Steuerung Fahrzeug über "Remote APP" - wer hat es im Einsatz

BMW X3 F25

Hallo,
es gibt anscheinend 2 Apps "My BMW Remote" & "BMW Connected".

Habe das Demo angeschaut von "My BMW Remote": Dort kann ich z.B. die Klimatisierung steuern, d.h. ein und ausschalten.
Macht dieses überhaupt Sinn wenn der Motor nicht aktiv ist und das Fahrzeug steht ?

Wer von Euch verwendet diese APPS beim X3 F25 ? Was kann alles gesteuert werden und wo macht es auch Sinn.

Grüße
Albe

Beste Antwort im Thema

..ich habe beide Apps auf dem iPhone - und finde sie offen gestanden nicht wirklich gelungen (wie auch den Rest der iPhone Integration, die ja einiges an teuren SA erfordert). Ich bin enttäuscht.

Aber der Reihe nach:

BMW Remote -
1. die Funktionen sind insgesamt dürftig und deren Nutzwert gering, da die Antwortzeiten des Fahrzeugs schlicht zu schlecht sind.
2. Wäre es in der Theorie ganz gut die Position des Autos a la "Find my iPhone" zu sehen, geht das aus Datenschutzgründen (bei meinem eigenen Auto?) nur im Umkreis von 1,5km - und das auch nur wenn das Auto auf der Strasse und nicht in einer Garage parkt (wegen "Blick" auf GPS Satellit)
3. Gleiches gilt für die Funktion Lichthupe/oder Hupe, die man so betätigen kann - sinnlos, wenn man dazu bis zu 3 Minuten warten muss, bis etwas passiert
4. Die Funktion Ver-/Entriegeln ist gut, mit Einschränkung der Antwortzeit. Allerdings wäre es noch besser, wenn man den aktuellen Status sehen würde, ob das Auto nun offen ist oder nicht.
5. Google Suche - ist für mich die meist genutzte Funktion, weil man schon vor dem Losfahren Ziele darüber suchen und ans Auto schicken kann. Bei Sonderzielen, die in keinem Adressbuch sind, geht das regelmäßig schneller als via iDrive - was erneut zeigt, dass diese Eingabephilosophie nicht das Gelbe vom Ei ist.
6. Standlüftung. Habe ich noch nie genutzt - sollte ich mal probieren.

BMW Connected -
1. Diese App verstehe ich nicht. Die über die App bereitgestellten Dienste Twitter und Facebook machen in meinen Augen nur beschränkt Sinn, und sind durch die Bank via iPhone deutlich besser nutzbar. Webradio ist interessant, erfordert aber einen stabilen Telefonempfang und ist im Ausland aus Kostengründen keine Option (wo es vielleicht sogar am interessantesten wäre). "News", "Last Mile", "Kalender" und "Wiki lokal" habe ich noch nie vermisst - warum auch? - hat man in seinem iPhone besser und auch jederzeit dabei.
2. Die App zeigt ausserdem den Fahrzeugstatus, was ich persönlich am interessantesten fände.
Allerdings muss man dazu erst das Telefon in den Snap In stecken, und erst dann die App launchen (was nicht optimal ist, weil man mit offener Mittelarmkonsole dann noch am iPhone herumfingern muss, um die App zu starten), damit die Verbindung klappt. In der Praxis ist das bei mir äußerst unzuverlässig - sehr oft hatte ich die Verbindung erst nach mehreren Vesuchen raus und rein aus dem Adapter.. Wie gesagt Daten zum Fahrzeug im iPhone zu sammeln macht Sinn - sie auch remote abrufen zu können wäre gar noch sinnvoller - aber nur passiv diese anzeigen, wenn das iPhone im Fahrzeug steckt, und man auch nur auf die Instrumententafel schauen müsste um sie zu sehen - das ist ebenfalls nicht wirklich gelungen!
3. Und dann kauft man ja die SA BMW Apps in seinen BJ 2011 Nov X3. Dazu steht im Prospekt etwas davon, dass mehr Apps in Zukunft kommen würden, die unterstützt werden. Meinte man da die "ECO PRO Analyszer" Funktion die BMW in einem App Update nachreichte? Schön dass diese dann nur in Modellen ab 7/2012 läuft, die keine X3 sind ... Hat man da das Prinzip der Apps am Ende gar nicht verstanden??

