Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zu meinem Beitrag wollte ich noch die Kosten ergänzen:
Das ersetzen des Lagerbockes (in dem ein Rückschlagventil verbaut ist) würde ca. 400,00€ kosten. Das ersetzen der Steuerkette mit Kettenspanner würde zusätzlich ca. 770,00€ kosten.
In meinem Fall wird aber - mit dem Hinweis, dass es eine "mögliche Reparatur" sei und nicht zwangsläufig notwendig - empfohlen, erst den Lagerbock zu ersetzen und dann das Startverhalten zu beobachten. Steuerkettenprobleme sind bei diesem Motor nicht bekannt, wie man mir sagte. Ok... 🙂
Der Fehler mit dem Ventil im Nockenwellenversteller ist VW aber bekannt. Ein Kulanzantrag läuft, mal schauen was da "von Oben" kommt.
Am Sonntag (11.1.) um 17 Uhr läuft im TV-Magazin VOX „auto mobil“ ein Beitrag zum Thema VW-Steuerketten.
Sendung ist standardmäßig programmiert... 😁
Sind eh nur Einzelfälle... 😁
Nach dem Beitrag sind wir auch nicht schlauer.
Bin gespannt wie lange mein 1,4 122ps TSI von 01/2012 durchhält. Momentan 46700km
Ähnliche Themen
Auch gerade gesehen. Meiner dürfte ja mit BJ 04/12 noch dabei sein.
Also ich fand die gezeigten Beispiele mit Hörprobe auch nicht eindeutig. Beim ersten 1.4 TSI hätte es die Kette sein können. Die Hochdruckpumpe macht aber auch Rasselgeräusche. Und beim zweiten 1.4 TSI hörte es sich eher nach Nockenwellenversteller an.
Der Bericht dürfte VW nicht geschmeckt und den Ruf der Golf 6 und Co nicht unbedingt verbessert haben, was die kleinen Benziner angeht... Wenn selbst die Händler schon warnen.
Die HD Pumpe rasselt doch nicht. Ticken schon eher. Betroffen werden sicher alle sein. Wäre das Problem aus der Welt, hätte VW sicher nicht auf Zahnriemen umgestellt.
Nach diesem TV Beitrag wird nächste Woche eine Rückrufaktion von VW eingeleitet 😉
Die 🙂 werden wieder mal genug Kundschaft nach diesem Beitrag bekommen... Und Rassel-Geräusche mit in den Schlaf nehmen 😉.
mfg Wiesel
Von mir aus. Besser wäre es.
Ich verfolge die jeweiligen Themen auch schon länger obwohl ich (zum Glück ) noch nicht betroffen bin .
Da die ganzen Fälle nicht nur "Einzelfälle" müßte klar sein .
Aber wieviele Motoren sind es in der Summe und wieviele hatten Probleme das wäre doch aussagekräftig in Prozent , das wäre doch mal interessant .
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 11. Januar 2015 um 18:07:23 Uhr:
Nach diesem TV Beitrag wird nächste Woche eine Rückrufaktion von VW eingeleitet 😉
Ja nee, is klar. 😉
@lapalomaohe
Auf diese Zahlen wären wir auch gespannt. Ohne Whistleblower, wird das leider nix. Aber Einzelfälle sind das längst keine mehr.
Ich fand die Leute in dem Bericht ja eigentlich am besten 😁 Alle so nach dem Motto: Ja okay, gibt keine Kulanz - also fahr ich damit einfach so lange, bis mir das Teil um die Ohren fliegt...😁 Wobei, mit Gebrauchtwagen-Garantie ist das eigentlich ja die richtige Einstellung.
Bei der GW Versicherung eigentlich nicht. Die Prämien zahlen wir. Bei Hersteller Garantie, bin ich bei Dir.