Steuerkettenspanner
Hat jemand von euch schonmal den Steuerkettenspanner wechseln müssen? Ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber ich befürchte bei mir is der hinüber.
Mein 323Ci hat jetz 187.000km und macht komische Geräusche hab da ein Video in nem andren Thread schon hochgeladen.... (Schleifende Motorgeräusche)
Freue mich über Antworten anderer Betroffenen.
Beste Antwort im Thema
Die Frage die sich mir stellt was soll ein Video aus dem Fahrzeuginnenraum mit geschlossener Haube?
Die Kettenspanner beim M52 haben oft Probleme gemacht, deutlich zu hören im vorderen Motorbereich durch lautes Rasseln bei niedriger Drehzahl, bei höhere Drehzahl und steigendem Druck verschwindet dies meist.
Von schleifenden Geräuschen habe ich diesem Zusammenhang noch nie etwas gehört.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sand9r
Also zur Info: Habe die Riemen runter 2 Umlenkrollen kratzen zwar ein bisschen aber das Motorgeräusch war immer noch da... Habe Steuerkettenspanner gewechselt -> Geräusch immer noch da! WTF!!!!!
Ich fahr einfach ganz normal weiter und schau wie sich das entwickelt
Hab ich dir doch gesagt... Hast nicht mal auf mein Posting eine Antwort gegeben. Naja, dein Pech!
Ja doch gelesen hab ich dein Comment (sogar bedankt ); aber gut den Spanner bei 190.000 zu wechseln is au nich verkehrt...
Ja hättest du ne Ahnung was das sein könnte?
Hmm, da schleift irgendwas... Vanos glaube ich nicht, auch nicht Steuerkette oder so.
- Keilriemen oder in der Richtung (Motorhaube öffnen und genau hinhören)
- Klima, Lima, Lichtmaschine ect. (Lagerschäden) am besten wie schon oben beschrieben, Riemen abnehmen und hinhören (nicht zu lange in der Zustand laufen lassen)
Vielleicht schleift der Lüfter.
Am besten Motorhaube öffnen und genau bestimmten aus welcher Richtung es kommt. Noch ein Video wäre sehr hilfreich.
Hi Leute,
warum wird immer wieder behauptet, Steuerketten seien so toll, wenn die Kettenspanner aus Plastik dann doch Probleme machen?
Ein richtig ausgelegter Steuerkettentrieb hält locker ein Autoleben lang. Wenn man sich die "Uhrmacherkettchen"in den heutigen Motoren so anschaut, so kann man schon nachvollziehen, daß die gezahnten Unterhosengummis mittlerweile nicht viel schlechter sind. Selbst Mercedes verbaut die zuverlässigen Duplexketten nicht mehr durchgehend.
also die Ketten im M54 sind eigentlich wirklich alles andere als auffällig!
also weder die kette noch deren Spanner oder gar die Gleitschienen...
einzelne Defekte sind wahrscheinlich auf Materialfehler zurückzuführen.
VAG kann z.B. keine Kettenmotoren bauen
bestes Beispiel sind die 3,2FSI Motoren welche Teils schon nach 50tkm ne Kettenlängung haben das die Ventile nicht mehr stimmen...
Es ist ja garnicht klar ob das Geräusch von der Steuerkette kommt ^^... könnte auch was ganz andres sein
Zitat:
Original geschrieben von NordseeBMW
Hi Leute,
warum wird immer wieder behauptet, Steuerketten seien so toll, wenn die Kettenspanner aus Plastik dann doch Probleme machen?![]()
![]()
Der Kettenspanner ist aus Metall . Zudem ist es nicht anfällig und bei dein Video hört sich nicht nach "Steuerkette klickern" an. Vergiss das bitte schnell

.
Die Frage die sich mir stellt was soll ein Video aus dem Fahrzeuginnenraum mit geschlossener Haube?
Die Kettenspanner beim M52 haben oft Probleme gemacht, deutlich zu hören im vorderen Motorbereich durch lautes Rasseln bei niedriger Drehzahl, bei höhere Drehzahl und steigendem Druck verschwindet dies meist.
Von schleifenden Geräuschen habe ich diesem Zusammenhang noch nie etwas gehört.
Zitat:
Original geschrieben von uno93
Die frage die sich mir stellt was soll ein Video aus dem Fahrzeuginnenraum mit geschlossener Haube?
Die Kettenspanner beim M52 haben oft Probleme gemacht, deutlich zu hören im vorderen Motorbereich durch lautes Rasseln bei niedriger Drehzahl, bei höhere Drehzahl und steigendem Druck verschwindet dies meist.
Von schleifenden Geräuschen habe ich diesem Zusammenhang noch nie etwas gehört.
Genau. "Danke"!
Sind Steuerkettenrisse beim M52 bzw. M54 hier im Forum bekannt?
Wenn ja, bei wieviel km?
Ich hab schon n paar Videos gemacht aber auf Youtube hört sich das ganz anders an als in echt... deswegen müsst ichs irgendwo anders hochladen
von einer gerissenen Kette hab ich noch nie was gehört...
BMW arbeitet mit 2 kurzen Ketten nicht wie VAG mit ner großen...
wenn dann bricht der Spannerarm aber das ist sehr sehr selten und könnte auf Materialfehler zurückzuführen sein.
Zitat:
Original geschrieben von sand9r
Ich hab schon n paar Videos gemacht aber auf Youtube hört sich das ganz anders an als in echt... deswegen müsst ichs irgendwo anders hochladen
Aha....
Nun schick mal die Links. Sonst bringt es keinen hier weiter!
http://www.youtube.com/watch?v=I2sjB0_EGck
am Anfang des Videos isses gut zu hören
Man hört es immer dann wenn man vom Gas geht