Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Sorry, mein Fehler - eigentlich meinte ich auch die Hersteller-Garantie. 😉 Ist schon bisschen spät...😁
Fand den Beitrag auch wenig aufschlussreich. Hier im Forum erfährt man mehr dazu! Selbst die Videoaufnahmen waren Grausam. Das erste hörte sich noch recht gesund an, erst der zweite "Videobeweise" rasselte sehr. Ohne gesunden Vergleichsmotor für unerfahrene nicht direkt zu unterscheiden. Zumal die Tsi auch so stark klackern.
Es wurde auch zu wenig differenziert über die Motoren berichtet. Meiner Beobachtung des Forums ist eine Problemrangfolge klar vorhanden...
1. 1.4 Tsi (Vor allem Twin)
2. 1.2 Tsi
3. 2.0 Tsi
4. 1.8 Tsi (wurde jedoch auch nur über einen begrenzten Zeitrum verbaut)
Dazu wurde 2011/12 als Datumsgrenze für die "Anfälligkeit" genannt. Erst danach würde es verbesserte Versionen geben - ohne genaue Angabe ob diese wirklich haltbarer wären (dies wäre für meinen 1.2er mit Modelljahr 12 interessant), was geändert wurde, oder ob 2011/12 Modell- oder Baujahr darstellt.
Naja... Private TV-Sender...
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 11. Januar 2015 um 18:07:23 Uhr:
Nach diesem TV Beitrag wird nächste Woche eine Rückrufaktion von VW eingeleitet 😉
im Leben nicht😁
Also der blaue mit dem turbo tsi, wo gesagt wurde. Wenn der so klingt kette schrott. Bloedsinn. Was man hoert ist das nageln der hd pumpe und das laute tickern der fsi element. Der am schluss gestartete turbo tsi. Mein klingt auf den schlag genau so. Viele in youtube auch. Selbst mit neuer kette und neuem motor. Alles nur die 1,4 turbo. Also wuerde ich sagen. Das es von der einspritzanlage kommt. Fuer kette ist das tack tack tack viel zu gleichmaessig.
Beim scirocco koennte es sein. Aber ne ton aufnahme kann es nicht genau rueber bringen. Ein tsi hat nie die laufruhe zum mpi. Zur ursache der schaeden, wurde nichts gesagt und ob die zulieferer geaendert wurden. Fand den mehr als schwach.
Ähnliche Themen
Werde mir den Beitrag noch mal in Ruhe anhören. In der Firma ist der TV uralt...Aber was ich so gehört habe, klang alles nicht besonders gesund. Unser läuft z.Zt. seidenweich. Das Tickern konnte ich in dem Beitrag nicht heraushören.
Das hier soll angeblich ein original VW Soundfile sein zum Steuerkettenrasseln. Exakt so klang unser vor dem Tausch auch.
Bei uns im Polo-Forum wird auch immer heftig über das Thema diskutiert. Da hier die Frage nach Veränderungen zum MJ 12 etc. aufgekommen sind. Schaut euch einfach mal den Link an. Drunter gibt es dann auch noch Bilder. So könnt ihr mal in eurem Motorraum schauen, welcher Spanner bei euch verbaut ist.
mfg Wiesel
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 11. Januar 2015 um 23:04:37 Uhr:
Werde mir den Beitrag noch mal in Ruhe anhören. In der Firma ist der TV uralt...Aber was ich so gehört habe, klang alles nicht besonders gesund. Unser läuft z.Zt. seidenweich. Das Tickern konnte ich in dem Beitrag nicht heraushören.Das hier soll angeblich ein original VW Soundfile sein zum Steuerkettenrasseln. Exakt so klang unser vor dem Tausch auch.
Die zeigten nur 1,4 nur mit turbo. Selbst einen laufenden motor wurde gezeigt wo die kette defekt ist. Bedenkt der 1,4 tsi mit 122ps nagelt megr als die ab 140ps. Alleine weil keine abdeckung ueber der hd pumpe ist den fsi elememten. Hinten am motor sitzt der ladeluftkuehler am kopf. Das verstaerkt das tickern der elemente. Dein sound file zeigt gut die kette. Sowas war in keinem auto zu hoeren. Bei dem scirocco ggf. Das rappeln vom versteller. Zur ursache der probleme wurde nichts gesagt....
hier
http://m.youtube.com/watch?v=29Vbqc5Gxxw hoffe nun kann kopieren.
das ist ein caxa oder caxc
http://m.youtube.com/watch?v=ohY_a9HE4JU
https://www.youtube.com/watch?v=07wnfomITno
dieses laute tack tack am start. Machen wie bei vox nur die caxa und caxc motoren. Wieso unbekannt. Was nach den 5 sekunden kommt ist die kat heizung.
Zitat:
@dpauso schrieb am 11. Januar 2015 um 19:35:42 Uhr:
Fand den Beitrag auch wenig aufschlussreich. Hier im Forum erfährt man mehr dazu! Selbst die Videoaufnahmen waren Grausam. Das erste hörte sich noch recht gesund an, erst der zweite "Videobeweise" rasselte sehr. Ohne gesunden Vergleichsmotor für unerfahrene nicht direkt zu unterscheiden. Zumal die Tsi auch so stark klackern.Es wurde auch zu wenig differenziert über die Motoren berichtet. Meiner Beobachtung des Forums ist eine Problemrangfolge klar vorhanden...
