Steuerkettenrasseln!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute!

Ich fahr einen 6er Golf mit rund 15000 km. Ich hab jetzt seit ein paar Wochen (vor allem in der Zeit wo's jetzt so kalt war, aber dennoch nur sporadisch!) ein ziemlich lautes rasseln beim starten wahrgenommen. Aber wie gesagt dennoch nur sporadisch. Heute war ich in der VW-Werkstatt und die haben mein Auto nun in der Mangel. Die erste Reaktion war: Er kenne das Problem. Hauptsächlich aber beim 1,4er TSI; 1,2er TSI's laufen laut der Aussage des Technikers nicht so oft. Er will morgen wenn der Motor kalt ist, dann die Steuerzeiten messen.

Nun meine Frage:

Das Problem an der Geschichte ist nun, dass, seit es nicht mehr so kalt ist, das rasseln noch weniger Auftritt wie noch vor ein paar Tagen. Ich befürchte nun, dass da morgen genau hingehört wird und dann rasselt nix und dann wird auch nix gemessen und ich werde wieder fortgeschickt, obwohl durch eine Messung der Steuerzeiten sogar eine Veränderung erkennbar gewesen wäre, die einen Tausch der Steuerkette gerechtfertigt hätte.

Was sind da eure Erfahrungen so? Wisst ihr da was genaueres?

Beste Antwort im Thema

Fakt ist doch eins, wenn ich von Motorproblemen (oder anderen ständigen, massiven Problemen) betroffen bin, sehe ich den Sachverhalt schon mal anders als jemand bei dem alles weitestgehend funktioniert. Der Hersteller ist da völlig irrelevant!

Wenn ich ein von Problemen betroffener bin, dann kommt es zum einen auf den entsprechenden Hersteller an und leider Gottes auf das Autohaus bei welchem ich vorstellig werde. Nimmt man sich dem Problem ernsthaft und kundenorientiert (so sollte es sein) an und versucht alles mit Hilfe des Herstellers das Problem zu lösen, dann ist ja auch alles in Ordnung.

Ich kenne spezifisch bei VW nun beide Seiten. Gerade das AH (in einer bayrischen Großstadt) bei welchem ich mein Fahrzeug kaufte und dieses entsprechend die Provision kassiert hat, ist fachlich eine Katastrophe, im Service eine Katastrophe und absolut kundenunfreundlich, so das ich schon jeden guten Glauben verloren hatte. Ich hatte die Schnauze voll von dem AH (sowas ist dort mehrfach passiert) und von VW! Ich wollte den Golf nur noch verkaufen und nie wieder VW.

Dann war ich bei einem wesentlich kleinerem AH in meiner thüringischen Heimat bei welchem mir sofort fachlich kompetent und kundenfreudnlich geholfen wurde. Siehe da man steht doch nicht mehr alleine mit seinem Problem da und muss sich nicht ständig rechtfertigen...nein, es wird was getan und das ist ein gutes Gefühl und so soll es sein.

Was ich damit sagen will ist, was kaputt gehen kann immer, egal bei welchem Hersteller, aber verdammt nochmal man muss zu seinen Fehlern stehen und dem Kunden helfen und ihn nicht mit diesem Missstand alleine lassen.

Jeder hier von uns muss auf Arbeit oder privat ebenso für seine Fehler gerade stehen, also dann bitte auch die Fahrzeughersteller.

MfG

2316 weitere Antworten
2316 Antworten

änderungen im ketten bereich 1,4l tsi

spanner
03C109507M enfallen am 01.03.2009 ersatz ist indes AH entfallen am 01.09.2014 ersatz ist BA

gleitschiene
03C109469J enfallen am 01.12.2005 ersatz ist index K
03C109509L enfallen am 01.11.2005 ersatz ist index M enfallen am 01.01.2009 ersatz ist index P

kette
03C109158 enfallen am 01.08.2007 ersatz mit index A

nockenwellenversteller
03C109088B entfallen am 01.06.2010 ersatz ist index F enfallen am 01.07.2010 ersatz ist index E

bei mir wurde auf garantie 01/15 der spanner getauscht. ob ich schon den ba im motor habe ist mir unbekannt. aber so wurden die teile am 1.4 tsi geändert.

Danke für diese konkreten Angaben, werde ich mir notieren. Falls es mal zur Reparatur kommen sollte, kann ich informiert nachhaken.

Die ganzen Nummern lassen leider nicht darauf schließen, was denn nun technisch geändert wurde.

Zitat:

@navec schrieb am 20. Januar 2015 um 15:43:15 Uhr:


Die ganzen Nummern lassen leider nicht darauf schließen, was denn nun technisch geändert wurde.

das stimmt. Die gleitschiene von auslassnocke zur kw wurde am ende zur nockenwelle verlaengert. Nockenwellenversteller wurde innen ueberarbeitet damit er das oel besser haelt. Kettenspanner hatte die erste version gerne geklemmt. Alles andere ist mir unbekannt. Soweit man das auf bildern glauben kann ist der spanner vom tsi nur en alu gehaeuse mit feder und kolben. Das war es. Die bohrung im spanner wurde etwas vergroessert. Aber der spanner kommt ohne dichtung an den block. Auch soweit man es sehen konnte ohne rueckschlagventil.

