Steuerkettenwechsel = mit oder ohne Nockenwellenversteller?
Moin!
Bei meinem Golf Plus ,Bj.2010,120.000 km, 1,4 tsi 122 PS ist es jetzt wohl soweit das die Steuerkette erneuert werden muss,es ist noch die erste.
Heute Morgen bei - 2°C hat es doch ganz arg gerasselt beim anlassen.
Also erste Werkstatt zwecks Einschätzung ob Kette ja oder nein:JA, ca. 850€ ohne Nockenwellenversteller.
Die zweite,auch Kette JA, 1450€ mit Nw.-Versteller.
Beide nehmen Original VW Teile,und ca. 5 Std Arbeit.
Bei beiden Werkstätten wird ordentlich gearbeitet,bei einem Std.-Lohn von etwa 65€ netto.
Was ist Eure Meinung,soll der Nw.-Vesteller gleich mitgemacht werden,oder nicht?
Die Werkstatt mit dem 850€ Angebot meinte das man sch das sparen könntenda sie noch keinen
Steuerkettenschaden hatten,bei dem auch der Nw.-Versteller abgenutzt/verschlissen war.
Die Mehrkosten von 650€ hätte natürlich gerne gespart.
Ich bin auf Eure Meinung gespannt.
67 Antworten
Zitat:
@MSM24 schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:39:22 Uhr:
Doch der Versteller ist laut Beschreibung dabei. Kannst ja deiner Werkstatt vorschlagen. Eventuell nehmen die das Set. Der Link ist weiter oben.
Beide Werkstätten wollen nur Org. VW verbauen.
Vorschlagen kann ich es aber mal.
Welche Teile Nr. hat denn der Vaico Satz,ich finde nämlich keine Angaben in den vorherigen Beiträgen.
Ist da auch die 2. Kette dabei?
Im Gesamtpreis würde das natürlich wesentlich günstiger.
Vor allen Dinge weil ich kein Geld mehr selbst Drucken darf :-)
Habe mal bei Amazon nach dem Satz gesucht und auch einen gefunden.
Nur mal so zum Vergleich.
Für CAXA 1.4 TSI ab 2015,ist laut Beschreibung orig. VW 03C198229C
Ist das der richtige?
Mein Golf ist aber einer aus 2010,aber auch mit CAXA Motor.
Kostet knapp 500€ inkl. Versand.
Zitat:
@tabbertklaus schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:26:49 Uhr:
Habe mal bei Amazon nach dem Satz gesucht und auch einen gefunden.
Nur mal so zum Vergleich.
Für CAXA 1.4 TSI ab 2015,ist laut Beschreibung orig. VW 03C198229C
Ist das der richtige?
Mein Golf ist aber einer aus 2010,aber auch mit CAXA Motor.
Kostet knapp 500€ inkl. Versand.
Das ist der richtige.
Wenn du bei meiner Signatur schaust, dort steht der ebenfalls der Kettensatz.
Meiner ist von 10/2010. Der Rep.Satz hat bei mir jetzt 136tkm gelaufen und ist abselut still.
@tabbertklaus wir haben aneinander vorbeigeredet. Es gibt ein OEM Set beim "Nora" Händler.
Hier ist der Link. Das sind original Teile.
https://shop.ahw-shop.de/...i-motor-steuerkettensatz-kettenspanner?...
Ähnliche Themen
Erstmal DANKE für die Antworten!
Irgenwie verstehe ich nicht, wieso beide Werkstätten alleine für den Nockenwellenversteller ca. 550€ haben wollen,
ich habe den Preis selbst auf der Händlerliste gesehen.
Da werde ich wohl noch einmal nachfragen müssen ob ich selbst anliefern kann.
Montag weiß ich dann mehr.
Laut VW kostet der Versteller 440€ netto aktuell wenn man ihn einzeln bestellt. 510 Brutto plus Marge.
Zitat:
@MSM24 schrieb am 5. Dezember 2020 um 22:21:42 Uhr:
Laut VW kostet der Versteller 440€ netto aktuell wenn man ihn einzeln bestellt. 510 Brutto plus Marge.
