Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Zitat:
@lp3g schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:25:39 Uhr:
Irgendwas hat mein kleiner tsi wo es nun so kalt ist.Also wenn ich ihn starte, springt er lautlos an. Im leerlauf hat er so einen seltsamen ton der im gleichtakt arbeitet. Gibt man gas ist er weg. Er kommt erst wieder wenn er im leerlauf betrieb ist. Beim abtoure ist nix. Dauert unter einer minute und er ist verschwunden. Mkb caxa. Nix kette und nix mwv. Also wie es normal ist, wenn die teile was haben. Was könnte das sein?
Ist es so ein pulsierendes Geräusch das aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite kommt? Ich habe ein paar Threads gelesen, wo es an nicht ausreichend aufgefülltem Kältemittel lag. Könnte aber auch was mechanisches sein, was nicht rund läuft. Das pulsierende Geräusch habe ich auch, hab nächste Woche einen Termin. Mal schauen, ob sie was finden können, denn leider kommt es nur, wenn der Wagen warmgefahren ist.
Wir haben in 2011 zwei Golf 6 gekauft beide mit dem 1,2 TSI Motor.
Bei dem einen wurde die Steuerkette bereits in 2014 erneuert, bei dem zweiten musste es nun Ende 2015 auch gemacht werden.
Habe heute die Rechnung bekommen, 100% Kulanz auf Teile, 70% auf die Arbeit.
Das Auto hat nur etwas mehr als 30TKM gelaufen, ist es da normal, dass das nicht komplett übernommen wurde?
Leider ja... VW redet sich da immer mit dem Alter der Fahrzeuge heraus... Kundenfreundlichkeit geht anders!
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Zitat:
@lp3g schrieb am 28. Juli 2015 um 21:23:21 Uhr:
so für die neueren 1,4l tsi alias caxa und caxc auch die neueren mit 140 bis 185ps gibt es nun seit heute eine neue tpi. zwecks kettees gibt einen neuen kettentrieb. in der serien produktion seit 25.05.2015 im einsatz.
es gibt neue kette, kettenräder, nockenwellenversteller, spanner und gleitschienen in einem repsatz für 180€ inkl. steuern.
der wird ab sofort verbaut. es wurde die anzahl der zähne auf den kettenrädern geändert.
wer pech hat und einen caxa oder c motor aus der mittleren baureihe. da muss der ölpumpentrieb neu. weil dort eine hülsenkette läuft. aber die neuen teile wohl nur mit der aus der ersten und 3 serie verbauten zahnkette arbeiten.
vermutlich platz bedingt.
werde da aber bei vw mal anfragen.
tpi 2040174/12 mit freigabedatum 28.07.2015 also ergo von heute.....
danach gibt es für den caxa und c auch neue software, für mit dem vw tester die kettenlängung zu bestimmen.
Hallo!
Habe bei uns in Österreich meinen freundlichen nach dieser TPI 2040174/12 gefragt und er sagte mir das
er diese TPI nicht findet.
Gibt es nur die in Deutschland oder heisst die jetzt anders.
Lg aus Wien
Die wird in Österreich nicht anders heißen. Wenn er die nicht gefunden hat, bezweifle ich, dass er überhaupt an richtiger Stelle danach gesucht hat.
Melde dich hier an und schaue selber nach der TPI.
Dann druckst du die TPI aus, knallst dem unfähigen Mitbarteiter diese auf sein Schreibtisch und verlangst von dem die 7,00 EUR plus Steuern für den erWin-Zugang zurück. 😉
http://www.golfv.de/...read-bitte-eintragen-f%C3%BCr-autobild.html?...
Dort heisst es:
Zitat:
Seit 4.1.16 ist die TPI 2040174/17 freigegeben.
Ob der Mitarbeiter die TPI nicht finden konnte, weil die m.E. fortlaufende Indexnummer am Ende nicht mehr auf /12, sondern auf /17 endet, vermag ich nicht zu beurteilen.
Weiterhin: Lautet eine solche Nummer bei Skoda ggf. anders?
MfG.
Er hätte auch die Möglichkeit direkt über Suchbegriffe wie "Steuerkette" und "rasseln" danach zu suchen, oder nach der "TPI 2040174" ohne Index!
Sorry, aber selbst meine Oma würde die entsprechende TPI im System finden, man muss nur wollen.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 23. Januar 2016 um 00:38:30 Uhr:
Er hätte auch die Möglichkeit direkt über Suchbegriffe wie "Steuerkette" und "rasseln" danach zu suchen, oder nach der "TPI 2040174" ohne Index!Sorry, aber selbst meine Oma würde die entsprechende TPI im System finden, man muss nur wollen.
Guten Morgen
Danke für die Antworten, habe schon bei 3 Vw, Seat, Skoda Händler nachgefragt und keiner konnte mir helfen.
Bei keinem gibt es diesen Steuerkettensatz. Nur Einzelteile, ich glaube wir haben hier in Wien lauter Volli......
Bei erwin online war ich schon ein paarmal aber da habe ich Probleme mit dem Explorer von Win 10 vorher Win 8.
Isr ja eh bekannt geht nur mit dem alten MS-Explorer.
Dann setze dir halt eine VM mit altem Windows auf.
Ein Paar Tage kannst du das so ohne Aktivierung nutzen.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 23. Januar 2016 um 00:38:30 Uhr:
Er hätte auch die Möglichkeit direkt über Suchbegriffe wie "Steuerkette" und "rasseln" danach zu suchen, oder nach der "TPI 2040174" ohne Index!Sorry, aber selbst meine Oma würde die entsprechende TPI im System finden, man muss nur wollen.
Du hast den schönen,seltenen Jubi TDI GTI in den Schredder geschickt?
Der wäre schon am Weg zum Sammlerstück gewesen...
(Ein Dreitürer auch noch dazu!!!!!)
Der würde noch immer störungsfrei laufen...
So zwingen einem die Behörden, Gutes zu verschrotten, und neuen, anfälligen Schrott zu kaufen....
Die Abgasplaketten bringen eh Null,
keine Besserung der Abgase eingetreten, wurde schon nachgewiesen,
trotzdem wollen jetzt auch österreichische Städte diesen Irrsinn einführen....
@momo andererseits. Warum sollte dich der vw Mitarbeiter anlügen? Was hätte er für einen Grund dazu?
Gibt es einen Golf 6 mit Benzinmotor, der nicht vom Steuerkettenproblem betroffen ist? Welchen kann man kaufen?