Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Hat jemand mit einer neuen Steuerkette auch das Gefühl, manchmal eine abgeschwächte Variante des Rasselns zu hören? Klingt nur halb so "trocken" wie das ursprüngliche Geräusch, aber ganz rund klingt es nicht. Werde mal versuchen es aufzunehmen und nächste Woche bei VW vorsprechen ...

Kann mal wer nen vid Posten wo man das Rasseln beim Golf genau hört? Das wäre super :-)

Bzw. Mal genau sagen was denn jetzt "normal" isz und was nicht? Grade im Bezug Auf das vid der vorherigen Seite wäre cool wenn da noch jemand bestätigen kann dass das Rasseln ok
So
Ist ;-)

meiner wird heute nicht fertig. habe vorhin einen anruf vom 🙂 erhalten. es gab wohl einige probleme eine große zentrale schraube zu lösen die das ganze zusammenhält. dabei sind angeblich 2 werkzeuge abgebrochen und der mechaniker hat sich die finger geklemmt 😁
die schraube musste wohl aufgebohrt werden.
nun muss erst neues werkzeug besorgt werden. morgen soll er dann fertig werden ^^
abwarten...

Sotele, jetzt hat mein Golf+ 1.2 TSI BM, EZ 08/2010 bei km-Stand 19.500 auch die neue(n) Kette(n) drin.
Obwohl ich bisher kein ausgeprägtes Rasseln gehört hatte, habe ich trotzdem bei meinem "Freundlichen" vorbeugend auf einem Austausch bestanden. Die Überprüfung über die Fzg-Nr. hatte vorher das übliche "nicht betroffen" ergeben.
Mein "Freundlicher" hat diese Bezeichnung wirklich verdient, denn die ganze Aktion war für mich kostenlos.
Neben der Hauptsteuerkette wurde übrigens auch die darunterliegende kurze Steuerkette für den Ölpumpenantrieb gewechselt, weil irgendwelche von VW vorgegebene Maße bereits leicht außerhalb der Toleranz lagen.
Mein subjektiver Eindruck: Der Motor läuft jetzt ruhiger als zuvor, obwohl ich wie gesagt vorher auch noch kein deutliches Rasseln vernommen hatte.
Aber wie heißt es so schön: "Einbildung ist auch eine Art von Bildung".
Auf jeden Fall bin ich jetzt beruhigter und habe damit hoffentlich mögliche Kulanz-Diskussionen bei einem Ausfall außerhalb der Garantiezeit vermieden. Aber natürlich nur dann, wenn die neuen Ketten das offensichtlich vorliegende Problem dauerhaft beseitigen.

Gruß
ohny

Ähnliche Themen

So es wurden Steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller ausgetauscht.

Preis erfahre ich erst morgen. Lt. aktuellen VW Aussagen und einem Alter von 2.5 Jahre EZ 10/2009 und 53000km muesste ich ja 100% Kulanz bekommen oder? Gilt das fuer Arbeit und Teile?

Hallo,
diejenigen, bei denen eine Steuerkette gewechselt wurde oder wird, sollten dies der Autobild kundtun, oder dem ADAC. Es ist nicht hinnehmbar das die Problem die vorhanden sind - auch in Bezug auf künftige Kulanz - unter den Tisch fallen. Hier muss permant weiter Druck gemacht werden, zum Wohl des Kunden der bei einem auf die Lebensdauer des Fahrzeuges ausgelegten Bauteils keine, keine Kosten haben darf!
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Meddten


So es wurden Steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller ausgetauscht.

Preis erfahre ich erst morgen. Lt. aktuellen VW Aussagen und einem Alter von 2.5 Jahre EZ 10/2009 und 53000km muesste ich ja 100% Kulanz bekommen oder? Gilt das fuer Arbeit und Teile?

Wurde die Bezahlung und Kulanzfrage nicht VOR deinen Auftrag bessprochen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Meddten


So es wurden Steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller ausgetauscht.

