgey schrieb am 23. Juli 2022 um 15:31:39 Uhr:


Ich unterstelle, du arbeitest auch gemäß WIS.
Habe zwar nur Zylinderkopfdichtung gewechselt, trotzdem habe ich mich um einen Zahl vertan (aber gemerkt, da zusätzlich Farbmarkierung vorhanden)
Dann Probleme mit der Nockenwellen Verstellung, das muss auch passen, trotzdem haben die Gradwerte nicht zur WIS-Angabe gepasst. Es waren bei mir 28 Grad, als bei Stifte reingingen.
Grüße waltgey

Ja, ich hab jemanden der mir Ausdrucke aus dem WIS hat zukommen. Laut WIS soll die Kurbelwelle ja 20 OT sein. Da passt ja auch die Einlass aber eben nicht die Auslass Nockenwelle. Um sie dann passend zu bekomme muß ich die Kurbelwelle auf fast 35 Grad stellen, bin der Meinung dass das zu viel ist. Mein Problem ist eben, wie bekomm ich die auf um 20-25 Grad eingestellt.

Sprich, wo muss ich wie drehen das der Wert stimmt?

Ähnliche Themen

Ok verstanden… du verwechselt da was
die 20 Grad gelten für den Nockenwellen Ausbau
Das solltest du noch mal genau durchlesen.
Sonst ist nämlich nur von 25Grad bei dem Zylinderkopf Ausbau die Rede.
Also mal beide Beschreibungen genau durchlesen.
Grüße waltgey

Einlass 20 Grad, Auslass 25 Grad. Beide zeitgleich abstecken geht nicht, logisch. 1 Zahn oben sind 10 Grad.

Drehen kannst du soviel wie du willst. Spanner ist drin?

Zitat:

@MxD schrieb am 23. Juli 2022 um 16:50:44 Uhr:


Einlass 20 Grad, Auslass 25 Grad. Beide zeitgleich abstecken geht nicht, logisch. 1 Zahn oben sind 10 Grad.

Drehen kannst du soviel wie du willst. Spanner ist drin?

Ja, Spanner ist drinnen.
Ich versuche es morgen mal, heute passt es nicht mehr.

Hab eben nochmal das WIS angeschaut. Bei "Grundeinstellung der Auslass Nockenwelle " ist noch ein anderer Bericht zu finden. Hat den eventuell jemand?
Hier steht: AR05.20-P-6020GS

Da steht auch nix anderes drin. Ich kann mir das nicht erklären. Da kann man nichts falsch machen. Hast du ggf. ne falsche Kette? Oder das Verbindungsstück noch drin? Oder nicht richtig aufgelegt? Versteller sitzt am Anschlag mit der Nut?

Edit: überlesen das du die alte Kette verbaut hast. Arrgh.

Eine gebrauchte Kette hat mindestens 25 Grad Einlass und 35 Grad Auslass. Die 20 können dann schon nicht passen. Die 35 schon. Die 50 Euro hättest du aber auch investieren können. Dann liegt es sicher am der Arretierung des Verstellers. Steht aber auch in der wis, nur am Rande.

Zitat:

@horsemanxyz1 schrieb am 23. Juli 2022 um 14:42:43 Uhr:


Do, bin mir jetzt allerdings nicht sicher. Hab den Motor wieder 2x gedreht. Einlass passt immer noch genau und den Stift bei der Auslass Nockenwelle kann ich erst bei 30 durch stecken. Ich denke das ist aber zu viel?
Ich korrigiere mich, sind fast 35 Grad

Wenn ich das so lese... 20 für Einlaß und 25 sollten für Auslaß sein, und er hat 35 für den Auslaß..... und 1 Zahn sind 10°, dann läuft die Auslaßnocke einen Zahn hinterher, also zu spät, oder irre ich da?^
Kann dir leider nicht mehr sagen wie es bei mir war, bilde mir ein, hatte damals beim Zusammenbau beide Nockenwellen gleichzeitig abgesteckt... ist aber über 10 Jahre her.
Leichti

@Leichtmetall
Danke für die Angaben . Ich versuche gerade mal die WIS, die ich via WhatsApp bekommen habe, runter zu laden und auszudrucken

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 23. Juli 2022 um 20:23:05 Uhr:



Zitat:

@horsemanxyz1 schrieb am 23. Juli 2022 um 14:42:43 Uhr:


Do, bin mir jetzt allerdings nicht sicher. Hab den Motor wieder 2x gedreht. Einlass passt immer noch genau und den Stift bei der Auslass Nockenwelle kann ich erst bei 30 durch stecken. Ich denke das ist aber zu viel?
Ich korrigiere mich, sind fast 35 Grad

Wenn ich das so lese... 20 für Einlaß und 25 sollten für Auslaß sein, und er hat 35 für den Auslaß..... und 1 Zahn sind 10°, dann läuft die Auslaßnocke einen Zahn hinterher, also zu spät, oder irre ich da?^
Kann dir leider nicht mehr sagen wie es bei mir war, bilde mir ein, hatte damals beim Zusammenbau beide Nockenwellen gleichzeitig abgesteckt... ist aber über 10 Jahre her.
Leichti

Ich korrigiere übrigens die 35 Grad Auslass oben für ne alte Kette. Es sind natürlich 30 (25 plus 5 Grad eingelaufen). Wie gesagt, beide abstecken geht nicht. Kann ja auch nicht.

Der TE hat entweder falsch abgelesen oder sonst einen Mist beim Verstellereinbau gemacht. Bleibt nix anderes.

Die 20 Grad bei einer alten Kette können schon nicht stimmen. Wie gesagt, wahrscheinlich den Versteller nicht ordentlich justiert in Kombination mit zu lasch aufgelegter Kette.

Aber die WIS wird es schon richten... :-)

@MxD

Ich konnte letztes Jahr während der ZKD tausch bei meinem M111 beide Nockenwellenräder gleichzeitig arretieren bei 30° nach OT wenn auch mit ach und Krach bei der alten vermutlich verschlissenen Steuerkette

Wenn eine Arretierung bei 20 Grad OT ist, die andere bei 25 Grad OT.... Tja, ich bleibe dabei.

Die Zeit ist immer 5 Grad versetzt. Ist halt so konstruiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen