Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
@croqueZitat:
Original geschrieben von croque
Hallo zusammen
und erstmal sorry, dass ich so unvermittelt reinplatze...Vorwiegend lese ich, dass die Steuerketten der Baujahre 2006 - 2010 betroffen sind.
Mein Mitgefühl allen, die es nach der Garantiezeit trifft 🙁
Auf was ich nicht wirklich - gesichert - gestoßen bin: ist die Steuerkettenproblematik mittlerweile werkseitig aus der Welt geschafft, oder dräut das Problem aktuellen Neuwagenbesitzern in ein paar Jahren immer noch?(Wir schauen uns gerade nach einem neuen Golf um -
und bislang wäre der 1,4 TSI / 122 PS unser klarer Favorit gewesen)Danke schon mal herzlich
Hallo,
der Golf ist ein klasse Auto, mit dem 1.4 TSI auch gut motorisiert - soweit ein guter Kauf.Was die Steuerkettenproblematik angeht wird es natürlich sehr schwer. Es haben sich hier zwei "Schulen" gebildet, die eine Fraktion hält das Problem für gelöst, sprich VW hat konstruktiv auf die Probleme reagiert. (neue Steuerketten, neue Spanner, neue Nockenwellenversteller usw.)
Sind die Teile den beim dem 1.4 nur neu verbaut oder konstruktiv geändert? Bis jetz war niemand in der Lage mir das zu beantworten.Den das mit den Stanzen veim Zuliefrer scheint ja wohl Humbuck zu sein. Daher ist es doch nur eine Frage der Zeit bis sich das ganze wiederholt, wenn die Teile nicht überabeitet wurden wie bei dem 1.2 TSI.
Also grad nochmal mit Der Werkstatt telefoniert
Der Kettenspanner ist wieder lieferbar (warum auch immer so plötzlich )
Und de soll es bei mir wohl hauptsächlich sein.auto geb ich morgen ab..
Danach mal erkundigen was alles gemacht wurde und fragen, ob sie sich auch die Kette wegen evtl längung mal ansehen. Hoffe ich zumindest.
Mal schauen ob danach Ruhe ist und die teile verbessert wurden dass wûrde mich auch mal interessieren bei mir ist es ja der 1. Schaden
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Sind die Teile den beim dem 1.4 nur neu verbaut oder konstruktiv geändert? Bis jetz war niemand in der Lage mir das zu beantworten.Den das mit den Stanzen veim Zuliefrer scheint ja wohl Humbuck zu sein. Daher ist es doch nur eine Frage der Zeit bis sich das ganze wiederholt, wenn die Teile nicht überabeitet wurden wie bei dem 1.2 TSI.
Als bei meinem 1.4 TSI letztens Nockenwellenversteller, Kette und Kettenspanner getauscht wurden, hab ich das den Werkstattmeister auch gefragt.
Der meinte der Nockenwellenversteller sei schon seit einiger Zeit geändert, bei Kette und Kettenspanner geht er aufgrund der Lieferprobleme aber ebenfalls davon aus. Genaueres wusste er auch nicht, mein Golf war angeblich der erste den er hatte mit dem Steuerkettenproblem.
Als ich das Auto abgeholt habe wurde mir noch gesagt, die Steuerkette war nicht gelängt und in Ordnung, sie wurde aber trotzdem getauscht.
Bei mir war es genauso wie bei cc307!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cc307
[.....] mein Golf war angeblich der erste den er hatte mit dem Steuerkettenproblem. [.....]
Das wird doch immer auffälliger! Egal welches Problem man den 🙂 vorträgt......, man ist immer der erste Kunde mit genau diesen Problem, sogar Probleme die in sämtlichen Printmedien bereits thematisiert wurden sind völlig unbekannt. Da steckt doch System dahinter! 😕
Bekommt man diesen Spruch "Noch nie gehört, sie sind der erste" eigentlich von VW ins Gehirn gemeißelt, bevor man dort arbeiten darf? 😁
Ist mir das erste mal aufgefallen, als ich mein Motorschaden hatte. Vom Servicemitarbeiter durfte ich mir diesen Spruch auch anhören, obwohl mir der Werkstattmeister bezüglich des CAVD-Motors etwas ganz anderes erzählt hatte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ist mir das erste mal aufgefallen, als ich mein Motorschaden hatte. Vom Servicemitarbeiter durfte ich mir diesen Spruch auch anhören, obwohl mir der Werkstattmeister bezüglich des CAVD-Motors etwas ganz anderes erzählt hatte. 😁
Tja ganz doof sind die beim VW Marketing und PR ja nun auch nicht. Würde mich nicht wundern wenn die
Werkstattmeister und Service Jungs das sagen müssen...
In der heutigen Zeit des Internet soll der Kunde wohl davon abgehalten werden im Netz evtl Leidensgenossen zu suchen bzw gleich das böse Wort Kulanz / Produktionsfehler in den Mund zu nehmen und fein Zahlen Zahlen Zahlen nach möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Bekommt man diesen Spruch "Noch nie gehört, sie sind der erste" eigentlich von VW ins Gehirn gemeißelt, bevor man dort arbeiten darf? 😁
Ist mir das erste mal aufgefallen, als ich mein Motorschaden hatte. Vom Servicemitarbeiter durfte ich mir diesen Spruch auch anhören, obwohl mir der Werkstattmeister bezüglich des CAVD-Motors etwas ganz anderes erzählt hatte. 😁
Das ist nicht nur bei VW so.
