Steuern C4 Diesel + Verarbeitung
Hallo zusammen,
ich denke darüber nach, mir einen C4 zuzulegen. Nun stehe ich vor der Frage, ob es sich für mich (ca. 15.000 km im Jahr) lohnt, den Diesel (110 PS) zu nehmen oder den 1.6 Benziner.
Wie ist denn die Beschleunigung beim 109 P.S. Benziner so und der Verbrauch (zu anderen Autos mit ähnlicher Leistung)
Den Benziner fahre ich nächste Woche probe, aber der Diesel geht bestimmt besser, oder?
Was könnt ihr bis jetzt über die Verarbeitungsqualität (nicht Materialqualität) sagen. Hatte bis vor kurzen einen neuen Leon 1P und der hat an allen Ecken und Enden geklappert, geknistert, geknarzt und gequitscht. War echt die Hölle... habe ihn mit viel Verlusst (2.500 Euro für 7000 km) gewandelt. Bin daher in dieser Sache sehr vorsichtig...
Wie sind eigentlich die standartboxen. Kann man damit schon gut Musik hören (Rock / Pop, verwöhnte Ohren) oder lohnt sich das Soundsystem?
Freu mich über jede Antwort.
Danke!
19 Antworten
Zitat:
Den Benziner fahre ich nächste Woche probe, aber der Diesel geht bestimmt besser, oder?
Diesel 109 PS
Höchstgeschwindigkeit (km/h) :192
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h DIN (sek.): 12,4
Benziner 109 PS
Höchstgeschwindigkeit (km/h) :194
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h DIN (sek.) :11,9
Obwohl ich selbst nen Benziner fahre würd ich ..wenn ich mich zwischen den beiden Motoren entscheiden müsste den Diesel nehmen. Meine Freundin fährt diesen in einem Peugeot 206 und der Wagen fährt sich Klasse damit. Meine Eltern hatten einen Peugeot 206 CC mit dem 1.6 Benziner...der war nich schlecht hat aber weniger "Spass" gemacht.
Der Diesel geht subjektiv besser durch das hohe Drehoment.
Die besseren Fahrleistungen bietet aber der Benziner (bis auf den Druchzug). Es sei aber dazu gesagt das beide eher noch etwas besser in der Beschleunigung gehen las Angegeben. Citroen ist bei den 0-100 km/h Werten sehr zurückhaltend. Beide sind laut AUSLÄNDISCHEN Tests (nich die deutschen ..die machen ja alles aus dem Ausland schlecht), ne gute halbe Sekunde schneller als vom Werk angegeben.
In der Endgeschwindigkeit hatten manche Probleme diese zu erreichen..aber nach den Softwareupdates klappts auch bei denen.
Ich fahren das Coupé mit 177PS...und kann mich bis auf die klappernden Bowdenzüge in den Türen (kann man beheben lassen in der Werkstatt..is ne Sache von 10 Minuten) eigentlich nich beschweren. Auch wenn bei mir der Lagerbock der rechten Antriebswelle getauscht wurde da dieser Schleifgeräusche gemacht hat (altes Problem aus dem Peugeot 307). Hier wurde nun statt dem ALU Bock der sich bei Hitze verzieht einer aus Grauguss genommen.
Hallo,
bei Interesse kann ich Dir einen Vergleichstest des 1.6 Benziners mit der Konkurrenz zusenden.
Zur Entscheidung, ob Diesel oder Benziner:
Wenn billige Unterhaltskosten im Vordergrund sind: Nimm den 1.4 Benziner - der braucht einen Liter weniger als der 1.6 und genügt auch vollkommen, um im Berufsverkehr mitzuschwimmen. Die größte Ersparnis ist dann die in der Anschaffung. Der 1.6er ist nur obenraus spürbar kräftiger, ist aber teurer in der Anschaffung und im Unterhalt.
Wenn Kraft im unteren Drehzahlbereich gewünscht ist, führt kein Weg am Diesel vorbei. Mit dem EGS6 Getriebe (750 Euro Aufpreis) ist er nochmal sparsamer - wohl das sparsamste Auto seiner Klasse. Und Du hast dann 6 Gänge. Ist aber natürlich teurer in der Anschaffung als ein Benziner.
Der Diesel ist eindeutig das modernere und mehr Fahrspass bietende Aggregat.
Das Zahnriemenintervall ist mit 240000km viel länger als bei der Konkurrenz (vor allem mit VW-Motoren),
Bei den C4-Benzinern beträgt es 120000km.