Preis erfahre ich erst morgen. Lt. aktuellen VW Aussagen und einem Alter von 2.5 Jahre EZ 10/2009 und 53000km muesste ich ja 100% Kulanz bekommen oder? Gilt das fuer Arbeit und Teile?

Wurde die Bezahlung und Kulanzfrage nicht VOR deinen Auftrag bessprochen? 😕

Nein. Der sagte die werden den Antrag stellen sobald sie wissen was tatsaechlich los ist.

Er meinte wenn sich der Verdacht bestaetigt (was der Fall ist) dann wuerde es ohne Kulanz auf ca. 1600 Euro kommen. Aber er geht aus Erfahrung stark davon aus das es Kulanz gibt aufgrund Kilometer/Alter/Service immer bei VW.

Ich komme ueberigens aus Oesterreich.

Hallo,
Na ja ein Anfang:
http://auto.t-online.de/.../index
Grüße

Hi,

kann ich über erWin rausfinden, ob ich "offiziell" betroffen bin?

Ich war noch nie in erWin, daher die Frage. 😉

In erWin gibt man die FIN ein. Sieht man dann alles von und für dieses Fahrzeug? Die komplette Historie, alle möglichen und/oder offenen Updates, usw.

Ich muss nächste Woche in die Werft zum 3-Jahres-Service und würde gerne vorher wissen, was Sache ist.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Meddten


So es wurden Steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller ausgetauscht.

Preis erfahre ich erst morgen. Lt. aktuellen VW Aussagen und einem Alter von 2.5 Jahre EZ 10/2009 und 53000km muesste ich ja 100% Kulanz bekommen oder? Gilt das fuer Arbeit und Teile?

Wurde die Bezahlung und Kulanzfrage nicht VOR deinen Auftrag bessprochen? 😕

Auto fertig. Der hat was von 2500 Euro geredet wenn es 0% Kulanz gibt. Ueber Kulanz entscheiden 2 Personen fuer ganz Oesterreich in Salzburg. Er geht aber von Kulanz aus. Zumal sich der Konzern ja jetzt offen gibt (siehe letzter Artikel).

Ich hoffe es mal auch.

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus


Hallo,
diejenigen, bei denen eine Steuerkette gewechselt wurde oder wird, sollten dies der Autobild kundtun, oder dem ADAC. Es ist nicht hinnehmbar das die Problem die vorhanden sind - auch in Bezug auf künftige Kulanz - unter den Tisch fallen. Hier muss permant weiter Druck gemacht werden, zum Wohl des Kunden der bei einem auf die Lebensdauer des Fahrzeuges ausgelegten Bauteils keine, keine Kosten haben darf!
Grüße

Völlig richtig, an Kummerkasten der AB.

Auch an meinem wurden die Steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller ausgetauscht. Zuerst hieß es, dass die Steuerkette nicht getauscht wird.
Kosten hierzu fallen für mich zum Glück nicht an, meiner ist Bj. 09/2009, 40.150 km, und ich habe die VW Anschlussgarantie.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Hi,

kann ich über erWin rausfinden, ob ich "offiziell" betroffen bin?
...

Ich denke indirekt schon. Die vermeintlichen Symptome sowie FIN angeben und schauen was für TPIs ausgespuckt werden. Ich meine so hatte das hier neulich jemand geschildert.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Hi,

kann ich über erWin rausfinden, ob ich "offiziell" betroffen bin?

Es werden dir offene Rückruf-/Serviceaktionen angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


In erWin gibt man die FIN ein. Sieht man dann alles von und für dieses Fahrzeug? Die komplette Historie, alle möglichen und/oder offenen Updates, usw.

Historie = Werkstatthistorie? Nein! Und was meinst du mit "alle möglichen und/oder offenen Updates"?

Was du sehen kannst sind sämtliche TPIs, SSPs (nicht nur von deinen Fahrzeug), Schaltpläne, Reparaturleitfäden, oder einfach auch nur Fahrzeugindividuelle Informationen über dein Fahrzeug, siehe Anhang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen