Steuerkettenprobleme beim 1.8 TFSI
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen A4 Avant, Bj. 2009 mit 1.8 TFSI (160PS) zu kaufen.
Im Netz findet man recht viele Erfahrungen zu dem Motor (1.8er) und zu seinen Problemen im A3 und im TT sowie zu den TFSIs im Scirocco und im GTI. Vor allem Steuerkettenprobleme i.V.m. kapitalen Motorschäden auch bei geringer Laufleistung werden dort erwähnt.
Zum A4 (B8) habe ich aber bisher keine derartigen Aussagen gelesen, was mich etwas wundert, da der Motor doch eigentlich der gleiche sein müsse. Oder irre ich mich? Oder liegt es daran, dass der Motor im A4 nicht so häufig verbaut wurde?
Ist da Auto ansonsten eine gute Wahl oder gibt es sonst gängige Problembereiche, die man kennen sollte?
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bu-support
Hat der 1.8 TFSI eine Steuerkette?
Mein Freundlicher sagte mir, der Motor hat einen Zahnriemen und keine Steuerkette.
Steuerkette wäre erst ab größerem Hubraum verbaut!
Hat mein 🙂 keine Ahnung, oder was stimmt nun?
Dann hat dir der Freundliche einen Blödsinn erzählt. Alle Benziner haben beim A4 B8 eine Steuerkette und keinen Zahnriemen. Die einzige Ausnahmen sind die 4-Zylinder 2.0 TDIs; die haben einen Zahnriemen. Die 6-Zylinder TDIs (2.7 TDI und 3.0 TDI) haben auch alle eine Steuerkette.
Gruß
165 Antworten
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 14. Oktober 2019 um 14:52:30 Uhr:
Die finale Version der Ölabstreifringe wurde im FL erst 2015 verbaut. Zwischen 2012 und 2014 wurde fast der selbe Rotz an Ringen verbaut, wie im VFL. Rechne mal mit 2 Liter Ölverbrauch in 30.000km. Bei meinem reparierten VFL rührt sich an der Säule nichts von Service zu Service. Außerdem macht die Rasterlenkung am FL auch nicht unerheblich Probleme etc.
Also ich weiß schon, warum ich behaupte, dass ein reparierter VFL die bessere Wahl ist.
Es wird immer davon Geredet das alle Betroffen sind, ja wenn alle die gleichen "Ringe" Bekommen haben ist das auch so !? ,... Kollege hatte damals mit seinem B8 Bj. ende 2009 bei irgendwo um 120TKM keine Probleme.
Deswegen muss man wegen "Probleme" beim FL nicht auch alles über eine Kamm scheren.
Rasterlenkung / Kreuzgelenk, alle A4 B8 FL unfahrbar,..., nicht zu Vergessen das Thermostat am 1.8ér welches immer schnell den Geist Aufgibt.
Thema FL damit ja Erledigt !
Also bei 10TKM Pro Jahr (Kurzstrecke hin und wieder Bahn) Verbraucht meiner zwischen den Intervallen soviel das der Balken nach 12 Monaten noch Relativ sehr weit Oben ist, dann ist auch ein Wechsel fällig, wer meint 30TKM mit einer "Plörre" Fahren zu müssen,...
Ist ein 1.8ér mit EZ 11/2012 und hat Aktuell 95TKM gelaufen, der 2.0 Sauger aus dem B6 nahm sich gerne 2 Liter bei gleichem Profil.
Die "Final Version" der Abstreifringe ende 08/2015 dürfte im B8 wohl kaum noch Verbaut worden sein,...
Zitat:
"So experimentierte Audi an den Kolben herum"
Laut Sprecher wurden im Frühjahr 2011 der 1,5 Millimeter schmale Ölabstreifring durch einen zwei Millimeter breiten Ring ersetzt und die Bohrungen darin vergrößert (KW 20/11). Je nach Lieferant seien in der Folge mehrere Bohrungsvarianten zum Einsatz gekommen – allerdings nicht aus funktionalen, sondern allein aus Patentgründen. 2015 sei der Wechsel auf den dreiteiligen Ring mit Wellenfeder erfolgt (KW 35/2015). Weitere Modifikationen: Eine Aussparung im Kolben unterhalb des Ölabstreifrings sei geschlossen worden (KW 20/11), und der obere Kompressionsring sei von 1,0 auf 1,2 Millimeter verstärkt worden (KW 6/12).
Mein 1.8 TFSI von 2008 mit knapp 150t km kein nennenswerten Ölverbauch, selbst mit LPG Gasanlage und übersprungener Kette bei 100t km ... aber ich hab auch immer jedes Jahr brav öl gewechselt, ohne die Longlife Plörre.
Gruß Henne
Zitat:
@henne_hj schrieb am 14. Oktober 2019 um 23:55:01 Uhr:
Mein 1.8 TFSI von 2008 mit knapp 150t km kein nennenswerten Ölverbauch, selbst mit LPG Gasanlage und übersprungener Kette bei 100t km ... aber ich hab auch immer jedes Jahr brav öl gewechselt, ohne die Longlife Plörre.
Gruß Henne
Bei 150.000km hatte ich auch noch einen erträglichen Ölverbrauch. Wie man es dreht und wendet; es sind trotzdem die falschen Ringe verbaut und es ändert nichts daran, dass der Ölverbrauch beginnt. Alles andere ist nur eine Aufschiebung des eigentlichen Problems.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:25:26 Uhr:
Zitat:
@henne_hj schrieb am 14. Oktober 2019 um 23:55:01 Uhr:
Mein 1.8 TFSI von 2008 mit knapp 150t km kein nennenswerten Ölverbauch, selbst mit LPG Gasanlage und übersprungener Kette bei 100t km ... aber ich hab auch immer jedes Jahr brav öl gewechselt, ohne die Longlife Plörre.
Gruß HenneBei 150.000km hatte ich auch noch einen erträglichen Ölverbrauch. Wie man es dreht und wendet; es sind trotzdem die falschen Ringe verbaut und es ändert nichts daran, dass der Ölverbrauch beginnt. Alles andere ist nur eine Aufschiebung des eigentlichen Problems.
Hallo bin dabei ein 1.8 tfsi a4 bj 2009 zu kaufen mit 160tkm automatik Frontantrieb auf was muss ich achten ? Mfg
Zitat:
@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 08:51:23 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:25:26 Uhr:
Bei 150.000km hatte ich auch noch einen erträglichen Ölverbrauch. Wie man es dreht und wendet; es sind trotzdem die falschen Ringe verbaut und es ändert nichts daran, dass der Ölverbrauch beginnt. Alles andere ist nur eine Aufschiebung des eigentlichen Problems.
Hallo bin dabei ein 1.8 tfsi a4 bj 2009 zu kaufen mit 160tkm automatik Frontantrieb auf was muss ich achten ? Mfg
Dich hier einlesen. Vorallem Thema Ölverbrauch!
Zitat:
@Arpaio schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:03:49 Uhr:
Zitat:
@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 08:51:23 Uhr:
Hallo bin dabei ein 1.8 tfsi a4 bj 2009 zu kaufen mit 160tkm automatik Frontantrieb auf was muss ich achten ? Mfg
Dich hier einlesen. Vorallem Thema Ölverbrauch!
Der Kunde schrieb mir gerade er füllt alle 800-1000km 1 Liter Öl nach
Zitat:
@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:41:15 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:03:49 Uhr:
Dich hier einlesen. Vorallem Thema Ölverbrauch!
Der Kunde schrieb mir gerade er füllt alle 800-1000km 1 Liter Öl nach
Dann würde ich einen großen Bogen um das Auto machen 😉
Zitat:
@woidcruiser schrieb am 12. Oktober 2021 um 10:26:23 Uhr:
Zitat:
@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:41:15 Uhr:
Der Kunde schrieb mir gerade er füllt alle 800-1000km 1 Liter Öl nachDann würde ich einen großen Bogen um das Auto machen 😉
Wäre das Problem weg mit neuen Kolben und kolbenringe?
Zitat:
@audijazzer schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:16:05 Uhr:
ja, aber das hängst du nicht mehr rein in so eine Möhre. Wetten?
Wieso nicht?
Zitat:
@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:33:04 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:16:05 Uhr:
ja, aber das hängst du nicht mehr rein in so eine Möhre. Wetten?
Wieso nicht?
Das kostet dich sehr knapp kalkuliert 3.000 € und mehr.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:51:12 Uhr:
Zitat:
@bomber117 schrieb am 12. Oktober 2021 um 11:33:04 Uhr:
Wieso nicht?
Das kostet dich sehr knapp kalkuliert 3.000 € und mehr.
Lohn und Material?