Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kev300


Es gibt aber durchaus noch welche, die keine Steuerkettenprobleme haben. 😰 OK perfekt ist keiner, aber man kann nach dem kleineren Übel suchen...

http://www.cbt.com.my/.../

Unter welchen Bedingungen denn ?? Bei Streetlimits unter 130 km/h ist auf außerstädtischen Routen fast jedes Auto weit von seiner Belastungsgrenze entfernt. Und wenn historisch bedingt in den befragten Ländern wesentlich mehr Hondas und Co. statt VW laufen, ist natürlich die befragte Basis eine komplett andere. Und für die extremen Stop&Go-Verhältnisse in den Megacities auf der Welt ist das DSG nicht ausgelegt. Das hat halt auch VW zu spüren bekommen. Nicht umsonst holt sich VW durch die erhöhten Garantien das Vetrauen wieder zurück. Ich tippe sogar mal darauf, daß VW die Getriebe für diese Gebiete speziell verstärkt.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


[.....] Und für die extremen Stop&Go-Verhältnisse der Megacities auf der Welt ist das DSG nicht ausgelegt. [.....]

Stimmt meine überwiegenden Stadtfahrten in Dortmund hat das erste DSG nicht überlebt. Lag wahrscheinlich an den vielen Autokorsos in den letzten Jahren aufgrund von Feierlichkeiten mit dem BvB 😁

Spaß beiseite, das ein DSG nicht stadttauglich ist halte ich für ein Gerücht! Hast du belege für überproportionale Ausfälle des DSG bei überwiegenden Betrieb im Stadtverkehr, oder sagt das dein Bauchgefühl?

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von kev300


Es gibt aber durchaus noch welche, die keine Steuerkettenprobleme haben. 😰 OK perfekt ist keiner, aber man kann nach dem kleineren Übel suchen...

http://www.cbt.com.my/.../

Unter welchen Bedingungen denn ?? Bei Streetlimits unter 130 km/h ist auf außerstädtischen Routen fast jedes Auto weit von seiner Belastungsgrenze entfernt. Und wenn historisch bedingt in den befragten Ländern wesentlich mehr Hondas und Co. statt VW laufen, ist natürlich die befragte Basis eine komplett andere. Und für die extremen Stop&Go-Verhältnisse in den Megacities auf der Welt ist das DSG nicht ausgelegt. Das hat halt auch VW zu spüren bekommen. Nicht umsonst holt sich VW durch die erhöhten Garantien das Vetrauen wieder zurück. Ich tippe sogar mal darauf, daß VW die Getriebe für diese Gebiete speziell verstärkt.

LOL, man kann sich auch alles schönreden. Aber stimmt, es ist nur eine Statistik und auch hier gilt: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Ich fand es dennoch interessant eine Statistik nicht aus Deutschland zu sehen. ;-)

Wenn es dort weniger VW's gibt dann dürfte es auch weniger kaputte VW's geben, oder? In D gibts auch mehr Megacities mit Stop&Go als in England, abgesehen von London..

Ach ja, war es nicht so, dass die 1.4er TSI's und VR6 Motoren, nicht so gut Dauervollast vertragen? Die Bedingungen mit Speedlimits sprechen eher für diese Motoren...

Zitat:

"Gehe mal davon aus, dass potenziellen VW Käufer die sich hier informieren im Promille-Bereich liegen."

Da wirst du sicher recht haben!
Aber immerhin hat dieses Thema bei Medien wie NTV, AB, etc. Anklang gefunden, da habs ich letztendlich her. So vorsichtige Käufer wie Goldi können sich viel Ärger sparen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


[.....] Und für die extremen Stop&Go-Verhältnisse der Megacities auf der Welt ist das DSG nicht ausgelegt. [.....]
Stimmt meine überwiegenden Stadtfahrten in Dortmund hat das erste DSG nicht überlebt. Lag wahrscheinlich an den vielen Autokorsos in den letzten Jahren aufgrund von Feierlichkeiten mit dem BvB 😁

Spaß beiseite, das ein DSG nicht stadttauglich ist halte ich für ein Gerücht! Hast du belege für überproportionale Ausfälle des DSG bei überwiegenden Betrieb im Stadtverkehr, oder sagt das dein Bauchgefühl?

Naja Dortmund ist noch lange keine Megacity. Selbst Berlin oder München klammere ich hier mal aus. Wenn ich von Megacities auf der Welt rede meinte ich auch solche. Dann rede ich mehr von Städten wie Shanghai, Peking, Tokyo und Co. Da fangen wir mal damit an, wo wir bei Durchschnitts-Tempi im einstelligen Bereich sind, was bei uns schon unter dem Begriff Verkehrs-Kollaps zählt. Deswegen gabs ja in China die vermehrten DSG-Probleme bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


[.....] Deswegen gabs ja in China die vermehrten DSG-Probleme bei VW.

.....sagt wer? Klär mich doch bitte auf, ein Link würde mir zum Anfang ja schon reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


[.....] Deswegen gabs ja in China die vermehrten DSG-Probleme bei VW.
.....sagt wer? Klär mich doch bitte auf, ein Link würde mir zum Anfang ja schon reichen.
http://www.ftd.de/.../70043942.html

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


[.....] Deswegen gabs ja in China die vermehrten DSG-Probleme bei VW.
.....sagt wer? Klär mich doch bitte auf, ein Link würde mir zum Anfang ja schon reichen.

