Steuerung Sonnenrollo Panorama Dach

VW Passat B8

Hi,

das Sonnenrollo meines Pano-Daches schliesst nicht mehr ganz. Es bleibt Imme ungefähr 15cm zu früh stehen.

Die Werkstatt hat schon in den Software Einstellungen geschaut - daran liegt es nicht.

Kann also nur etwas elektronisches sein und dafür müsste viel abgebaut werden sagen sie.

Jetzt meine Fragen:

Hat jemand Vorschläge zur Lösung?

Sitzen da im Heck-Dachhimmel oder der hinteren Säule irgendwelche Mikroschlalter? Wenn ja wo genau?

VG
Michi

Beste Antwort im Thema

Für sämtliche Zwischenziele haben die Motoren Hall-Sensoren. Ein kleiner Magnet am Rotor kommt bei jeder Umdrehung am Hall-Sensor im Motorgehäuse vorbei. Damit kann also gezählt werden, wieviele Umdrehungen der Motor zurückgelegt hat.

Beim Anlernvorgang ist das also:

Fenster von Hand ganz öffnen (oder schliessen). Dann die Elektronik das Fenster schliessen (oder öffnen) lassen. Dabei stößt das Fenster irgendmal irgendwo an (Endposition).

Auf dem Weg zu dieser Endposition werden die Motorumdrehungen über den Hall-Sensor gezählt.

Dabei wird der Nominalstrom während der Normalfahrt und die Anzahl der Motorumdrehungen gespeichert.

Wenn im Normalbetrieb eine Zwischenposition angefahren werden soll, dann braucht man nur den Motor in die entsprechende Richtung bestromen und die Umdrehungen zählen. Hat man die Zwischenposition erreicht, wird der Motor stromlos geschaltet. Natürlich müssen dazu die Zwischenpositionen einprogrammiert sein.

Bei der Heckklappe kann das der Benutzer selbst machen, beim Panoramadach hat das VW gemacht.

Und weil das so schön flexibel ist, kann man das gleiche Steuergerät für verschiedene Fenster in unterschiedlichen Modellen nehmen; egal wie groß diese sind. Die Elektronik lernt die Werte selbst.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mein Schieberegler hat einen Druckpunkt, über den der Taster bewegt werden muss, damit es von alleine vollständig schließt.
Deins nicht?

Na klar, aber ich muss diesen Druckpunkt eine Weile halten damit es schließt, sonst fährt es sofort wieder zurück. Das war bisher anders. Ich würd sagen bis zum Batterietausch vor 2 Wochen..

Vermutlich muss es neu Initialisiert werden!

Werkstatt vermutet es geht schwer und das Dach fährt somit wieder in Grundstellung.

Ähnliche Themen

Da du die Batterie gewechselt hast, geht jetzt dein Dach schwer, ja ist logisch. Muss wahrscheinlich wie Seitenscheiben neu die Endpunkte angelernt werden

Nein, ich vermute es geht an der hinteren Position schwer aufgrund der kalten Temperaturen. Material dehnt sich bei Wärme aus...bei Kälte..

Lt. Werkstatt muss das Dach nicht wie von dir beschrieben angelernt werden, wie die Seitenscheiben. Er hat aber das Steuergerät zurückgesetzt, dabei fuhr das Dach problemlos auf und zu. Fehler war aber weiterhin vorhanden..

Er meinte hinter vorgehaltener Hand was von einer TPI die ziemlich genau mit diesem Problem übereinstimmt. Kennt da jemand etwas von? Er durfte die Infos nicht an Kunden herausgeben, möchte erst mit seinem Meister reden und meldet sich dann bei mir...

Deine Antwort
Ähnliche Themen