Gruß
Markus
Die Autobild hatte vor einiger Zeit (2005 ?) einen Vergleich zwischen den Benzin und Dieselversionen verschiedener Autos.
Beim C4 soll der 110 PS HDI sich schon ab ca. 10tkm pro Jahr gegenüber dem gleich starken Benziner lohnen.
Ich selbst fahr ja den 109 PS Diesel und bin mal einen Benziner als Leihwagen gefahren. Der Unterschied ist mehr als deutlich spürbar. Der Diesel zieht wesentlich besser.
Und die paar Euro mehr an Steuern, hat man nach 10 mal tanken wieder raus.
Ähnliche Themen
Steuer Diesel: 247€
Zitat:
Der Unterschied ist mehr als deutlich spürbar. Der Diesel zieht wesentlich besser.
Das ist aber nur subjektiv durch das hohe Drehoment so.
Bei einem Beschleunigungsduell (beide Autos natürlich Serie) verlierst du. Auch wenn einem der Benziner "lahmer" vorkommt...er ist es nicht !
Hm, das würd ich gerne mal probieren...weil als ich in als Leihwagen hatte, passierte da wirklich nix beim aufs Gas treten *g* na mal gucken, wenn ichs nächste mal Andy treff, dann probieren wir das mal.
Naja sie tun sich zumindest nix...die halbe Sekunde wird man im Alltag kaum merken...
Zitat:
die halbe Sekunde wird man im Alltag kaum merken...
Das stimmt...!
Der Diesel ist aber generell "besser" zu fahren, da er die begrenzt vorhandende Leistung schneller bereitstellt.
In einem Beschleunigungsduell....hat der Diesel das Problem das er schon kurz nachdem er seine volle Leistung auf die Strasse gebracht hat schon wieder schalten muss.
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
In einem Beschleunigungsduell....hat der Diesel das Problem das er schon kurz nachdem er seine volle Leistung auf die Strasse gebracht hat schon wieder schalten muss.
da haste Recht,bei ca. 4500 U/min passiert ab dem 3. Gang nüschd mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Welle23
Ich selbst fahr ja den 109 PS Diesel und bin mal einen Benziner als Leihwagen gefahren. Der Unterschied ist mehr als deutlich spürbar. Der Diesel zieht wesentlich besser.
Und die paar Euro mehr an Steuern, hat man nach 10 mal tanken wieder raus.
tja das liegt daran das du den Benziner mit deinem Dieselfahrgefühl gefahren bist! Also nix von hochdrehen und immer früh schalten. Wenn du den Benziner im gleichen Drehzahlbereich (1800-3000) mit deinem Diesel vergleichst, wird dir nen Saugbenziner immer wie nen Opa mit Krückstock vorkommen!
Ab 3500upm solltest du merken das der 1.6er auch sehr gut im futter steht.
@ststanev also von der Klapperempfindlichkeit ist der C4 sicherlich nicht vergleichbar mit nem A3 oder nem 1er, auch wenn sich die quellen der geräusche leicht lokalisieren und ausmerzen lassen. Im Serienzustand mit den 16Zöllern wirst du jedoch ruhe im innenraum haben.
Die Verbauten Materialien fühlen sich ab der VTR Ausstattung gerade im bereich Amaturenträger um welten hochwertiger an als das Plastikding im Leon 1P (finde es ne frechheit was die da reingemacht haben).
Den Türzuschlagsound empfinde ich im 1P als angenehmer...
Cu Meg
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Ab 3500upm solltest du merken das der 1.6er auch sehr gut im futter steht.
UOTE]
ähm, nö. selbt da nich. sorry
Ne...das merkt man als Dieselfahrer auch nicht (mehr) !
Meine Freundin fährt den 110HDI im Peugeot 206.
Jedesmal wenn sie mein Auto fährt ...kommt nur vor wenn ich was getrunken habe...dann meint sie: Der geht ja gar nicht !
Wir sind mal aus Spass nebeneinander an der Ampel losgefahren.
Das Ergebniss war ja wohl klar ;-) !!!
Das Problem ist, das "Dieselaner" sofort Druck erwarten.
Ein Sauger entfaltet seine Leistung aber relativ homogen über die Drehzahl.
Das ist genau das gleiche Problem wie die Jungs im Golf Forum.
Die GTI Fahrer denken durch ihren Turbo auch immer das ein GTI schneller wie ein R32 ist. Ist aber nicht so...der Turbo vermittelt das nur (Ich rede hier von Serienautos...ein gechippter GTI (240 PS) gräbt nem R32 das Wasser ab)