ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Steuerkettenrasseln!

Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 27. Februar 2012 um 15:16

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2316 Antworten

Zitat:

@Goodwin schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:41:43 Uhr:

 

Ob unsere VWs überhaupt 12 Jahre alt werden, ohne zumindest ein Viertel des Neupreises für Reparaturen ausgegeben zu haben bezweifle ich dagegen stark!

Beim Tsi ist es zu bezweifeln.

Da haben manche ein Viertel des Neupreises schon im Jahr nach der Garantie reingepflastert...

Mit 10 Jahren noch einen dritten Tauschmotor zu investieren

oder die Ketten zum xten mal zu wechseln, glaub nicht.

Oder die Elektronik, die nach 10 Jahren sicher schlapp macht...

Es könnte leicht sein, daß in 10 Jahren mehr Golf 4 noch fahren als Golf 6...

Ich sehe kaum noch Golf IV, die meisten die ich kenne hatten viele Reparaturen die den Preis eines Kettentausches weit übersteigen...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Oktober 2014 um 14:41:59 Uhr:

Ich sehe kaum noch Golf IV, die meisten die ich kenne hatten viele Reparaturen die den Preis eines Kettentausches weit übersteigen...

Der Golf 4 ist noch alltäglich im Strassenbild, den kann noch jeder Zuckerbäcker reparieren...

Wenn man sogar die Preise der Golf 3 TDIs mit >300.000km im Net ansieht, merkt man, wie gefragt Autos sind, die einfach zu reparieren sind und zuverlässig laufen.

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 30. Oktober 2014 um 14:50:23 Uhr:

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Oktober 2014 um 14:41:59 Uhr:

Ich sehe kaum noch Golf IV, die meisten die ich kenne hatten viele Reparaturen die den Preis eines Kettentausches weit übersteigen...

Der Golf 4 ist noch alltäglich im Strassenbild, den kann noch jeder Zuckerbäcker reparieren...

Wenn man sogar die Preise der Golf 3 TDIs mit >300.000km im Net ansieht, merkt man, wie gefragt Autos sind, die einfach zu reparieren sind und zuverlässig laufen.

Bei uns nicht, in unserer Straße steht grad noch einer.

Zuverlässig ist der Golf IV nicht, aber dennoch im vergleich einfach zu reparieren, dass kann sein. Die Ersatzteile dank hoher Nachfrage sicherlich auch günstig.

Zitat:

@dkolb schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:15:03 Uhr:

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:12:12 Uhr:

Das sind leergelaufene Hydrostössel.

Und, dürfen die das?

Für mich es ein Anzeichen für einen fälligen Ölwechsel.

Evtl. dann auch gleich zu 0W oder 5W40 wechseln.

Damit macht man nichts falsch.

Oder wenigstens ein gutes 5W30 wie z.B. Meguin Compatible.

Kostet unter 30€ je 5 Liter Gebinde und ist ein top Öl.

am 31. Oktober 2014 um 6:07

Guten Morgen ihr Lieben,

ich hab mir etwas Zeit zum Antworten gelassen...

Hatte aber den Grund, dass mein Auto am Mittwoch in der Werkstatt meines Vertrauens stand und am Donnerstag bei dem Volkswagenhändler um die Ecke.

Also Ende vom Lied, zwei Meinungen und beide sagen aus: es ist nicht die Steuerkette die beim Kaltstart rasselt. Ist ja schon mal klasse!

Lustigerweise hatte die Werkstatt meines Vertrauens einen Touran mit 1.2 (oder 1.4) Motor auf dem Hof stehen, der die Steuerkettenproblematik aufweißt. Ja, also die Geräuschkulisse ist dann doch eine ganz andere. Das ist wirklich beängstigend, wenn ich mit einem solchen Rasseln durch die Gegend fahren würde.

Jedenfalls hatte der Volkswagenpartner sogar Soundfiles im System hinterlegt wie es sich anhören würde, wenn es die Steuerkette gewesen wäre. Auch das Geräusch war ganz anders, als bei mir. Beide Werkstätten tippen auf den Nockenwellenversteller und beide meinen, es sei nicht tragisch. Volkswagen hätte sogar beim Golf 6 GTI das Problem in der Datenbank hinterlegt.

Man müsste aber erst handeln, wenn der Motor schlecht anspringt oder das Geräusch lauter wird bzw. länger anhält. Dann müsste man handeln, spätestens wenn die Motorkontrollleuchte einen Fehler auswirft. Klar, damit würde ich so oder so zum :) fahren.

Man erstellt mir jetzt noch einen Kostenvoranschlag, unabhängig davon ob die Reparatur notwendig ist. Da es aber ein recht großer Akt wäre den Nockenwellenversteller zu tauschen, könnte man in dem Atemzug die Steuerkette und den Kettenspanner direkt mit tauschen. Wäre dann ein Mehrpreis von 50 Euro, das Material wäre nicht das teuer; eben lediglich die Arbeitszeit durch den Aufwand.

Sobald mir der Kostenvoranschlag vorliegt, melde ich mich erneut und berichte!

Wir wollten dann auch bei Volkswagen einen Kulanzantrag stellen, da die Problematik ja im System hinterlegt ist.

Fazit: endlich mal ein Volkswagenpartner, der was taugt. Existiert erst ein gutes Jahr, ist aber eine Bereicherung für die Umgebung!

