steuerliche Absetzbarkeit von Leasing-Verträgen
Hallo!
Wäre jemand von euch so nett und würde mir die steuerliche Absetzbarkeit eines Leasing-Angebotes erklären?
Das Fahrzeug ist für meine Eltern. Sie sind beide Ärzte und haben bereits einen 7er BMW im Privatbesitz.
Mein Vater ist Augenchirurg und muss täglich von der Praxis zur Klinik und regelmäßig zu Kongressen fahren. Meine Mutter macht als Augenärztin Hausbesuche.
Als Fahrzeug würde für uns insbesondere ein Phaeton V6 TDI in Frage kommen.
Nun meine Fragen:
- In welchem Bereich ist ein wirklich gutes Leasing-Angebot angesiedelt? Der Wagen hätte 20000 km/Jahr Fahrleistung.
- Wie berechnet man den Betrag, den man steuerlich absetzen kann? Sagen wir rein fiktiv, dass der Neupreis bei 80000 Euro, der Leasingpreis bei 800 Euro/Monat liegt. Dann könnte man nach der 1% Regel steuerlich rein gar nichts absetzen? Was ändert sich an dieser 1% Regel, wenn ein äquivalentes Fahrzeug im Privatbesitz vorhanden ist? Können meine Eltern mit ihrem Beruf das ganze überhaupt absetzen?
Ich habe bereits bei Google recherchiert, aber werde daraus nicht ganz schlau. Ich bedanke mich für jede detailierte Antwort!
76 Antworten
@ pappen
Ich habe ein elektro. Fahrtenbuch fest an Bord, das auch die GPS-Daten aufzeichnet.
Soll angeblich "Finanzamtfest" sein.
...ja, ist es. M. E. die sauberste Lösung. Allerdings sollten die GPS-Daten, falls nur in Längen- und Breitengraden vorhanden, entschlüsselt sein.