Steuerkettenrasseln!
Hi Leute!
Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.
Nun meine Frage:
Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.
Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!
Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.
Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.
Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.
Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.
Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.
MfG
2316 Antworten
Ja siehste mal.
Du kippst n anderes Öl rein und dann tauchen Geräusche auf. Will nicht sagen, dass das "addinol" schlecht ist.
Ich verwende Aral, andere Mobil 1 und haben auch diese Geräusche. Kannst ja im November nochmal das Öl der anderen Firma reinkippen und weiterschauen.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 24. Mai 2015 um 20:47:24 Uhr:
Andere auch. Alle TSI ohne Ausnahme.
Mein 1.4 TSI Twin mit 150 PS (CAVA) hat dieses Geräusch bisher noch nie gemacht. Öl war anfangs Mobil Super 3000, dann Mobil 1 New Life 0W-40, danach wiederholt und bis jetzt Addinol 5W-40, bei dem ich auch bleibe.
habe mir viele youtube videos angeschaut. alle die das machen, sind die 90/92kw tsi
Ähnliche Themen
Heute meinen Golf vom 🙂 abgeholt.
Steuerkette ist nicht gelängt, passt soweit alles, es wurde derzeit nur der Kettenspanner gewechselt.
Kulanz:
100% auf Material, 70 % auf Lohnkosten
Leider ist das Rasselgeräusch beim Start teilweise immer noch vorhanden, der Meister meinte das liegt an diesem Ventil ( rechts oberhalb vom Öldeckel, hab den namen vergessen ).
Dies lässt sich durch ein Update des Motorsteuergerätes beheben nur leider gibt es für mein Steuergerät kein Update bzw. flaschen nicht möglich! Daher müsste ein neues her.
Kosten 900€ +150€ Einbau.
Diese kosten müsste ich selbst tragen, gibt keine Kulanz, Verischerung ect. die das übernimmt.
Ob das soweit schädlich ist wenn ich es nicht reppen lassen konnte er mir nicht sagen.
Folgende Aufstellung der 2 Rechnungen die ich bezahlen muss.
70% Arbeitslohn auf Austausch Kettenspanner ca. 80 €
+
Motorprüfung, SW Prüfen ect. ca. 150 €
Ja genau die war es. Dann spar ich mir die 900 für das Steuergerät bzw. schau ob ich nen gebrauchtes günstig schieße. Danke dir
Nach oben gennanten Werkstattaufenthalt klappter die Hydropumpe und öfers, also auch beim Warmstart. Werde mir dein empfholenes 2TÖl bestellen und 150ml dem vollen Tank zuführen.
Nimm Monzol5c. Quasi gleicher Preis und 1:200 reinkippen. 150ml sind auf einen vollen Tank etwas wenig. Aber immer noch besser, als nix 😉
Gibts noch irgendwas zu beachten bevor ich das 2TÖl in meinen TSI schütte?
Lese immer wieder unterschiedliche Aussagen von Kat nimmt Schaden ect.
Sry hatte Diesel im Kopf... 🙁 Dann sind 150ml ausreichend. Dann reicht auch das Addinol. Das Monzol ist eher auf Diesel ausgelegt, geht aber auch. Das das Öl mit verbrennt, sollte es dem Kat nicht schaden.