Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simsiim
und was hast du fürn leihwagen?^^Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Update: VW übernimmt 5 und mein 🙂 2 Tage vom Leihwagen. Also hab ich den doch kostenlos. 🙂
Nen Polo mit 1.4 63kw. Ganz ok für lau. Gerade mal knapp 6000km runter.
Zitat:
Original geschrieben von simsiim
welches bj ist deiner?Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Hallo,mich würde bei der Steuerkettenproblematik interessieren, ob alle TSI betroffen sind oder nur ein verschwindend geringer Anteil von dem man hier im Forum hört.
Ich selbst habe seit 3 Jahren einen 122PS TSI, habe allerdings nur 17.000km und habe noch keine Geräusche gehört. Mein Arbeitskollege hat einen 160PS TSI mit 50.000km und da ging es erst kürzlich los.
Werde ich bei einem höheren km-Stand auch Probleme bekommen?
Wenn ja, kann ich den Austausch der Steuerkette vorsorglich verlangen?P.S. habe Garantieverlängerung bis 10/2013.
eig sollten die wagen mit bj ab 5.09 neue ketten drin haben. bei den sollte das nicht mehr auftreten. allerdings gibt es hier leute im forum, bei denen das auch so ist...
weiter infos hier
Meiner ist 06/09 ausgeliefert in 07/09, soviel dazu...
Meiner ist 06/09 ausgeliefert in 07/09, soviel dazu...hmmm...dann kann er durchaus noch betroffen sein. aber solange da nichts ist und du auch nichts merkst, wird da auch niemand kostenlos etwas machen.
Du verwechselst mich mit udo karl...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Hallo,mich würde bei der Steuerkettenproblematik interessieren, ob alle TSI betroffen sind oder nur ein verschwindend geringer Anteil von dem man hier im Forum hört.
Ich selbst habe seit 3 Jahren einen 122PS TSI, habe allerdings nur 17.000km und habe noch keine Geräusche gehört. Mein Arbeitskollege hat einen 160PS TSI mit 50.000km und da ging es erst kürzlich los.
Werde ich bei einem höheren km-Stand auch Probleme bekommen?
Wenn ja, kann ich den Austausch der Steuerkette vorsorglich verlangen?P.S. habe Garantieverlängerung bis 10/2013.
Ich hoffe bei der geringen Laufleistung hast du nicht noch die Longlife Öl Plörre drin... Wenn du deiner Kette samt Motor was gutes tun willst wechsel EGAL wieviel Kilometer du im Jahr fährst einmal Jährlich das Öl. Bei viel Kurzstrecke nimm ein gutes 5W30 oder 5W40 mit VW Freigabe und schon wird der Kettentrieb samt dem Rest ne ganze ecke länger halten als wenn das Öl 2 Jahre, und vor allem 2 Winter Zeit hat im Motor schön zu verschlammen und altern.
Wer auf die Schwachsinns Idee kam Öl 2 Jahre in diesen Hightech Motoren zu lassen gehört heute noch auf den Mond geschossen.
so grad eben nachricht bekommen. steuerkette + spanner müssen getauscht werden.
Lohnkosten ca. 1000€ (100% Kulanz)
Materialkosten ca. 670€ Netto (30% Kulanz)
Kosten für mich: 70% von 670€ = 469€ + 19% MwSt. 558,11€ Na Haleluja!
der freundliche meinte aber auch gleich, dass ich einen erweiterten kulanzantrag stellen sollte, bei dem er mir helfen würde, wie ich was zu schreiben habe.
so eine SCH***
wie wurde bei euch festgestellt ob euer fahrzeug betroffen ist und auf kulanz repariert werden kann?
zu mir wurde gesagt, dass man den motor auseinander schrauben muss um an dem kettenspanner eine nummer abzulesen...
würde mich ca. 300€ kosten falls meiner nicht betroffen ist! stimmt das?
ich dachte man kann es mit der fahrzeugnummer checken
Dann frag deinen 🙂 doch mal welche Nummer darauf stehen müsste, um zu sagen er ist betroffen, oder halt nicht betroffen. 😁
Wagen Kaltstarten. Wenns rasselt dann hat er das. Kulant bis 3 Jahre zu 100% (Material + Lohn). Über 3 jahre 100% Lohnkostenvorteil und meist 30% material
kurzes Update:
ich hatte zwecks Steuerkette und Nockenwellenversteller Kulanzanfrage über meinen 🙂 machen lassen.