Ähnliche Themen

eine Gleitschienenverlängerung würde ich grundsätzlich zuerst mit einer Reduktion der Kettenschwingungen in Zusammenhang bringen...

Wahrscheinlich ist der neue NWV für die alten TSI's VW schlichtweg zu teuer...

Alles andere müsste man doch auch bei älteren TSI's nachrüsten können. Was spricht dagegen?
Der NWV hat ohnehin direkt mit der Kettenspannung nichts zu tun und die 1,2TSI's haben den nicht mal.

Der neue nwv wir bei jedem 1.4 und 1.6fsi und 1.4tsi verbaut und passt ueberall der mit e. Der muss auch rein, wenn er klappert.

@lp3g

Bisschen OT, sei's drum. Ich wüßte zu gerne, ob (falls Kolbenschaden) beim 1.4 TSI Twin: CAVA und CAVD die neuesten Kolben auch in die älteren Motoren passen würden. Der Kolbendurchmesser ist ja gleich geblieben und man sollte doch von einer Verbesserung ausgehen.

Bj. 2011 CAVA, CAVD 03C107065BF . . . bis 16.05.2011 . . . Kolben vollständig
Bj. 2013 CAVA, CAVD 03C107065CE . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kolben vollständig

Kennst du die Antwort?

Mit den kolben hatte ich mich mal beschaeftigt. Schlau wurde ich nie draus.

Gestern wurde Ich vom Meister als ich mein Auto im AH abgeholt habe darauf hingewiesen das mein GTI Ez7/10 von der Kettenproblematik betroffen ist und ich doch beim kleinsten Anzeichen (rasseln) kommen soll.
Langsam bewegt sich etwas auch bei den 1.8/2.0TSI

Vw wird die kiste die jahre durchflicken . Wenn dann die singer 6 und aelter sind. Kommt keiner zu vw und das problem wird so weg gewaschen.

So wird es sein...

Hab mal geschaut wegen dem takern beim start beim 90/92kw tsi. Was nur kommt wenn er unter 10 grad hat. Hab den ssp hier. Der motor startet im schichtladerbetrieb... wechselt dann auf homogen. Die vermutung ist wohl das das gleichmaessige tack tack was leiser wird und gleichmaessig verschwindet davon kommt. Kurz zum thema katheozung bei den motoren. Das nennt vw doppeleinspritzung.

So, meiner steht jetzt auch in der Werkstatt. BJ 04/2012 und 46550 km auf der Uhr. Die Geräusche wurden in der letzten Zeit nach dem Kaltstart imme schöner. Hat sich schon angehört wie ein Diesel. Rasseln und unterschwellig noch ein Nageln. Habe schon die Rückinfo vorhin bekommen, dass es defintiv diese Kettengeschichte ist. Aber gibt ja Kulanz, dank der TPI. Batterie muss ich auch wechseln lassen. Die ist auch am Ende, und das nach fast 3 Jahren.

Bj 11/11 Mit 33000Km und gestern nach der Inspektion mit dem Meister gesprochen: Kette wird vorzeitig gewechselt!
Geräusche sind zwar noch gering, aber da eine Garantieverlängerung vorhanden ist, wirds nun gemacht.

Rolle zurück.. War heute in der Werkstatt - bei einem näher gelegenen Autohaus, da einem ja kein Leihwagen zusteht.
Ich habe mein Auto gestern hingebracht, damit heute der Kaltstart begutachtet werden konnte.
Der Meister hat sich viel Zeit genommen und in meinem Beisein den Motor gestartet. Es waren auch Geräusche da, jedoch sollen diese angeblich vom Rippenriemen stammen. Er hat dort was drauf gesprüht und danach war es wirklich beim nächsten Anlassen ruhiger. Trotzdem waren Rasselgeräusche da. Er meinte, dass die typischen Geräusche aber nur die ersten Sekunden da wären, danach nicht mehr. Und es ja ich eine Warnleuchte gäbe, wenn sie ganz defekt wäre...
Ich habe ihm dann gesagt, dass mein Auto aber auch innerhalb der ersten 2 km sich manchmal anhört wie ein Diesel. Er konnte dies nicht so recht glauben, da er jetzt nun etwas klackerte. Da ich mir das aber gedacht hatte, dass es bei der Werkstatt natürlich immer den Vorführeffekt gibt, habe ich ihm ein Video von Sonntag vorgeführt, auf dem es zu hören war.
Da knickte er etwas ein und startete noch 2x aber der Wagen war nicht mehr richtig kalt um was heraus zu hören..
Er hat darauf in System die TPIs gesucht und herausgefunden, dass mein MJ 2012 auf jeden Fall die verbesserte Kette bzw denn verbesserten Spanner hätte. Somit wäre meiner auch nicht so gefährdet. Das Geräusch von mir sei aber wirklich seltsam..

Fazit: Ich soll den Wagen nun morgen nochmal bringen und dann schaut er sich das bis Freitag nochmals an. Mir ist das egal, da in Köln über Karneval das Auto nicht von mir gebraucht wird (Alaaf) und ich das geklärt haben will. Interessant, dass meine alte Werkstatt einfach getauscht Höhe, da ich ja doofe Garantieverlängerung noch habe.

Leider war es so, dass ich nach dem Einkaufen wieder starke Geräusche nach dem Anlassen hatte, jedoch war es weg, bevor ich mein Handy zücken und Haube öffnen konnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen