Steuerkettenriß ab Bj 2012 N47
Hallo zusammen
nachdem ich mich nun ein halbes Jahr mit diesem unverschämten Verhalten von BMW rumärgern musste (X3 F25 , Bj 2012 und kaum 40.000km aber laut schabender/tickender Kette ) und die Kiste und die Marke nun komplett loswerden möchte, bevor noch für mich unbezahlbare Katastrophen passieren, würde mich interessieren ob es schon Opfer gibt die mit einem
N47 ab BJ.2012 einen Kettenriß erleben mussten.
Natürlich hat die BMW Propaganda überall verlauten lassen daß es sich nur um ein Komfortproblem handeln solle , und natürlich behaupten die Markenwerkstätten-Kundenbeauftragten noch nie nen Kettenriß gehabt zu haben....klar doch...gut in den internen Schulungen auswendig gelernt.
nachdem der eine oder andere nun langsam in den gefährlichen Bereich über 70.000 bzw. 150.000km kommen dürfte, müssten sich nun langsam ,ähnlich wie bei den Baujahren 2008-2011 die realen Erfahrungen häufen.
Gibt es also schon Betroffene mit dem gerissenen "Kompfortproblem" ab Bj.2012 ?
Wie soll man schließlich ein solches Fahrzeug ehrlich verkaufen wenn der Hersteller einen derart dreist reinlegt (schliesslich wusste BMW zum Zeitpunkt des Verkaufs schon seit Jahren über den Konstruktionsfehler ), ohne sich selbst angreifbar zu machen wegen einem verschwiegenen Mangel .
megac
Beste Antwort im Thema
Beim F25 habe ich noch nicht viel über Steuerkettenrisse gelesen.
Allerdings ist der N47 Motor sehr anfällig. Dieses Thema zieht sich quer durch alle Foren.
Schau Dir mal das E87 und F20 Forum an.
Problem ist wohl übermäßiger Verschleiß. Das Problem betrifft alle Motoren der N47-Serie.
BMW hat wohl die Kulanzregelung auf 7 Jahre und 200.000 km erweitert.
Das Problem ist den Händler sehr wohl bekannt und sind durch Puma Maßnahmen informiert.
Habe mal eine Puma-Maßnahme von 2013 angehängt, dort ist auch der F25 aufgeführt.
Ps: Drucke die Puma-Maßnahme aus und konfrontiere die BMW Werkstatt mal damit.
16 Antworten
Zitat:
@muk1 schrieb am 25. März 2017 um 15:56:32 Uhr:
Wird bei diesen Maßnahmen "nur" die Ketten - alt gegen neu - getauscht und kann das somit wieder nach xx tkm kommen?
Theoretisch ja, sind die gleichen bauteile die auch vorher drin waren! Die wurde zwar kontinuirlich verbessert, eine lösung des eigentlichen problems ist es dennoch nicht! Wenns wie hier berichtet bei 60tkm kam, hast due somit den gleichen scheiß entsprechend wieder mit der kiste...
Habe meinen X3 F25 20dA Bj. 11/2011 zwar inzwischen verkauft, hatte aber bei ca. 68 TkM Probleme mit den Injektoren (ca. 10/2014). Beim Tausch (Kulanz !) derselben hat der Freundliche festgestellt, dass auch die Steuerkette Probleme macht. Das hatte ich noch gar nicht bemerkt. Kulanzantrag des Freundlichen an BMW und in wenigen Tagen war die Kette getauscht.
Ich habe allerdings immer alle Inspektionen etc. bei BMW machen lassen, bin nicht "ausgebüxt". Und ich denke, der Ton macht auch die Musik. Wenn ich die o.g. teilweise doch recht "frustrierten" (um nicht zu sagen, rabiaten) Texte lese, so mag das vielleicht Teil des Problems mit BMW sein. Nichts für ungut ...
Gruß Peter