Smartphone Integration.
Auch hier vieles im argen. Mich nervt am meisten, dass das Fahrzeug die Kontaktdaten des iPhones nicht casht. Auch BMW Online Daten werden nicht im Fahrzeug "zwischengespeichert" - so dass man wirklich immer dann wenn man ins Auto steigt und telefonieren oder eine Adresse ins Navi übernehmen will man darauf warten muss, bis per Bluetooth oder BMW Online die Kontakte vom iPhone ins Auto gelangen. Jedes verdammte mal.
Ich fahre dann meist schon los, und drallere die Adressen nach den ersten paar Metern Fahrt via iDrive ins Navi, oder suche die Telefonnummer aus dem Adressbuch, wenn ich mich gerade in den Verkehr einsortiere. Ich werde also abgelenkt von dieser teuren aber doch so rückständigen Implementierung der "Smartphone Integartion". Und das kommt von BMW?

Am Ende noch so viel. Neben meinem E46 Cabrio ist der F25 das beste Auto, das ich je gafahren habe. Fahrwerk, Motor, Design - alles perfekt.

Aber die Integartion von Smartphone & Entertainment & Navi ist das Geld nicht wert. Ich persönlich empfände für diese uninspirierte Implementierung auch 500 EUR als überteuert.

Almi

49 weitere Antworten
49 Antworten

Die App meinst du? Die kostet doch nichts.

Wenn du kein Neuwagen hast schon. Die Remote Steuerung kostet was sowie auch das Internet

Ist doch bei Connected Drive includiert, solange die SIM nicht deaktiviert wurde. Und Remote ist gratis, wie auch TeleService u. Notruf.

Remote gratis?

Ich habe die SA Connected Drive Services and Apps und Internet.

Den Service Remote oder Concierge kann ich "kostenpflichtig" dazu buchen.

Ähnliche Themen

Falsch. Remote ist gratis lt. Store

Anhang

Screenshot_20160723-194313.png

Zitat:

@satfee schrieb am 23. Juli 2016 um 19:40:23 Uhr:


Falsch. Remote ist gratis lt. Store

Wenn ich mich auf der Connected Drive Seite mit der VIN einlogge, erhalte ich eine Übersicht über alle Services und Apps, die mir für mein Fahrzeug zur Verfügung stehen.
Die Freischaltung Remote wird als kostenpflichtig angeboten....😕

Was sagt dein Vertrag zu connected Drive?

Gefunden in meinem manual

Screenshot_20160723-195200.png

Zitat:

@satfee schrieb am 23. Juli 2016 um 19:52:42 Uhr:


Gefunden in meinem manual

Du hast Recht...Remote ist auch bei mir verfügbar.😉

Allerdings werden bei mir nur die Funktionen: Send to Car und Online Suche unterstützt.

Komisch, warum ?

Hallo Leute,

sehe ich es richtig, dass BMW Remote nur in Verbindung mit dem kostenpflichtigen BMW Connection funktioniert?
Also kostenlos Auto auf und zu sperren klappt nicht, oder?

Vielen Dank

Moin!

Du benötigst Connecte Drive um eine aktive sim-Karte im Fahrzeug zu haben, die via Remote-App angesprochen werden kann. Daher ja, nur mit aktivem connected Drive ist die Remote-App nutzbar.

VG
Patsone

Hallo Patsone,

ist also nur mit monatlichen Kosten möglich?!

Kostet ja nichts extra

Deine Antwort
Ähnliche Themen