Bei Peugeot ist mir das damals noch mehr aufgefallen. Egal was bei meinem 307CC kaputt war (und das war einiges), der Servicemitarbeiter hatte den Fall noch nie und auch noch nie gehört.
Da war ich zufällig auch immer der erste. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Das wird doch immer auffälliger! Egal welches Problem man den 🙂 vorträgt......, man ist immer der erste Kunde mit genau diesen Problem, sogar Probleme die in sämtlichen Printmedien bereits thematisiert wurden sind völlig unbekannt. Da steckt doch System dahinter! 😕Zitat:
Original geschrieben von cc307
[.....] mein Golf war angeblich der erste den er hatte mit dem Steuerkettenproblem. [.....]
Als ich meinen gebrauchten Cordoba 2002 zu VW brachte, weil der bei 3000 Umdrehungen ruckelte,
meinte der Mitarbeiter, er wüßte auch nicht was das sein kann und der Fehlercode sei ja auch OK.
Eine andere Werkstatt (Seat) hat mir dann für 70 Euro die Drosselklappe sauber gemacht und es war OK.
Und wenn ich damals schon solche Foren wie dieses gekannt hätte, hätte mich das 30 Minuten Threads lesen, 15 Minuten Luftilter und Drosselklappe ausbauen, ne Pulle Spirutus und weitere 30 Minuten Klappe sauber machen gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Nico_Tsi
Also grad nochmal mit Der Werkstatt telefoniertDer Kettenspanner ist wieder lieferbar (warum auch immer so plötzlich )
Und de soll es bei mir wohl hauptsächlich sein.auto geb ich morgen ab..
Danach mal erkundigen was alles gemacht wurde und fragen, ob sie sich auch die Kette wegen evtl längung mal ansehen. Hoffe ich zumindest.Mal schauen ob danach Ruhe ist und die teile verbessert wurden dass wûrde mich auch mal interessieren bei mir ist es ja der 1. Schaden
Lg
..ich hab unseren Kleinen vorhin abgeholt: laut Werkstat einmal alles gewechselt (Kette, Spanner, NW-Steller) und in der neuesten verfügbaren Version verbaut...(alles auf Lifetime - geht noch 2 Jahre)
Ich hab mich dann mit einem freundlichen "Na dann bis Februar - zum 4. Turbotausch!" verabschiedet -noch ist mir das Lächeln nicht vergangen, denn die Werkstatt ist nett, kompetent und aufgeschlossen und versucht keine sinnlosen Diskussionen zu starten...wenigstens das bleibt mir erspart...
Zitat:
Original geschrieben von cc307
, mein Golf war angeblich der erste den er hatte mit dem Steuerkettenproblem.
Ich war heute wieder einmal bei meinem Freundlichen, da diesmal unser Golf IV Mucken (Luftmassenmesser, Drosselklappe, Hinterachsgummis) macht.
Da ich die Serviceannehmer seit langem -und inzwischen wegen der vielen Macken an unseren Golfs auch sehr gut - kenne, haben wir wieder einmal zusammen ins Terminsystem der Werkstatt geschaut, um einen Reparaturtermin zu finden. Dieses Jahr übrigens schon weitere drei Male bei meinem Golf VI.
Selten sah ich hier die Stichworte "Inspektion" oder Ölwechsel". Dafür fast ausschließlich "DSG" oder "Steuerkette" , "Ölundichtigkeit", "Geräusche" mit verschiedenen Ergänzungen.
Und die Werkstatt ist eher klein und auf dem Lande, aber inzwischen habe man Experten, die nichts anderes machen, als den "Murks" wieder herzurichten.
Wer also die Märchen glaubt, dass bestimmte Fehler nur sehr selten vorkommen.........
Zitat:
Ich hab mich dann mit einem freundlichen "Na dann bis Februar - zum 4. Turbotausch!" verabschiedet -noch ist mir das Lächeln nicht vergangen, denn die Werkstatt ist nett, kompetent und aufgeschlossen und versucht keine sinnlosen Diskussionen zu starten...wenigstens das bleibt mir erspart...
4. Turbotausch??? 😕😰
Ja sowas gibt es:-)
Aber jetzt seit Mai gibt es ja einen geänderten Kader zumindest die Teilneummer ist neu mal hoffen dass sich was Geändert hat :-)
Gebe das Auto in 1-1,5 Stunden ab und frage dann mal nach ob sie Kette und nwv mitmachen.
Habe zum glück auch eine Super Werkstatt gefunden die keinerlei Zicken macht, sind zwar leider immer 15km zu fahren aber das nehme ich "gern" in Kauf
Lg
Ps/: allein die Tatsache dass es jetzt mehrmals Lieferschwierigkeiten bei den Teilen gab (Kette/Spanner etc.) zeigt für mich, dass das Problem größere ausmaße annimmt, als vw einräumt .
Auh wenn sicherlich einige Ketten aus bloßer Angst getauscht werden
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Das ist nicht nur bei VW so.Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Bei Peugeot ist mir das damals noch mehr aufgefallen. Egal was bei meinem 307CC kaputt war (und das war einiges), der Servicemitarbeiter hatte den Fall noch nie und auch noch nie gehört.
Da war ich zufällig auch immer der erste. 😁
Genau so ging es mir mit meinem 307er auch ...