M112 ausgleichswelle steuerzeiten

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallöchen meine Freunde ich bin an meiner karre die steuerkette am tauschen.habe mich doof angestellt und aus steuerkette einzihen wurde nun etwas mehr.nun bin ich beim zusammen bau und würde gerne wissen wie die ausgleichswelle stehen muss.muss ich das getriebe ausbauen und die Welle abstecken um die steuerzeit richtig einzustellen zu können? Danke schonmal im vohr raus

6 Antworten

Noch nie gemacht am M112 aber ein Wis wird ja vorliegen?

Alle 4 Markierungen, je eine an Nockenwellenzahnrädern, eine am Kurbelwellen- und eine am Ausgleichswellenzahnrad, müssen an den 4 farblich unterschiedlichen Kettengliedern stehen. Wobei die Markierung am Kurbelwellenzahnrad um 180 Grad versetzt stehen muss, siehe Bild im Anhang.

Es gibt sämtliche YouTube Videos dazu, viele aber auf Englisch. Beim M113 ist es mit der Steuerkette genauso.

M112, M113 Steuerkettentrieb

Vielen Dank mein Freund dann muss ich mir eine andere Kette besorgen.denn auch die alte hat keine markierten Glieder.aber ich habe jetzt endlich verstanden wo rum es bei den Markierungen geht. Manchmal steht man sich selber im Weg.zum durch ziehen braucht man ja keine Markierung.aber wenn man die Kette ganz neu auflegt braucht man die Markierungen.danke für die hilfe

"Wobei die Markierung am Kurbelwellenzahnrad um 180 Grad versetzt stehen muss".

"Beim M113 ist es mit der Steuerkette genauso".

.

Da hat mich mein "Therapeut" schon in 2020 eines besseren belehrt...

https://www.motor-talk.de/forum/was-ich-schon-immer-mal-sehen-zeigen-wollte-t6964865.html#post60264881

.

.

Gruß, mike. 🙂

Ähnliche Themen

So hat alles geklappt läuft wieder danke für die Hilfe.habe es auch ohne markierte kette geschafft.habe die nockenwellen abgesteckt kurbelwelle auf 40grad nach ot. und die ausgleichswelle auf ihre Markierung am Block gedreht.kette vermietet auf der Fahrer Seite ist da genug Platz für.wenn man weiß wie es geht ganz einfach.vielen dank für die Hilfe gruß Simon

Zitat:
@Simon18898 schrieb am 25. Juni 2025 um 12:24:34 Uhr:
So hat alles geklappt läuft wieder danke für die Hilfe.habe es auch ohne markierte kette geschafft.habe die nockenwellen abgesteckt kurbelwelle auf 40grad nach ot. und die ausgleichswelle auf ihre Markierung am Block gedreht.kette vermietet auf der Fahrer Seite ist da genug Platz für.wenn man weiß wie es geht ganz einfach.vielen dank für die Hilfe gruß Simon

Gebauso ist es die Kettenglieder sind nur Hilfsmarkierung; nichts weiter. Entscheidend ist das Steuerzeiten so wie du es gemacht hast stimmen und das die Ausgleichswelle auch auf der richtigen Position ist.

Beim M113 gibt es keine Ausgleichswelle sondern nur ein Kettenführungsrad und da ist es egal wie das Kettenführungsrad gerade steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen