Steuerkettenwechsel = mit oder ohne Nockenwellenversteller?
Moin!
Bei meinem Golf Plus ,Bj.2010,120.000 km, 1,4 tsi 122 PS ist es jetzt wohl soweit das die Steuerkette erneuert werden muss,es ist noch die erste.
Heute Morgen bei - 2°C hat es doch ganz arg gerasselt beim anlassen.
Also erste Werkstatt zwecks Einschätzung ob Kette ja oder nein:JA, ca. 850€ ohne Nockenwellenversteller.
Die zweite,auch Kette JA, 1450€ mit Nw.-Versteller.
Beide nehmen Original VW Teile,und ca. 5 Std Arbeit.
Bei beiden Werkstätten wird ordentlich gearbeitet,bei einem Std.-Lohn von etwa 65€ netto.
Was ist Eure Meinung,soll der Nw.-Vesteller gleich mitgemacht werden,oder nicht?
Die Werkstatt mit dem 850€ Angebot meinte das man sch das sparen könntenda sie noch keinen
Steuerkettenschaden hatten,bei dem auch der Nw.-Versteller abgenutzt/verschlissen war.
Die Mehrkosten von 650€ hätte natürlich gerne gespart.
Ich bin auf Eure Meinung gespannt.
67 Antworten
So,die St.-Kette ist getauscht,jetzt rasselt und schnattert es nicht mehr.
Ich hoffe das nun erstmal wieder Ruhe ist.
Der Spaß hat 1.418,17€ gekostet,inkl. Ölwechsel,und 2 Tage Ersatzfahtzeug,das war kostenlos.
Berechnet wurden 5,3 Arb.-Std,der Rest sind 31 Positionen Material,von der Schraube bis
zum Frostschutz CT13.
Frostschutz G13?
Hoffentlich ist deine Wasserpumpe dafür ausgelegt. Die wird sonst demnächst nämlich undicht.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:23:51 Uhr:
...Selbst mein GTD bekommt nach jedem Winter frische Suppe eingefüllt, obwohl ich noch 10tkm Luft hätte.
Soweit ich weiß, sollte man das Öl
vordem Winter wechseln. Wenn es richtig kalt ist, braucht man nämlich die beste Schmierung und eher nicht ein evtl. schon teilweise verbrauchtes Öl.
Zitat:
@pvinke schrieb am 12. Dezember 2020 um 21:40:58 Uhr:
Frostschutz G13?
Hoffentlich ist deine Wasserpumpe dafür ausgelegt. Die wird sonst demnächst nämlich undicht.
Auf der Rechnung steht CT 13, nicht G 13.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 6. Dezember 2020 um 21:23:51 Uhr:
...Selbst mein GTD bekommt nach jedem Winter frische Suppe eingefüllt, obwohl ich noch 10tkm Luft hätte.
Soweit ich weiß, sollte man das Öl vor dem Winter wechseln. Wenn es richtig kalt ist, braucht man nämlich die beste Schmierung und eher nicht ein evtl. schon teilweise verbrauchtes Öl.
Genau andersrum. Durch den Winter hast du höheren Spriteintrag im Öl. Nach dem Winter wechseln und im Sommer ist man auch eher mit höheren Drehzahlen unterwegs als im Winter.
Um G13 würd ich einen großen Bogen machen, mWn verwendet VW auch nur noch g12 evo, da das G13 zu aggressiv ist und die Beschichtungen anlöst, was reihenweise zu verstopften WT´s am 7er geführt hat. So ist mein Kenntnisstand aus einem anderem Forum. Und wie slevin 76 sagt, ist es richtig mit dem Öl. Im Winter bist du wegen der niedrigen Temps. länger in der Reg. Phase und hast nach meinem Verständnis mehr Kraftstoffeintrag. Frühlingsputz mit frischem Öl.
Das CT13 ist mit G13 identisch. Jeder Hersteller hat da seine eigene Bezeichnung. In den Golf 6 gehört G12++ (VW) oder ein Äquivalent. Ich habe beim Wasserpumpen- und Kühlerwechsel Glysantin G40 von BASF genommen.
Ich will dich damit nicht verrückt machen, wahrscheinlich wird die Wasserpumpe dicht bleiben. Es gab aber mal eine Zeit, da waren die Wasserpumpendichtungen nicht gegen G13 resistent und wurden undicht. Acht einfach mal auf den Flüssigkeitsstand in nächster Zeit.
Ich Frage mich aber warum das Kühlsystem geöffnet wurde. Beim Kettenwechsel am CAXA muss das eigentlich nicht gemacht werden. Oder wurde nur ein wenig ergänzt?
Zitat:
@pvinke schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:00:23 Uhr:
Das CT13 ist mit G13 identisch. Jeder Hersteller hat da seine eigene Bezeichnung. In den Golf 6 gehört G12++ (VW) oder ein Äquivalent. Ich habe beim Wasserpumpen- und Kühlerwechsel Glysantin G40 von BASF genommen.Ich will dich damit nicht verrückt machen, wahrscheinlich wird die Wasserpumpe dicht bleiben. Es gab aber mal eine Zeit, da waren die Wasserpumpendichtungen nicht gegen G13 resistent und wurden undicht. Acht einfach mal auf den Flüssigkeitsstand in nächster Zeit.
Ich Frage mich aber warum das Kühlsystem geöffnet wurde. Beim Kettenwechsel am CAXA muss das eigentlich nicht gemacht werden. Oder wurde nur ein wenig ergänzt?
2 ltr. wurden nachgefüllt,warum wurde mir nicht gesagt.
Ich bin der Meinung das der Kühlmittelstand O.K. war.
Werde nachfragen.