Genau,so war der Preis auf der Händlerliste.
Der Kettensatz den @VW_Golf3GTI in seiner Signatur stehen hat, ist definitiv mit Versteller. Dem AHW Shop kann man vertrauen, dahinter steckt Glinicke in Erfurt. War schon öfter dort und habe direkt dort gekauft, früher konnte man auch über den ahw Shop bestellen und persönlich abholen. Geht inzwischen aber nicht mehr.
Der Versteller einzeln wird tatsächlich für über 400€ verkauft, aber der passt halt auch in andere Motoren wo der komplette Kettensatz nicht passt. Man liest auch immer wieder in Threads, das der Kettensatz offiziell nicht passen würde, er eingebaut wurde und dann trotzdem funktionierte.
Zitat:
@pvinke schrieb am 6. Dezember 2020 um 09:50:33 Uhr:
Man liest auch immer wieder in Threads, das der Kettensatz offiziell nicht passen würde, er eingebaut wurde und dann trotzdem funktionierte.
Das ist Motornummerabhängig. Bis Motornummer ... passt der Kettenrep.Satz nur wenn der Ölpumpenantrieb mit umgerüstet wird. Ab Motornummer ... passt der Kettenrep.Satz ohne Probleme. Da dort schon der geänderte Ölpumpenantrieb verbaut ist.
Alles nach Mitte 2010 müsste den geänderten Ölpumpenantrieb schon ab Werk verbaut haben.
Zitat:
@tabbertklaus schrieb am 5. Dezember 2020 um 20:18:00 Uhr:
Erstmal DANKE für die Antworten!
Irgenwie verstehe ich nicht, wieso beide Werkstätten alleine für den Nockenwellenversteller ca. 550€ haben wollen,
ich habe den Preis selbst auf der Händlerliste gesehen.
Da werde ich wohl noch einmal nachfragen müssen ob ich selbst anliefern kann.
Montag weiß ich dann mehr.
Das ist ganz Einfach. Die Gewinnmarsche bei den Werkstätten ist dann höher. Man verbaut dir den Rep.Satz welchen den aktuellen Nockenwellenversteller beinhaltet, und rechnet dir die Einzelteile ab. Folglich wirds für dich teurer, und die Werkstatt hat einen satten Gewinn gemacht.
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 4. Dezember 2020 um 18:12:44 Uhr:
Wenn die Kette wirklich neu muss, achte darauf das der aktuelle Originale Rep.Satz verbaut wird. Bzw. weiß die Werkstatt darauf hin, das dieser genommen wird.
Die Teilenummer von dem besagten Rep.Satz steht bei mir in der Signatur. Achtung unter Umständen muss bei dir der Kettenantrieb der Ölpumpe noch erneuert werden. Das gilt es ebenfalls zu prüfen.Im Rep.Satz ist der Nockenwellenversteller enthalten.
Ist das die Teile Nr. für den allerneuesten Satz 03C198229C ?
Golf Plus Bj. 06 / 2010 1,4 TSI,122 PS. DSG
Und stimmt es,das es die neuste Version NUR von VW gibt?
Ich war nämlich eben auf der Tanke,welche auch eine Werkstatt hat,und kam da mit einem Kunden ins Gespäch,auch VW Geschädigter ist,der meinte nur VW hat die neueste Ausführung.
Bei VW hat er allerdings etwa 1800€ da gelassen!
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:14:42 Uhr:
Zitat:
@tabbertklaus schrieb am 5. Dezember 2020 um 20:18:00 Uhr:
Erstmal DANKE für die Antworten!
Irgenwie verstehe ich nicht, wieso beide Werkstätten alleine für den Nockenwellenversteller ca. 550€ haben wollen,
ich habe den Preis selbst auf der Händlerliste gesehen.
Da werde ich wohl noch einmal nachfragen müssen ob ich selbst anliefern kann.