Zitat:

@dkolb schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:59:37 Uhr:

Ich habe mich früher schon einmal mit einem Video zum Thema gemeldet, habe jetzt, ca. 8.000 km später, wieder eines gemacht und bitte euch, einmal anzuhören, ob das ein Steuerkettenrasseln ist oder nicht.

Motor: 1,4 TSI, 122 PS, Bj. 2013 mit 17.000 km.

Guckst du hier

So hörte sich das bei mir auch an - daher schrieb ich ja ...ist eher ein Klackern, als ein Rasseln.

Und es trat nur auf, wenn der wagen lange genug gestanden hatte, also das Oel abgesunken war. daher tippte ich auch Hydrostössel oder hydr. Spanner.

Bei mir wurde ( auf Garantieverlängerung ) Kette, Kettenführung, Spanner und Ritzel erneuert.

Jetzt ist das Geräusch weg.

Baujahr 2013 und 17000km bedeutet Garantie bzw. Gewährleistung.

Auf Reparatur bestehen!!! Egal, ob sie es für normal halten. In Ordnung ist es nämlich nicht

Gruß

Franz

am 1. November 2014 um 14:23

demnächst soll bei G6 nicht mehr alles zu 100% übernommen werden. Anteilig muss der Besitzer sich beteiligen. Auch bei VW Scheckheft gepflegten. Ich schätze ca 10-20 Prozent.

Bei nicht VW Scheckheft gepflegten Fahrzeug kann man ausgehen da wird sich der freundliche nicht dran beteiligen.

am 1. November 2014 um 14:27

Unbedingt KD anrufen oder AH wechseln und immer drauf hinweisen dass es bekannte Probleme sind um doch noch wenn der km Stand und BJ nicht allzu alt ist 100% zu erhalten.

Irgendwie komme ich hier nicht weiter. Einer sagt, nicht schlimm, Hydrostössel, der nächste sagt Kette, unbedingt Werkstatt und VW, das Werk sagt: ist nicht schlimm, wird nichts gemacht.

Hier mein anfänglicher Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-steuerkette-rasseln-t4878693.html?...

Da erhebt sich natürlich die berechtigte Frage, was soll ich denn noch tun? Gibt's denn da keine Anlaufstelle bei VW, wo man das direkt mal melden kann?

am 1. November 2014 um 15:52

wie lautet deine PLZ und welches AH warst du?

Kannst auch PN schreiben

Zitat:

@dkolb schrieb am 1. November 2014 um 16:43:10 Uhr:

Irgendwie komme ich hier nicht weiter. Einer sagt, nicht schlimm, Hydrostössel, der nächste sagt Kette, unbedingt Werkstatt und VW, das Werk sagt: ist nicht schlimm, wird nichts gemacht.

Hier mein anfänglicher Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...-steuerkette-rasseln-t4878693.html?...

Da erhebt sich natürlich die berechtigte Frage, was soll ich denn noch tun? Gibt's denn da keine Anlaufstelle bei VW, wo man das direkt mal melden kann?

Hallo,

in der Zwischenzeit wird Mann schlauer.

Für mich hört sich das überhaupt nicht "krass schlimm" an. Die defekte Steuerkette macht sich eher bemerkbar, wenns kurzzeitig und in unregelmäßigen Abständen extrem scheppert. Wir reden hier von 1-2 Sekunden.

Das was dein Wagen beim Start macht klingt eher normal. Meiner macht es auch, dennoch eher selten (z.B. wenn er mal 1, 2 Tage steht.)

Wenn Dein Wagen "nur" das Geräusch in dem von Dir aufgenommenen Video macht, dann besteht kein, besser überhaupt kein Anlass zur Sorge! Ich weiß, wenn man im Wagen sitzt und plötzlich für 1, 2 Sekunden der Motor wie ein Diesel gleichmäßig (wie bei Dir) tackert, dann ist zu 99% die Steuerkette nicht defekt.

Mach Dich nicht verrückt. Bist schon seit April mit dem Thema beschäftigt. Das zerstört einem den Spaß am Auto!

Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede. Ich hatte einen Steuerkettendefekt einen Monat nach dem Kauf bei 51tkm. Da hat zwar nichts gescheppert, aber der Wagen hat im Stand geruckelt.

Meiner macht das gleiche Geräusch wie deiner noch heute manchmal, mit der neuen Steuerkette, mit den neuen Schienen, mit dem neuen Kettenspanner und mit dem neuen Nockenwellenversteller!

Wie gesagt, es kommt darauf an, wie lange er steht.

Fazit: Mach Dich nicht verrückt, hab Spaß mit deinem Golf und allzeit gute Fahrt!

Grüße

SternMB

Dem kann ich nur zustimmen, dkolb hat kein Steuerkettenproblem.

Ist schon verrückt, wie in den Foren die nackte Panik geschürt wird. Gerne auch von denen, die den Motor nicht einmal fahren.

Der ein' oder andere macht sich zum Opfer. :eek:

Zitat:

@MENA-C schrieb am 2. November 2014 um 05:39:16 Uhr:

 

Der ein' oder andere macht sich zum Opfer. :eek:

Naja, der ein oder andere ist aber schon selbiges geworden.

Schon richtig, aber aus dem Zusammenhang war denke ich deutlich zu entnehmen, daß ich mich nicht auf tatsächliche Motorschäden bezogen habe.

Die wiederholte Panikmache hat zu verbreiteter Verunsicherung geführt, eben auch in zahllosen Fällen, in denen bei Licht besehen kein Grund zur Beunruhigung besteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen