Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Zitat:

@Markus2904 schrieb am 10. April 2022 um 13:05:56 Uhr:


Also Kette und Kettenspanner wechseln lassen? Bin bei einer freien Werkstatt, die dann auch die Teile besorgen würde.

Die können auch VAG Zeugs bestellen und verbauen. Da ist man auf der sichereren Seite.
Diese Netzteile Satz für 90 100€ kannst in die Tonne werfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus 1.4 TSI - Rasseln beim Kaltstart' überführt.]

Ich habe vorhin mal den Kaltstart gefilmt. Allerdings ist das Geräusch leiser als noch heute Morgen, als es draußen 2 Grad hatte.

https://youtu.be/m9zJ7XWRNMM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus 1.4 TSI - Rasseln beim Kaltstart' überführt.]

Kleines Video

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus 1.4 TSI - Rasseln beim Kaltstart' überführt.]

20210825

Zitat:

@Zokara-0815 schrieb am 10. April 2022 um 16:44:01 Uhr:


Ich habe mir im Sommer auch einen VW mi 1,4l und 90 KW gekauft, bei einem fliegenden GBW- Händler . Der hatte morgens kurz den Motor laufen lassen und als ich kam und den Motor startete wars nur mini mini zu hören . Karre bezahlt mitgenommen. Am nächsten Tag morgens gestartet und der rasselte abnormal , ohne Fehlerspeiereintrag

Was heißt genau abnormal, also wie lange? Und hat er jetzt das typische 2 Sekunden Rasseln beim ks trotz einer neuen Steuerkette?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus 1.4 TSI - Rasseln beim Kaltstart' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Markus2904 schrieb am 10. April 2022 um 17:07:07 Uhr:


Ich habe vorhin mal den Kaltstart gefilmt. Allerdings ist das Geräusch leiser als noch heute Morgen, als es draußen 2 Grad hatte.

https://youtu.be/m9zJ7XWRNMM

Ich würde sagen, bei dir ist der Kaltstart komisch. Normalerweise dreht er auf 1200 hoch dann geht die Drehzahl auf 800 runter, bei dir aber auf 1400 (!)
Das hat in diesem Fall, meiner Meinung nach, nichts mehr mit der Steuerkette zu tun und das „Geräusch“ (was nicht unbedingt ein Rasseln ist) beim anlassen kann daher kommen. Ich würde in einer anderen Werkstatt fahren und unnötige Starts vermeiden, kann ja trotzdem die Kette sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus 1.4 TSI - Rasseln beim Kaltstart' überführt.]

Aber würde denn dann nicht auch ein anderer Fehlercode angezeigt werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus 1.4 TSI - Rasseln beim Kaltstart' überführt.]

Zitat:

@Markus2904 schrieb am 10. April 2022 um 17:19:03 Uhr:


Aber würde denn dann nicht auch ein anderer Fehlercode angezeigt werden?

Deswegen sagte ich in einer anderen Werkstatt fahren. Bei soviel Geld kannst du doch nicht nur eine Werkstatt vertrauen, besonders wenn es um den 1.4 Tsi geht. Dann sagen alle „Steuerkette“

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus 1.4 TSI - Rasseln beim Kaltstart' überführt.]

Zitat:

@Koelner schrieb am 10. April 2022 um 17:12:32 Uhr:



Zitat:

@Zokara-0815 schrieb am 10. April 2022 um 16:44:01 Uhr:


Ich habe mir im Sommer auch einen VW mi 1,4l und 90 KW gekauft, bei einem fliegenden GBW- Händler . Der hatte morgens kurz den Motor laufen lassen und als ich kam und den Motor startete wars nur mini mini zu hören . Karre bezahlt mitgenommen. Am nächsten Tag morgens gestartet und der rasselte abnormal , ohne Fehlerspeiereintrag

Was heißt genau abnormal, also wie lange? Und hat er jetzt das typische 2 Sekunden Rasseln beim ks trotz einer neuen Steuerkette?

Rasseln war mit dem Verbau der neuer Kette und des neuen Kettenspanners sofort weg .

Bis jetzt 6000 km kein einziges Mal aufgetreten .

Du hast noch zusätzlich Fehlerspeichereintrag. Da passen die Steuerzeiten nicht mehr zu 100 %. Schaue dir mal meine Bilder und Video an , da war es noch in Tolleranz . Und bei dir ist es noch schlimmer.

Wenn alle Teile iO sind darf es NICHT rasseln , egal was die Fachleute ( Profis ) in der Werkstatt sagen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus 1.4 TSI - Rasseln beim Kaltstart' überführt.]

Zitat:

@WQ33 schrieb am 10. April 2022 um 15:01:52 Uhr:


Tritt das Rasseln beim Warmstart, bzw. 2.Start nicht auf?

Wenn ja, würde ich einen neuen Kettenspanner einbauen (lassen).

Hast Du diesen einfachen Versuch einmal gemacht?
Was ist dabei heraus gekommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus 1.4 TSI - Rasseln beim Kaltstart' überführt.]

@TE

Die SuFu ist dir ein Begriff?!😕 Hier werden sie geholfen🙄:

https://www.motor-talk.de/.../steuerkettenrasseln-t3784489.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf Plus 1.4 TSI - Rasseln beim Kaltstart' überführt.]

@WQ33 bitte nicht einfach rausschrauben ! Dann sind die Steuerzeiten verstellt und es besteht die Gefahr daß du ein Motorschaden hast !

Zitat:

@polobuddy schrieb am 11. April 2022 um 23:01:10 Uhr:


@WQ33 bitte nicht einfach rausschrauben ! Dann sind die Steuerzeiten verstellt und es besteht die Gefahr daß du ein Motorschaden hast !

Wieso Steuerzeiten verstellt?
Der Kettenspanner sitzt im Leertrum der Kette!

@WQ33 der Kettenspanner drückt die Spannschiene gegen die Kette und sorgt dafür dass die gespannt bleibt! Sobald det Kettenspanner raus ist hängt die Kette und besteht dabei die Gefahr daß die Kette 1-2 Zähne verrutschen dann passen die Steuerzeiten nicht mehr !

Zitat:

@polobuddy schrieb am 12. April 2022 um 08:54:10 Uhr:


@WQ33 der Kettenspanner drückt die Spannschiene gegen die Kette und sorgt dafür dass die gespannt bleibt! Sobald det Kettenspanner raus ist hängt die Kette und besteht dabei die Gefahr daß die Kette 1-2 Zähne verrutschen dann passen die Steuerzeiten nicht mehr !

Dein berechtigter Einwand spielt sich aber im Leertrum ab.
Solange das Zugtrum sich nicht verändert, werden dort keine Steuerzeiten verändert.

@WQ33 so bald die Spannung runter ist verdreht sich oft einer der Nockenwellen . Wenn man den Spanner abschrauben möchte sollte man davor Arritierwerkzeuge dran machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen