Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
jetzt hab ich noch ein Video gemacht, Geräusch ist diesmal länger:http://www.youtube.com/watch?v=O2F7yauRUPU
Man hört eindeutig, wie er sich ab 0:06 "fängt". Zeitgleich geht die Drehzahl auf das normale Niveau runter. Hängts also an der erhöhten Drehzahl nach dem Start? Was mich nur wundert, in den ersten 3 Jahren hat er selbst bei deftigen Minustemperaturen nicht solche Geräusche von sich gegeben.
Mit den beiden Videos geh ich nächste einfach mal zum Händler und frage, ob das für normal empfunden wird. Vielleicht kommt ja etwas dabei raus.
Trotzdem freue ich mich, wenn ein geschultes Ohr ein Statement dazu abgibt.
es ist soweit
Unabhängig von dem Rasseln hört man dieses typische Hintergrundgeräusch für ein Steuerketten-, Nockenwellversteller-, oder Kettenspannerproblem. Da würde ich bei VW auf eine Problembehebung bestehen!
Danke für die Bestätigung. Ich werde berichten, wie das die Werkstatt sieht.
Ich hoffe, denen reichen meine Videos (in der ungeschnittenen Version ist das Kennzeichen drauf). Hab eigentlich keine Lust, das Auto über Nacht hinzustellen, um erst mal den Beweis anzutreten. Werde ja bei der Reparatur dann wahrscheinlich wieder min. 1 Tag auf das Auto verzichten müssen?
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
Danke für die Bestätigung. Ich werde berichten, wie das die Werkstatt sieht.Ich hoffe, denen reichen meine Videos (in der ungeschnittenen Version ist das Kennzeichen drauf). Hab eigentlich keine Lust, das Auto über Nacht hinzustellen, um erst mal den Beweis anzutreten. Werde ja bei der Reparatur dann wahrscheinlich wieder min. 1 Tag auf das Auto verzichten müssen?
Ich glaube die werden alles sebst "erleben" wollen.
Ähnliche Themen
also bei mir hat ein video viel geholfen nachdem das Geräusch vorher zunächst natürlich in der werkstatt nicht zu reproduzieren war ;-)
dann nochmal mit vid hin, ein MA hat es dann auch eindeutig als das Ketten-Rasseln identifiziert, daraufhin wurde das Auto dann länger da stehen gelassen und alles in die Wege geleitet (zu meiner Zeit war nur das Problem, das die Ketten nicht mehr lieferbar waren) musste auto dann nochmal holen und 2-3 Wochen später nochma hin, dann war gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nico_Tsi
also bei mir hat ein video viel geholfen nachdem das Geräusch vorher zunächst natürlich in der werkstatt nicht zu reproduzieren war ;-)dann nochmal mit vid hin, ein MA hat es dann auch eindeutig als das Ketten-Rasseln identifiziert, daraufhin wurde das Auto dann länger da stehen gelassen und alles in die Wege geleitet (zu meiner Zeit war nur das Problem, das die Ketten nicht mehr lieferbar waren) musste auto dann nochmal holen und 2-3 Wochen später nochma hin, dann war gut 🙂
Ja, es hat dir nur geholfen den Wagen dort länger stehen zu lassen.
Aber ohne eigene Überzeugung haben sie es dann doch nicht gemacht.
Ich für meinen Ausdruck entschuldigen, aber ich bin Spanisch und ich muss Google Translator verwenden, um Ihnen zu folgen.
Ich legte den Ton macht mein Motor. In VW sagen mir, es ist normal. Bitte, was denkst du?
dank
Meiner rasselt bei einem echten Kaltstart mindestens wieder genau so.
Der letzte Kettenwechsel liegt ca 1 Jahr zurück.
Muss man jetzt eigentlich jährlich zum Kettenwechsel?
Zitat:
Original geschrieben von navec
Meiner rasselt bei einem echten Kaltstart mindestens wieder genau so.
Der letzte Kettenwechsel liegt ca 1 Jahr zurück.Muss man jetzt eigentlich jährlich zum Kettenwechsel?
Ja, ist beim Fahrrad ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
jetzt hab ich noch ein Video gemacht, Geräusch ist diesmal länger:http://www.youtube.com/watch?v=O2F7yauRUPU
Man hört eindeutig, wie er sich ab 0:06 "fängt". Zeitgleich geht die Drehzahl auf das normale Niveau runter. Hängts also an der erhöhten Drehzahl nach dem Start? Was mich nur wundert, in den ersten 3 Jahren hat er selbst bei deftigen Minustemperaturen nicht solche Geräusche von sich gegeben.
Mit den beiden Videos geh ich nächste einfach mal zum Händler und frage, ob das für normal empfunden wird. Vielleicht kommt ja etwas dabei raus.
Trotzdem freue ich mich, wenn ein geschultes Ohr ein Statement dazu abgibt.
Mmh, irgendwie denke ich, dass sich meiner die ganze Zeit so anhört, wie Deiner zu Beginn. Jetzt bin ich auch verunsichert. Was meint Ihr?
Viele Grüße
David
Mein 1.4er rasselt ja jetzt auch schon über ein jahr aber halt nur sporadisch.
Und das ist genau das problem, das mein Händler da gute argumente hat nix zu unternehmen.Denn jedes mal wenn die den wagen haben rasselt nix.
Ok es ist nicht so das nix gemacht wurde.Bis jetzt wurde der nockenwellenversteller (august 2012) und die HD Pumpe (Januar 2013) getauscht.
Aber aber immer noch nicht die Kette oder Spanner.
heute habe ich ihnen erneut ein video geschickt.
Rasselt das bei euch bei jedem kaltstart oder auch nur ab und zu?
Ich habe so 2-3 mal pro woche das rasseln.
Gildin
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
Danke für die Bestätigung. Ich werde berichten, wie das die Werkstatt sieht.Ich hoffe, denen reichen meine Videos (in der ungeschnittenen Version ist das Kennzeichen drauf). Hab eigentlich keine Lust, das Auto über Nacht hinzustellen, um erst mal den Beweis anzutreten. Werde ja bei der Reparatur dann wahrscheinlich wieder min. 1 Tag auf das Auto verzichten müssen?
Auto stand über das WE in der Werkstatt, wurde sehr unkompliziert anerkannt. Getauscht wurde:
- Steuerkette
- Kettenspanner
- Nockenwellenversteller
Interessant finde ich, dass das tatsächlich ohne Ölwechsel funktioniert?
Na ja, spätestens im Mai muss ich ohnehin zum Ölwechsel, bis dahin kann ich mir dann noch Gedanken machen, ob ich beim Longlife bleibe oder auf Festintervall wechsle.
Genaue Verteilung Kulanz/Garantieversicherung weiß ich nicht, ergibt sich dann glaube ich aus der Abrechnung der Versicherung.
Hallo,
mein 1,2 TSI 105PS EZ 6/2011 hatte gestern seine 1. Inspektion. Das Rasseln war dem Techniker aufgefallen und der Steuerkette zugeordnet. Nächste Woche wird getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von wgollin
Hallo,mein 1,2 TSI 105PS EZ 6/2011 hatte gestern seine 1. Inspektion. Das Rasseln war dem Techniker aufgefallen und der Steuerkette zugeordnet. Nächste Woche wird getauscht.
EZ 06/11 bedeutet doch, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Modelljahr 2012 handelt.
Bei diesen sollte das Problem durch eine geänderte Steuerkette offiziell behoben sein.
Dies ist dann wohl offensichtlich nicht der Fall.