Bitte:

http://www.autobild.de/artikel/vw-china-garantie-fuer-dsg-3490080.html

http://www.autohaus.de/...er-bei-volkswagens-dsg-getriebe-1129195.html

Zitat:

Original geschrieben von kev300



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Unter welchen Bedingungen denn ?? Bei Streetlimits unter 130 km/h ist auf außerstädtischen Routen fast jedes Auto weit von seiner Belastungsgrenze entfernt. Und wenn historisch bedingt in den befragten Ländern wesentlich mehr Hondas und Co. statt VW laufen, ist natürlich die befragte Basis eine komplett andere. Und für die extremen Stop&Go-Verhältnisse in den Megacities auf der Welt ist das DSG nicht ausgelegt. Das hat halt auch VW zu spüren bekommen. Nicht umsonst holt sich VW durch die erhöhten Garantien das Vetrauen wieder zurück. Ich tippe sogar mal darauf, daß VW die Getriebe für diese Gebiete speziell verstärkt.

LOL, man kann sich auch alles schönreden. Aber stimmt, es ist nur eine Statistik und auch hier gilt: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Ich fand es dennoch interessant eine Statistik nicht aus Deutschland zu sehen. ;-)
Wenn es dort weniger VW's gibt dann dürfte es auch weniger kaputte VW's geben, oder? In D gibts auch mehr Megacities mit Stop&Go als in England, abgesehen von London..

Ach ja, war es nicht so, dass die 1.4er TSI's und VR6 Motoren, nicht so gut Dauervollast vertragen? Die Bedingungen mit Speedlimits sprechen eher für diese Motoren...

VR6 kann ich nicht beurteilen. Aber wo soll es beim 1.4 TSI Probleme bei Vollgas geben ? Die Steuerkettenproblematik ist unabhängig von der Vollgasanwendung. Das Problem der TSI besteht eher im extremen Kurzstreckenbetrieb (Brötchenholer-Fahrzeugprofil) und dem prinzipiellen Problem mit der Steuerkette. Ob der Wagen nun auf Langstrecke Vollast fährt oder nicht hat keine wirklichen Auswirkungen auf die Kettenproblematik.

Beim Rest (Statistik) kann man wahrlich diskutieren, auf welcher Basis und unter welchen Gesichtspunkten die Statistiken erstellt wurden. Beim JD Power Report ist es auch so eine Frage. Zumal unterschiedliche Ansprüche in den Ländern gestellt werden.

Wenn zum Beispiel ein Ami die Multimedia-Module nicht gleich auf Anhieb begreift oder begreifen will bzw. der Wagen keinen Tempomat hat, ist gleich der gesamte Wagen Murks. Denen fehlt es oft an der Fähigkeit zur Abwägung und Differenzierung. Denn wenn ich sehe, warum ein Auto abgestraft wird, krempelt es mir die Zehennägel hoch.

Klassisches Beispiel war Toyota: Diverse Amerikaner legten sich irrsinnigerweise 7-8 Fußmatten übereinander in den Fußraum rein, wunderten sich dann, daß sie nicht ordentlich bremsen können und beschimpfen dann Toyota als Schrottmobil. Das ging damals soweit, daß Toyota aus Imagegründen zu einem Rückruf gezwungen wurde, der vollkommen unnötig, aber für Toyota enorm teuer war und extrem imageschädigend, obwohl die Ursache eindeutig nicht Schuld von Toyota war, sondern auf eine vollkommen andere Problematik hinführte. Aber Toyota hat sich bis heute nicht wirklich von diesem Theater in der USA erholt, obwohl die Schuld bei den Eignern zu suchen war.

Oder ich erinnere an Audi mit dem Automatikproblem, wo Amis diverse Audi an Mauern gesetzt haben, weil sie vergessen haben, beim Schalten auf D das Bremspedal zu benutzen.

Hier 2 tolle Links - DSG - Dauertests betreffend:
Teil 1: http://www.kabeleins.at/.../ultimative-qualitaets-check-teil-1-1.61347
Teil 2: http://www.kabeleins.at/.../ultimative-qualitaets-check-teil-2-1.61349

Zitat:

Original geschrieben von Goldi09111



Zitat:

Original geschrieben von Goldi09111


Kann man denn eigentlich sagen ab wann es die Probleme nicht mehr gibt? Ich will mir evtl. einen Jahreswagen kaufen.
Kann mir das keiner beantworten?

Zumindest mein Freundlicher meint, daß die Steuerketten zu beginn von MJ2010 geändert wurden. Ob's stimmt, wer weis.

Ich weiß nicht, ob der 1.4er TSI wirklich ein Problem mit dauervollgas hat. Ich denke nicht, aber ich hab hier schon öfter Anschuldigungen und Ausreden gesehen, dass vor allem bei Vollgasfahrern die Motoren Probleme haben sollen. (Es geht dabei auch nicht um die Steuerkette, sondern generell)

Die Statistik ist übrigens keine Umfrage, sondern eine Auswertung von einer (oder mehreren?) Versicherung in England (nicht im Amiland😁), die Gebrauchtwagengarantien für alle PKW's anbietet. Nachzulesen unter der Tabelle. Ansonsten gebe ich dir recht.

Da falle ich dann wohl raus. Fahre meist Verbrauchsorientiert. Selten mal mit Vollgas.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Da falle ich dann wohl raus. Fahre meist Verbrauchsorientiert. Selten mal mit Vollgas.

Und trotzdem die Probleme mit dem Wagen (Turbo etc.) ? Das bestätigt ja dann wieder die Theorie, daß die Defekte unabhängig vom Fahrprofil sind und nicht auf Vollgasprobleme reduziert werden können.

Ja trotzdem das volle Programm, leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen