Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Es gibt keine Garantie auf Reparaturen nur Gewährleistung. Diese beträgt 2 Jahre und darf sogar auf 1 Jahr reduziert werden.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 3. Juli 2015 um 15:13:22 Uhr:
Gewährleistung über 6 Monate, also Beweislastumkehr. Warum kommen einige auf die Idee, Kulanz mit anwaltlicher Hilfe beeinflussen zu wollen? Kulanz ist freiwillig und es gibt keine gesetzliche Grundlage dafür. Wenn Telefonate nicht weiterhelfen, dann ist das zwar ärgerlich, ist aber dann so.
Stelle doch mal ein Soundfile herein.
Angeblich verzichten VW Betriebe auf die Beweislastumkehr.
Bei dem Rest bin ich 100% deiner Meinung, ich verstehe sogar nicht was für Anwaltsdeppen in solch einen aussichtslosen Fall ein Mandat annehmen.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 3. Juli 2015 um 17:07:26 Uhr:
Es gibt keine Garantie auf Reparaturen nur Gewährleistung. Diese beträgt 2 Jahre und darf sogar auf 1 Jahr reduziert werden.
Falsch er hat GARANTIE auf alle ersatzteile gibt vw 2 jahre vollgarantie. Wenn diese teile bei vw eingebaut wurde. So zahlt die teilegarantie den weiteren tausch noch mal. Hab das nun 2x durch.
Kleines Update:
2 Tage vor der Urlaubsfahrt hat mein kleiner 🙂 noch schnell innerhalb 2 Tage den undichten Kettenkasten gegen einen neuen ersetzt. Dieser hält nun dicht!
Mein mitgebrachtes Öl "Addinol 5w40 + Filter + Schraube " hat er auch gewechselt, Kosten beliefen sich mit Entsorgung Altöl so um die 50 €.
Ins Serviceheft eingetragen nächster Wechsel in 15k km. Vorbildlich!
@ Jubi u. A.
vielen Dank für den guten Tipp zum Öl! Motor sowie 2TÖl
Klasse Öl, Motor ruhiger, kein rasseln mehr, springt sofort an und die 700 km nach Italien glit er sanft über die Straßen!
Ähnliche Themen
Für den einen oder anderen vielleicht interessant, ich habe heute die Rechnungskopie für den Austausch der Steuerkette bekommen.
Golf 6 TSI 90 KW, 06/2009, 72.000KM, VW Garantieversicherung vorhanden
Gesamtkosten für den Steuerkettentausch inkl. Kleinmaterial und Dienstleistung 955,77 EUR zzgl. MwSt.
Gewährung Kulanz i.H. von 762,43 EUR zzgl. MwSt.
Eigenanteil i.H. von 193,34 EUR zzgl. MwSt. übernimmt die Garantieversicherung.
Ich hätte es mir teurer, bzw. einen höheren Eigenanteil vorgestellt.
Was wurde denn genau ersetzt?
Bei mir wurde nur die Freigabe für Nockenwellenversteller und Kettenspanner gegeben.
Die Kette und die 2 anderen Rizel habe ich dann auf eigene Kosten mit tauschen lassen.
Beim Spanner und Versteller gibt es auch geänderte oder sogar mehfach geänderte Teilenummern, die Steuerkette ist immer noch die mit dem A am Ende.
Zitat:
@Crazy-Horse schrieb am 8. Juli 2015 um 17:24:54 Uhr:
Was wurde denn genau ersetzt?
Auf der Rechnung steht u.a. ein Reparatursatz 150,- EUR netto (03C198229 C) ich denke da sind die Kettenspanner mit drin.
Nockenwellerversteller wurde bereits 05/2013 getauscht, die Reparatur war teurer als der jetzige Kettentausch (1.144,61 zzgl. MwSt)
Hi,
kennt jemand folgendes Problem 118kw dsg:
Steuerkette rasselt nur wenn der Wagen in der prallen Sonne steht (schwarze Farbe) zwischen 3 und 15sec.
wenn er kalt ist (tiefgarage) rasselt nichts...
problem besteht seit mind 2 Jahren, nwv wurde im rahmen der serviceaktion getauscht.
viele grüße
Wenn es die Kette wäre, dann würde er es auch in der Tiefgarage machen.
Scheint so als wenn einer deiner Versteller wieder nicht verriegelt und leer läuft, da das Öl über die Sonne soweit erwärmt wird, das es dünn genug ist das Teil zu verlassen.
Deiner hat ja zwei, wurden beide ersetzt?
hi
das kann ich dir leider nicht sagen. es wurde nur im rahmen der serviceaktion getauscht.
....überlege mir einfach mal die kette auf verdacht zu wechseln, dann kostet es mal 1000 aber das kostet bei dem a6 meiner eltern allein der ZR wechsel 😉
werden in der serviceaktion beide nwv getauscht?
Du hast doch etwas schriftlich erhalten, einen Auftrag, eine Rechnungskopie oder irgend einen Zettel wo Teilenummern usw. drauf stehen.
Hi
wurde vom vorbesitzer gemacht. der händler hat es im pc drin stehen gehabt... da steht dann wohl auch was ersetzt wurde, oder?
viele grüße
Das sollte der Händler einsehen können, ich würde da einfach mal ein offenes Gespräch suchen und das alles im Detail abklären.
Der hat nur einen versteller. Und verriegeln tut in dem mwv steller nichts. Kann aber sein das der kettenspanner fertig ist.