Montag weiß ich dann mehr.Das ist ganz Einfach. Die Gewinnmarsche bei den Werkstätten ist dann höher. Man verbaut dir den Rep.Satz welchen den aktuellen Nockenwellenversteller beinhaltet, und rechnet dir die Einzelteile ab. Folglich wirds für dich teurer, und die Werkstatt hat einen satten Gewinn gemacht.
Genau dieses Gefühl habe ich nämlich!!!
Zitat:
@tabbertklaus schrieb am 4. Dezember 2020 um 18:20:29 Uhr:
Zitat:
@pvinke schrieb am 4. Dezember 2020 um 17:09:07 Uhr:
Wie lang ist denn das rasseln? Als Werkstatt würde ich natürlich auch immer sagen, dass es die Kette ist ;-)Das Rasseln ist ca.10 - 20 sek. laut,dan wird es allmälich leiser,eine Art "Schnattern",und wenn die Betriebsthemperatur erreicht ist könnte man Denken es war garnichts los.
Dann hört man so gut wie garnichts mer,fast wie neu.....
Kannst du mal bitte ein Video vom Start machen? Es kann nämlich auch sein dass das Geräusch von was anderem kommt. Fährst du als Öl ein 5W-30 oder ein 5W-40 und wenn es ein 5W-40 ist, wie ist der Ölwechselintervall?
Ich hab zwar nur 1-2 Sekunden gelegentlich das Rasseln, das Schnattern wenn der Hobel kalt ist, hab ich aber auch. Habe aber das doppelte an Kilometern drauf.
Worauf ich hinaus will: Eventuell kannst du dir die ganze Aktion sparen.
Zitat:
@tabbertklaus schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:21:39 Uhr:
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 4. Dezember 2020 um 18:12:44 Uhr:
Wenn die Kette wirklich neu muss, achte darauf das der aktuelle Originale Rep.Satz verbaut wird. Bzw. weiß die Werkstatt darauf hin, das dieser genommen wird.
Die Teilenummer von dem besagten Rep.Satz steht bei mir in der Signatur. Achtung unter Umständen muss bei dir der Kettenantrieb der Ölpumpe noch erneuert werden. Das gilt es ebenfalls zu prüfen.Im Rep.Satz ist der Nockenwellenversteller enthalten.
Ist das die Teile Nr. für den allerneuesten Satz 03C198229C ?
Golf Plus Bj. 06 / 2010 1,4 TSI,122 PS. DSG
Und stimmt es,das es die neuste Version NUR von VW gibt?
Ich war nämlich eben auf der Tanke,welche auch eine Werkstatt hat,und kam da mit einem Kunden ins Gespäch,auch VW Geschädigter ist,der meinte nur VW hat die neueste Ausführung.
Bei VW hat er allerdings etwa 1800€ da gelassen!
Ja 03C198229C ist die aktuelleste Version, der Rep.Satz kam 2015 raus. Was neueres gibt es nicht.
Und ja im Zubehör kann man auch alte Versionen bekommen.
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:56:12 Uhr:
Zitat:
@tabbertklaus schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:21:39 Uhr:
Ist das die Teile Nr. für den allerneuesten Satz 03C198229C ?
Golf Plus Bj. 06 / 2010 1,4 TSI,122 PS. DSG
Und stimmt es,das es die neuste Version NUR von VW gibt?
Ich war nämlich eben auf der Tanke,welche auch eine Werkstatt hat,und kam da mit einem Kunden ins Gespäch,auch VW Geschädigter ist,der meinte nur VW hat die neueste Ausführung.
Bei VW hat er allerdings etwa 1800€ da gelassen!Ja 03C198229C ist die aktuelleste Version, der Rep.Satz kam 2015 raus. Was neueres gibt es nicht.
Und ja im Zubehör kann man auch alte Versionen bekommen.
DANKE!
Damit trete ich morgen den Herrschaften vor´s Schienbein.
Mal höhren was sie dann dazu sagen.
Eine 2015 Ausführung habe ich schon für unter 500€ gesehen,soll Orig. VW sein.