Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

Zitat:

Und es ja ich eine Warnleuchte gäbe, wenn sie ganz defekt wäre...

Ein wirklich "guter" VW-Serviceberater....mit dem gibt es sicher noch mehr "Spaß"...

Der Mitarbeiter des Monats hat bestimmt vorher als gelernter Maler in einem großen Elektronik Markt Waschmaschinen verkauft... Die Keilriemen machen da auch schon mal Geräusche.. 😁

Zitat:

@dpauso schrieb am 10. Februar 2015 um 15:50:56 Uhr:


[.....] Es waren auch Geräusche da, jedoch sollen diese angeblich vom Rippenriemen stammen. Er hat dort was drauf gesprüht und danach war es wirklich beim nächsten Anlassen ruhiger. [.....]

Logisch, aber nicht weil da irgend etwas auf den Keilriemen gesprüht wurde sondern weil eher der Kettenspanner noch Druck hatte und somit die Kette gespannt war.

Klingt alles logisch, werde ich ihm mal morgen unter die Nase halten.. Dabei erzählte er, dass er selbst in Foren lesen würde...
Ist halt nun die Frage.. Für mich ist es ein Rasseln und das beginnende übliche Problem.. Ich will es nur geklärt haben.. Habe noch bis November die Garantieverlängerung.. Und ich kenn mein Glück: pünktlich einen Monat danach geht der Motor über den Rhein..

Ähnliche Themen

Zitat:

@dpauso schrieb am 10. Februar 2015 um 15:50:56 Uhr:



Er hat darauf in System die TPIs gesucht und herausgefunden, dass mein MJ 2012 auf jeden Fall die verbesserte Kette bzw denn verbesserten Spanner hätte. Somit wäre meiner auch nicht so gefährdet.

Mhh, sehr eigenartig. MJ 2012 bedeutet eigentlich meines wissens nach, dass das Auto im zweiten Halbjahr 2011 gebaut wurde. Meine wurde im April 2012 zusammengebastelt und dürfte auch MJ 2012 noch sein und meiner ist/war davon betroffen.

Habe seit mitte letzter Woche auch ne neue Kette+Spanner+Nockenwellenversteller+neue Batterie (die war auch komplett am Ende 🙄 ). Startet jetzt wieder normal, bis auf ein leichtes nageln, wenn der Motor kalt ist. Keine Ahnung was das ist.

Also geh da nochmal hin. Denn wenn da erst ne Lampe aufleuchtet, ist es mitunter schon zu spät. Das geht schneller als man denkt. Bei mir wurden die Geräusche innerhalb von zwei Wochen im extremer.

Das "Nageln" können die Hydros sein....Macht unser auch.

Na prima.

Ist unbedenklich.

Ok, danke. Denn ich hab nicht schon wieder Lust, die Werkstatt aufzusuchen.

Wenn es das bei dir ist. Wenn es nur kurz klappert, ist alles gut.

Zitat:

@DonMa schrieb am 11. Februar 2015 um 10:38:38 Uhr:


Ok, danke. Denn ich hab nicht schon wieder Lust, die Werkstatt aufzusuchen.

So geht's mir auch. Die sagen, es ist normal und bei meinem Baujahr dürfte das nicht sein, also lasse ich es und höre nicht hin und fahre einfach drauf los. Bin es satt, ständig über das Geräusch Rätsel zu raten.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 11. Februar 2015 um 10:42:21 Uhr:


Wenn es das bei dir ist. Wenn es nur kurz klappert, ist alles gut.

Ja, also nur wenn der Motor kalt ist.

ja, und aus der Tatsache heraus, dass bei dir erst vor kurzem vieles neu gemacht wurde, kann man jetzt schließen, dass das jetzige Geklapper nicht aufgrund der Steuerkette auftritt.

Bleiben also nur noch die Hydros oder der Nockenwellenversteller...

Wobei letzteres auch getauscht wurde.

Ja dann sollte alles klar sein, wenn wirklich alles getauscht wurde. Die Geräusche (Kette/Hydros) sind gut von einander zu unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen