Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zorro0815
Da habe ich ja Glück gehabt - Dienstag Abend war er noch verfügbar.Zitat:
Original geschrieben von cc307
Heute kam der Anruf der Nockenwellenversteller sei im Rückstand, man melde sich zwecks neuem Termin sobald VW die Teile liefern kann. Aber voraussichtlich frühestens in 2-3 Wochen.
Ich bin jetzt mal gespannt wie lange das tatsächlich dauert bis die Teile kommen und vor allem ob das rasseln danach weg ist.
Die Kette ich oft ein Folgefehler und nicht wirklich selten
Nachdem mein Golf heute morgen wieder gerasselt und beim losfahren geruckelt hat, bin ich gleich nochmal zum 🙂 gefahren.
Nachdem der Meister und ein Monteur mit dem Wagen gefahren sind und nochmal den Motorlauf angehört haben meinte man ich soll ihn bis heute Abend da lassen, ich bekomme solange einen Ersatzwagen.
Eben war ich nochmal dort und hab das Auto wieder abgeholt. Das Ergebnis war, es wird nicht nur der Nockenwellenversteller sondern auch die Steuerkette und der Kettenspanner erneuert.
Es wird ein Kulanzantrag bei VW gestellt, den Rest zahlt die Garantieverlängerung.
Lieferzeit der Ersatzteile ca. 4 Wochen.
Na wie bei mir. Nur das ich Glück hatte, dass der 🙂 den Motor schon zerlegt hatte und VW so einfach eine Ersatzkette zugeteilt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Na wie bei mir. Nur das ich Glück hatte, dass der 🙂 den Motor schon zerlegt hatte und VW so einfach eine Ersatzkette zugeteilt hat.
Wie lange hattest Du auf die Kette gewartet?
3 Tage!
NWV, Kettenspanner und Kette wurden vorletzte Woche getauscht.
Ähnliche Themen
Für alle die es interessiert. Laut Aussage des Meisters, des für mich zuständigen AH, fällt mein Wagen (Golf 6 1.4TSI BJ 11/2011) unter die möglichen Kanditaten.
Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
Für alle die es interessiert. Laut Aussage des Meisters, des für mich zuständigen AH, fällt mein Wagen (Golf 6 1.4TSI BJ 11/2011) unter die möglichen Kanditaten.
Meine Tante würde sich gerne einen Golf oder Audi A3 mit 122 PS 1.4 TSI holen.
Ab wann kann man sich denn nun sicher sein, dass die Probleme dieses Motors gelöst wurden? Die Frage wurde ja jetzt immer noch nicht abschließend geklärt: Manche hier sagen 9/2009, andere 2010, jetzt kommt schon 2011.
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Seit wann gibts denn einen 1,2er mit 122ps?
Ups richtig, verschrieben und geändert. Aber ich denke der
Kernder Aussage war trotzdem verständlich 😉
Freue mich über Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Seit wann gibts denn einen 1,2er mit 122ps?
Chuck Norris fährt so eins !!! Und zwar ohne Kettenprobleme !!!
Zitat:
Original geschrieben von Tshoco
Meine Tante würde sich gerne einen Golf oder Audi A3 mit 122 PS 1.4 TSI holen.Zitat:
Original geschrieben von Sapphire.B5
Für alle die es interessiert. Laut Aussage des Meisters, des für mich zuständigen AH, fällt mein Wagen (Golf 6 1.4TSI BJ 11/2011) unter die möglichen Kanditaten.
Ab wann kann man sich denn nun sicher sein, dass die Probleme dieses Motors gelöst wurden? Die Frage wurde ja jetzt immer noch nicht abschließend geklärt: Manche hier sagen 9/2009, andere 2010, jetzt kommt schon 2011.
Das kann man so nicht sagen. Mein Vater fährt ihn mit 125 PS im A3 von 04/2008 und hatte keine Probleme, während ich seit 07/2009 nur Probleme habe.
Kann man wirklich nicht pauschal sagen. Mein 09er hat 17.000 km runter und läuft bislang problemlos. Andere haben da schon Motorschäden hinter sich.
So heute Anruf bekommen. Nächsten Montag wird mein baby repariert. Habe 1 Woche auf die teile gewartet.
Normaler Weise müsste die Presse sich mal zu einem Update der Fallzahlen an VW wenden. Ich denke, dass diese nicht unerheblich nach oben zu korrigieren sind...
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Normaler Weise müsste die Presse sich mal zu einem Update der Fallzahlen an VW wenden. Ich denke, dass diese nicht unerheblich nach oben zu korrigieren sind...
Du glaubst doch nicht wirklich das VW der Presse echte Zahlen geben würde oder ???
Da käme höchstens Marketing gebügeltes Gewäsch bei raus -> Wie erwartet gab es nur ein par Einzelfälle und kein Massenproblem laber laber sülz...