Antwort: 100% leistung / 30% material.
Mein 🙂 hat mir empfohlen nochmal direkt bei VW anzufragen.
Nach 3 Wochen Bearbeitung (gar nicht mal schlecht, sonst sind es 6 Wochen) nun ein Schreiben.
Kurzform: Distanz/ Ferndiagnose/ geht nicht/ mit meinem 🙂 nochmal in Verbindung setzten/ Umfang der notwendigen Maßnahmen prüfen/ der 🙂 soll sich dann nochmal mit VW in Verbindung setzten.
Also, keine Aussage zum Kulanzumfang.
Habe dann meinen 🙂 angerufen und wollte ihm von dem Schreiben in Kenntnis setzten.
Er meinte nur, keine Panik, VW hat ihm wohl schon mitgeteilt, dass 100% und 70% übernommen werden. Zurzeit zwar Lieferengpässe, aber ich soll in einer Woche mal vorbeikommen, dann schauen wir, dass alles schonmal bestellt wird.
Fazit:
1. Na hoffen wir mal, dass die Aussagen von meinem 🙂 richtig ist, was die Höhe der Kulanz angeht.
2. Eigeninitiative bringt was.....
Ich berichte, wie es wietergeht.
Hast du dort direkt angerufen oder ne Email/Brief verfasst? Was genau hast du geschrieben? Bei mir ist nämlich jetzt der selbe fall.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von simsiim
Hast du dort direkt angerufen oder ne Email/Brief verfasst? Was genau hast du geschrieben? Bei mir ist nämlich jetzt der selbe fall.
Danke
Nur angerufen. Daten durchgegeben Ansprechpartner meines 🙂 bekannt gegeben und ab dafür.
Erstmal landest du sowieso in nem Callcenter..... die geben dass dann weiter und wenn du schriftlich ne antwort bekommst, hast du deinen persönlichen Ansprechpartner, den du dann je nach dem, wie die Entscheidung ausfällt, nochmal persönlich ansprechen kannst. Bei mir hat es jetzt allerdings in erster instanz geklappt. und das werde ich auch so lassen. Vielleicht würde mehr gehen.
Nur angerufen. Daten durchgegeben Ansprechpartner meines 🙂 bekannt gegeben und ab dafür.
Erstmal landest du sowieso in nem Callcenter..... die geben dass dann weiter und wenn du schriftlich ne antwort bekommst, hast du deinen persönlichen Ansprechpartner, den du dann je nach dem, wie die Entscheidung ausfällt, nochmal persönlich ansprechen kannst. Bei mir hat es jetzt allerdings in erster instanz geklappt. und das werde ich auch so lassen. Vielleicht würde mehr gehen.Ist diese 0800 Nr ne?
Hast du irgendwas begründet Bzw. Argumentiert? Ich meine die geben dir ja nicht völlig umsonst mehr %, oder etwa doch?
Zitat:
Ist diese 0800 Nr ne?
Hast du irgendwas begründet Bzw. Argumentiert? Ich meine die geben dir ja nicht völlig umsonst mehr %, oder etwa doch?
jup die 800er..... ich wollte begründen. Interessiert die aber erstmal gar nicht, weil, wie gesagt, Callcenter.
Ich denke, die haben mit meinem 🙂 gesprochen. Jedenfalls haben die das ja in dem Schreiben erwähnt. Und der hat dann vielleicht nochmal ein paar Erläuterungen angegeben.