1. 1.4 Tsi (Vor allem Twin)
2. 1.2 Tsi
3. 2.0 Tsi
4. 1.8 Tsi (wurde jedoch auch nur über einen begrenzten Zeitrum verbaut)Dazu wurde 2011/12 als Datumsgrenze für die "Anfälligkeit" genannt. Erst danach würde es verbesserte Versionen geben - ohne genaue Angabe ob diese wirklich haltbarer wären (dies wäre für meinen 1.2er mit Modelljahr 12 interessant), was geändert wurde, oder ob 2011/12 Modell- oder Baujahr darstellt.
Naja... Private TV-Sender...
Ich konnte es Mir nicht nehmen lassen eine Mail an VOX zu schreiben da der Beitrag sehr wenig Aufschluß gebracht hat und die "fachlichen" Erklärungen zum Spanner unter aller Sau waren.
Denn was hat bitte die Kettenlängung mit den überspringenden Ketten zu tun?
Die Ursache liegt doch am Spanner. Denn eine Kette darf sich längen denn der Spanner sollte dies ausgleichen. Nur erfüllt der seine Aufgabe nicht mehr weil ein defekt vorliegt und er soweit zurück fährt das keine Vorspannung bei starten gegegben ist.
Ich habe auch VOX darum gebeten (ob es Sinn macht bezweifel Ich) an dem Thema dran zu bleiben da mit Hilfe der Medien mehr Druck ausgeübt werden kann als wie von einem einzellnen.
Mehr als eine Standardantwort von VOX wird da aber kaum zu erwarten sein.
Aber der Beitrag ist besser als nix. Dass es sich hier nicht um Einzelfälle handelt ist deutlich klar geworden. Ob die technische Seite nun 100%ig richtig dargestellt wurde, ist dem Großteil der Betroffenen (wahrscheinlich) egal.
Mediendruck kann viel bewirken - vielleicht fällt dadurch ja die ein oder andere Kulanzentscheidung kundenfreundlicher aus.
Zum teil faellt der spanner ein, klemmt oder die kette laengt sich zuviel, das der spanner es nicht mehr ausgleichenkann. Bei den tdi motoren wird beim zahnriementausch die spannrolle mittig vom fenster gehalten. Beim anzieheb geht der pfeil bis zu 5mm raus auf ueberspannung. Das muss so. Da der zahnriemen sich setzt und etwas laengt. Dann passt die spannung. Dies passiert in den ersten 500km. Danah passt es selbst noch nach 150tkm.
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 11. Januar 2015 um 18:58:04 Uhr:
Ich fand die Leute in dem Bericht ja eigentlich am besten 😁 Alle so nach dem Motto: Ja okay, gibt keine Kulanz - also fahr ich damit einfach so lange, bis mir das Teil um die Ohren fliegt...😁 Wobei, mit Gebrauchtwagen-Garantie ist das eigentlich ja die richtige Einstellung.
Das letzte Auto, das sie gezeigt haben, das in der Garage, das war meines. Die Redakteure hatten mich bez. des TV-Beitrages öfter kontaktiert, wollten mich eigentlich auch vor die Kamera bringen, ich aber habe gesagt, ich habe eine Garantie und das kann rasseln so viel es will, mir ist das Wurscht und ich fahre die Karre, bis sie zusammenbricht. Übrigens: meiner ist BJ. 8/13 und dürfte von der Misere gar nicht betroffen sein, lt. VW. 😕
Zitat:
@lp3g schrieb am 11. Januar 2015 um 22:29:22 Uhr:
[.....] Zur ursache der schaeden, wurde nichts gesagt und ob die zulieferer geaendert wurden. Fand den mehr als schwach.
Was soll man auch sagen, wenn VW diesbezüglich keine Infos herausgebt? Ich bin schon froh gewesen, dass VOX nicht den Schwachsinn mit den "ausgelutschten" Stanzwerkzeugen der Zulieferer als Ursache für dieses Problem genannt hat! Genau das hatte VW ja mal als Ursache genannt.
Zitat:
@dkolb schrieb am 12. Januar 2015 um 10:22:37 Uhr:
Das letzte Auto, das sie gezeigt haben, das in der Garage, das war meines. Die Redakteure hatten mich bez. des TV-Beitrages öfter kontaktiert, wollten mich eigentlich auch vor die Kamera bringen, ich aber habe gesagt, ich habe eine Garantie und das kann rasseln so viel es will, mir ist das Wurscht und ich fahre die Karre, bis sie zusammenbricht. Übrigens: meiner ist BJ. 8/13 und dürfte von der Misere gar nicht betroffen sein, lt. VW. 😕Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 11. Januar 2015 um 18:58:04 Uhr:
Ich fand die Leute in dem Bericht ja eigentlich am besten 😁 Alle so nach dem Motto: Ja okay, gibt keine Kulanz - also fahr ich damit einfach so lange, bis mir das Teil um die Ohren fliegt...😁 Wobei, mit Gebrauchtwagen-Garantie ist das eigentlich ja die richtige Einstellung.
Und was soll vw machen? Der laeuft so wie sich ein caxa anhoert. Das tack tack am anfang normal. Kette und spanner hoert sich anders an. Das tack tack kommt von der hd pumpe mit den fsi elementen. Werf das drecks ll3 raus. Neuen filter mit 50200 oel alle 15tkm oder 1x jahr tauschen.
dann addinol mz 406 kaufen. 100ml bis 150ml in einen vollen tank. Haubendaemmung rein und ruhe ist. Es ist wirklich so das ab ca. Mj 2012 kette spanner und nwv geaendert wurden und zum teil andere hersteller. Schau dir youtube an. Die 1,4t klingen eben so.
2TÖl im Benziner ist sogar mir neu... Was ist das ll3?